Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach besondere. Es wurden 857 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Das große Kochbuch für die Leber

Relevanz: 65%
 

Rezepte bieten unterschiedliche Frühstücksideen, verschiedene Suppen und zahlreiche Hauptmahlzeiten. Besonderen Wert wurde auf die Zwischenmahlzeiten gelegt. Es sind auch Rezepte für Gebäck (von süß bis deftig)

Allgemeine Inhalte

HTx

Relevanz: 65%
 

Kontrolltermin wiederkommen. Ein Fall wie viele Herztransplantierte – und doch ist dies ein ganz besonderer. Pierre ist in Ruanda geboren worden. Nach dem Grundstudium studierte er in Schweden Zoologie und

Allgemeine Inhalte

Veranstaltung zur Mitmach-Aktion

Relevanz: 65%
 

nden Herausforderungen. Denn: Als Kind oder Jugendlicher mit einem neuen Organ zu leben, birgt besondere Herausforderungen für Kind, Eltern und betreuende Ärzt*innen. Diskutiert und vorgestellt wurden

Allgemeine Inhalte

BREATH-Forscherin entwickelt Protokoll zur Generierung großer Mengen Endothelzellen

Relevanz: 65%
 

Kohlenstoffdioxid wird entfernt und das Blut mit Sauerstoff angereichert. In der ECMO werden dazu besondere, gasaustauschende Membranen verwendet. Die Besiedlung dieser Membranen mit Endothelzellen soll die

Allgemeine Inhalte

Station 61b

Relevanz: 65%
 

des zentralen und peripheren Nervensystems und der Muskeln seltene Stoffwechselerkrankungen Die Besonderheiten der pflegerischen Versorgung dieser Patienten sind zum Beispiel: Umgang mit zentralvenösen Kathetern

Allgemeine Inhalte

Park-Simon

Relevanz: 65%
 

l 16, Buchkapitel 4 siehe PubMed - park-simon Forschungsschwerpunkte: Versorgungsforschung mit besonderem Fokus auf Brustkrebs - Aufbau eines regionalen Netzwerks zum Thema Brustkrebs in der Region Hannover

Allgemeine Inhalte

Examen25 vom 19.10.2019

Relevanz: 65%
 

Klinischen Forschung arbeitet, ist sie dem kleinen Nebenjob treu geblieben: „Es ist schön, diese besondere Wiedersehensfreude mitzuerleben. Und ich lerne jedes Mal tolle Menschen kennen und nehme interessante

Allgemeine Inhalte

Promotionsprogramm GESA

Relevanz: 65%
 

ein selbstbestimmtes Leben im Alter setzen bereits in den sogenannten mittleren Jahren an. Das besondere Kennzeichen des Promotionsprogramms lag in einem Forschungsrahmen, der bei allen Vorhaben unter

Allgemeine Inhalte

Totale Lungenvenenfehlmündung (TAPVR)

Relevanz: 65%
 

Färbung der Hautfarbe) verursacht. Die betroffenen Babys sind direkt nach der Geburt zyanotisch. Besonders deutlich ist die Blaufärbung an Zunge, Lippen, Finger- und Zehenspitzen sichtbar. Bei einigen Kindern

Allgemeine Inhalte

Aufbau und Ziele des Studiengangs

Relevanz: 65%
 

gegenüber persönlichen, politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen einzunehmen, ganz besonders im Berufsalltag. Weitere Ziele sind neben der Erweiterung der Methoden- und Sozialkompetenz die

  • «
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen