TECHNOBEAT is rooted in the extensive, interdisciplinary research by basic and applied scientists at the LEBAO and clinicians at the HTTG (Department of Cardiac, Thoracic, Transplantation and Vascular Surgery)
Hochschule Hannover. Das Hans-Borst-Zentrum für Herz- und Stammzellforschung Am 14. Mai 2008 ist das LEBAO als eine der zentralen REBIRTH-Institutionen in das von der Brauckmann-Wittenberg-Herz-Stiftung f
Professor Dr. Ulrich Martin, Leiter der Leibniz Laboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und stellvertretender Koordinator des Exzellenzclusters
die große Bandbreite der Forschung von den reinen Grundlagen bis hin zur klinischen Umsetzung. Das LEBAO, als eine der zentralen Forschungsbereiche des Exzellenzclusters REBIRTH, widmet sich dabei vor allem
ge werden dazu in den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und Artifizielle Organe (LEBAO) erarbeitet. Das DZL ist eines von drei weiteren Zentren der Gesundheitsforschung, welches nach der
Prof. Dr. Ulrich Martin Leibniz Forschungslaboratorium für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO), HTTG E-Mail: Martin.Ulrich(at)mh-hannover.de Prof. Dr. Tobias Cantz Abteilung Gastroenterologie
Zweigerdt, Zellbiologe an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erstmals gelungen, den kompletten Weg bis zur frühen
Italy), Prof. Denise Hilfiker-Kleiner (Molecular Cardiology, MHH) and Dr. Robert Zweigerdt (HTTG/LEBAO/REBIRTH, MHH) Human class 18 myosins – versatile actin binding proteins Class-18 myosins challenge [...] Group, Garvan Institute for Medical Research, Sydney, Australia ), and Dr. Robert Zweigerdt (HTTG/LEBAO/REBIRTH, MHH)
Arbeitsgruppenleiterin an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der MHH, stellte nun einen robusten, skalierbaren Ansatz für die effiziente Differenzierung von hiPSCs
logie“ mit der Histomography GmbH, der Lungenpathologie, der Neuroanatomie und Zellbiologie, dem LEBAO und dem Strahlenschutz der MHH mit dem Institut für Röntgenphysik der Uni Göttingen war erfolgreich