Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2436 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Methodenplattformen

Relevanz: 87%
 

Patienten heraus entstehen. Nimmt ein Patient an einer Studie teil, muss eine eigene Einwilligung unterzeichnet werden. Die MHH beteiligt sich am Projekt GeMTeX nicht auf der Ebene der Bereitstellung der [...] die die standortübergreifende Verfügbarkeit und Auswertung von Daten unterstützen sollen. Die MHH beteiligt sich an zwei Methodenplattformen: GeMTeX und SU-TermServ . GeMTeX Das Ziel von GeMTeX „German Medical

Allgemeine Inhalte

Magnetresonanztomografie

Relevanz: 87%
 

zur Darstellung des Weichteilgewebes zum Einsatz. Die Technik unserer MRT ermöglicht eine genaue und differenzierte Darstellung des gesamten Körpergewebes. Insbesondere die Weichteile und Organe, das Gehirn [...] erkennen. Des Weiteren kann, z.B. durch Verwendung eines Kontrastmittels, die Durchblutung des Gewebes beurteilt werden, um die Vitalität des Herzens zu prüfen oder Tumore aufzuspüren, da diese eine gesteigerte

Allgemeine Inhalte

Gyn-Uro-MSK-Team - Schwerpunkt Muskuloskelettale Radiologie

Relevanz: 87%
 

en für weiterführende, gezielten Abklärungen mittels konv. Diagnostik in verschiedenen Ebenen Beurteilung von Erkrankungen aus dem rheumatologischen Formenkreis Basiswissen über Manifestationen von gut- [...] rfahren und der eingesetzten Implantate Erlernen des schriftlichen strukturierten Befundes, Befundmitteilung- und -demonstration an Zuweiser Praktische Tätigkeit Praktisches Erlernen der Einstelltechnik [...] am Bewegungsapparat (Gelenkpunktionen, Infiltrationen, Ablationen, etc.) Praktische Tätigkeit Beurteilung und Befundung der Schnittbilddiagnostik Praktische Tätigkeit am MRT / CT bei speziellen Untersuchungen

Allgemeine Inhalte

CardioLab

Relevanz: 87%
 

Auswertung der Schnittbilddiagnostik des Herzens zu schaffen. Als eigenständige Einheit innerhalb der Abteilung für experimentelle Radiologie kann dieses Labor genutzt werden, um zentrale Daten aus der MRT im [...] reinen Datenauswertung bis hin zur Schulung und Qualitätskontrolle der einzelnen Teams in den beteiligten Zentren. Das Team des CardioLab verfügt über langjährige Erfahrung in der MRT und CT des Herzens [...] Herzens und deckt dabei das gesamte Spektrum der klinisch etablierten Verfahren ab. Das gilt für die Beurteilung der KHK-Diagnostik (Vitalität und Ischämie) über Tumor/Thrombus, Kardiomyopathien und das Spektrum

Allgemeine Inhalte

Akademischer Werdegang

Relevanz: 87%
 

Belgien; Blockseminar zu »Is there a Right to Die? The Case of an ALS Patient in Japan« 02/2009 Teilnahme an der Winterschule Verantwortlichkeit – eine nützliche Illusion? des Marsilius Kolleg der Rupr [...] bis 03/2017 Canon Foundation Fellowship für ein Forschungsprojekt zu den Möglichkeiten sozialer Teilhabe von Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) an der Hitotsubashi Universität in Tokio, Japan [...] Stipendium zur Japanbezogenen Forschung; Forschungsaufenthalt zur Durchführung von Interviews und teilnehmender Beobachtung im Rahmen der Doktorarbeit »Entscheidungsfindungen zum Lebensende am Beispiel von

Allgemeine Inhalte

Use Case ACRIBiS (Kardiologie)

Relevanz: 87%
 

Case ACRIBiS Kardiologie Die personalisierte Risikobewertung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen soll Bestandteil des dynamisch lernenden Gesundheitssystems der Zukunft sein. Hierauf liegt der Fokus des Use Cases [...] steriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert wird. Dafür werden an 15 teilnehmenden Universitätsklinika klinische Daten von insgesamt 4.500 Patientinnen und Patienten gesammelt. [...] EKG-Daten) integriert werden, um bestehende Modelle zur Risikobewertung zu verbessern. An den teilnehmenden Kliniken soll eine standardisierte und strukturierte Routinedokumentation zur Erfassung des a

Allgemeine Inhalte

Hals-Nasen-Ohren

Relevanz: 87%
 

stenten und Verwaltungskräften, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und

Allgemeine Inhalte

Studienqualitätsmittel

Relevanz: 87%
 

MHH in Zentrale Mittel (40%) und Dezentralen Mittel (60%) aufgeteilt. Die dezentralen Mittel werden auf die einzelnen Studiengänge aufgeteilt; die jeweilige Studienkommission ist zuständig. Die zentralen [...] Antragsberechtigt in den Studienkommissionen sind Studierendenvertreter, Lehrverantwortliche oder Abteilungen der MHH. Die Kommissionen bestehen immer zur Hälfte aus Studierendenvertretern. 2. Die Vorschläge

Allgemeine Inhalte

Kommissarische Leitung

Relevanz: 87%
 

Soziologie des Krankenhauses und habilitierte 1971. Von 1974 bis 1995 war er Professor und Leiter der Abteilung Medizinische Soziologie am Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege der MHH. Prof. Dr. Matthias Claus [...] Professor an der Psychiatrischen Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf und leitete von 1987 bis 1995 die Abteilung für Psychiatrische Soziologie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Im selben [...] Hannover. Von 1985 bis 1992 leitete Bernt-Peter Robra den Arbeitsbereich Epidemiologie in der Abteilung Epidemiologie und Sozialmedizin der MHH. Als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes

Allgemeine Inhalte

Interdisziplinäre Prostatakarzinomsprechstunde

Relevanz: 87%
 

bei bereits stattgehabter Operation und/oder Bestrahlungstherapie der Prostata. Beispiel einer Dosisverteilung einer volumen-intensitätsmodulierten Bestrahlung (VMAT) eines Prostatakarzinoms. Copyright: Klinik [...] hinaus haben Patienten im Rahmen unserer Sprechstunde auch die Möglichkeit, an Therapieformen teilzunehmen, die in die Zukunft gerichtet sind und außerhalb von klinischen Studien noch gar nicht zur allgemeinen [...] schmerzhafter und/oder stabilitätsgefährdeter Knochenmetastasen, von Hirnmetastasen oder auch von Weichteil-, Lungen- oder Lebermetastasen (bei Symptomatik zur Symptomkontrolle oder bei Oligometastasierung

  • «
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen