Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Ärzte. Es wurden 1509 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Newsletterarchiv

Relevanz: 79%
 

Forschungsverbund Newsletter März 2024 Themen: • QM-Workshop vom 02.-03. November 2023 • Ergebnisse der Ärzt*innenstudie • Update der Studie zu Parental Burnout • Neues aus dem Forschungsverbund • Zusammenfassung [...] Newsletter Oktober 2023 Themen: • Veranstaltungshinweis: QM-Workshop vom 02.-03. November • Update Ärzt*innenstudie • Neue Studie des Forschungsverbundes: Parental Burnout • Zusammenfassung der Expert*

Allgemeine Inhalte

Examensfeier vom 11.01.2025

Relevanz: 79%
 

Absolventen zur Approbation. Auch Dr. Marion Renneberg, Vizepräsidentin der Niedersächsischen Ärztekammer, ließ es sich nicht nehmen, den neuen Kolleginnen und Kollegen die herzlichsten Glückwünsche zu [...] persönlich. Auch Professor Siegfried Piepenbrock gratulierte und überreichte jeder Ärztin und jedem Arzt die traditionelle rote Examensrose des Alumnivereins. Eluiesa Sina, Alicia Reitze und Nina Nienhaus

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner

Relevanz: 79%
 

Werdegang 1975-1981 Studium der Medizin in Marburg und Gießen 2.12.1981 Approbation als Arzt 17.1.1995 Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin 1995-2007 Schwerpunktprofessur für Balneologie [...] Hannover 2007-2022 Chefarzt und Abteilungsleiter der Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Fachliche Qualifikationen und Auszeichnungen Facharzt für Physikalische und

Allgemeine Inhalte

Station 71

Relevanz: 79%
 

selbstverständlich jederzeit die betreuende Pflegekraft Ihres Angehörigen oder den diensthabenden Arzt ansprechen. Bei einigen Patienten muss die Atmung durch ein Beatmungsgerät unterstützt werden. Dieses [...] geregelte Arbeitsabläufe . Dabei versuchen wir den Tag-Nacht-Rhythmus für den Patienten beizubehalten. Ärzte untersuchen den Patienten, legen die Therapie fest und führen die notwendigen Behandlungen durch. [...] und der Nahrungsaufnahme. Verschiedene Aufgaben werden auch wechselseitig von Pflegekräften und Ärzten übernommen. Diese Routine kann aber durch Akutereignisse unterbrochen werden. Die erfordert dann

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2024

Relevanz: 78%
 

Klinik für Neurochirurgie und Leiter des Neuroonkologischen Zentrums) und Dr. med. Manolis Polemikos (Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie, Koordinator des Neuroonkologischen Zentrums) mehrere Monate an der [...] gie dar. 22.08.2024 Antrittsvorlesung PD Dr. med. Shadi Al-Afif Herr PD Dr. med. Shadi Al-Afif, Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie, hielt seine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Die Evolution der W [...] der MHH. 21.08.2024 Prof. Krauss gibt ein Interview für den CNS Journal Club Podcast Gemeinsam mit Oberarzt Herrn Dr. med. Manolis Polemikos spricht Prof. Krauss mit Prof. Jacques Morcos aus Houston im Journal

Allgemeine Inhalte

AMSP, Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie, Medikamentensicherheit, Arzneimittelprüfung, Psychopharmaka prüfen

Relevanz: 78%
 

Lebens verändert – das betrifft auch die Psychopharmakotherapie. In einer aktuellen Publikation im „Nervenarzt“ werden klinisch relevante Aspekte aufgezeigt, die es aufgrund des erhöhten Infektionsrisikos vermehrt [...] therapie in Zeiten der COVID-19-Pandemie [Psychopharmacotherapy during the COVID-19 pandemic]. Nervenarzt. 2020 Jul;91(7):604-610. PMID: 32488413; PMCID: PMC7265158. DOI Forschungsprojekt 2 Leberschädigung [...] Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, BfArM; der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft" (AkdÄ)) und ist Mitglied des „European Network of Centres for Pharmacoepidemiology and Pharma

Allgemeine Inhalte

Station 58

Relevanz: 78%
 

integrierter Bestandteil der Gesamtkonzeption. In unserem multiprofessionellen Team (Krankenpflege, Ärzte, Psychologen) ist jede Berufsgruppe für unterschiedliche „Bausteine“ der Therapie zuständig. Jeder [...] noch folgendes, wöchentlich stattfindendes Gruppenangebot eigenverantwortlich oder zusammen mit einem Arzt / Psychologen: Achtsamkeitstraining Affektregulationstraining diverse Haus- und Begrüßungsrunden [...] Aufnahmetag ausgehändigt. Die Aufnahme: Bitte bringen Sie zur Aufnahme relevante Vorbefunde und Arztbriefe mit und Ihre Medikamente , die Sie regelmäßig einnehmen. Diese bekommen Sie schnellstmöglich von

Allgemeine Inhalte

200205_NTx-360°

Relevanz: 78%
 

euung mit individuell angepasster Therapie anbietet. Transplantationszentrum und niedergelassene Ärzte arbeiten eng zusammen Da die optimale Versorgung Transplantierter sehr komplex ist, arbeiten bei dem [...] telemedizinisches Netzwerk mit gemeinsamer elektronischer Patientenakte, auf die alle beteiligten Ärzte in den Transplantationszentren sowie in den Praxen vor Ort Zugriff haben. Auch die Patienten selbst [...] n: Die sogenannten Fall-Managerinnen koordinieren die gesamte Nachsorge, vereinbaren Termine bei Ärzten und Therapeuten, beantworten Fragen zu Rezepten und zur Medikamenteneinnahme und haben stets ein

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 78%
 

Ferah Özanadolu 0511/532-6654 0511/532-5876/9609 E-mail: neuroradiologie @ mh-hannover.de Leitender Oberarzt: Herr PD Dr. P. Raab; Leiter der Onkologischen Neuroradiologie; Tel.: 0511/532-3402; Mobil (intern): [...] 0511/532-6612; E-mail: bachthaler.maike @ mh-hannover.de Fachärzt_innen und Assistent_innen: Fachärztinnen/Fachärzte Herr G. Dadwal; Tel.: 0511/532-3410; dadwal.Gaurav @ mh-hannover.de Assistentinnen/Assistenten:

Allgemeine Inhalte

Station 48

Relevanz: 78%
 

teilnehmen. Was ist mitzubringen? aktuelle Befunde, sofern vorhanden (CT-Bilder, MRT-Bilder, EKG, Arztbriefe etc.) Medikamente in Originalverpackung, ausreichend für 3 Tage eine Patientenverfügung/Vorsorge- [...] verhalten. Verlegung/Entlassung Bei Fragen zur Entlassung oder Verlegung ist der entsprechende Stationsarzt Ihr Ansprechpartner. Er wird zum gegebenen Zeitpunkt auf Sie zukommen. Bei Bedarf wird, in Absprache [...] enten / Innen. Feste Visitenzeiten gibt es auf unserer Station nicht . Abhängig vom Zeitplan der Ärzte findet einmal am Tag eine gemeinsame Visite statt. Aufklärungsgespräche werden in der Regel am Nachmittag

  • «
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen