Lösungswege auf. Im Gegenzug werden aktiv Impulse der Studierenden abgefragt und für die Umsetzung bewertet. Wir unterstützen nachhaltige Projekte Die MHH unterstützt insbesondere Projekte, die vorrangig
nen Kriterien. Über die Recherche hinaus bietet PuDalys auch eine Analysefunktion an. So sind Auswertungen nach Publikationsarten, Zeitschriftentiteln, Open Access, internen Kooperationen und Schlagwörtern
oder gar nicht im Studiendekanat Medizin eingeht, wird der Prüfungsversuch als „nicht bestanden“ gewertet. Es können maximal vier Abmeldungen eingegeben werden, für weitere Abmeldungen füllen Sie bitte
owissenschaftlichen-studiums 18.12.2024 Unser gemeinsamer EFRE-Antrag „QUADRANT - Quantitative Auswertung von Gewebeproben mittels dreidimensionaler Röntgen-Analyse-Technologie“ mit der Histomography GmbH
der hausärztlichen Versorgung im Rahmen des ViCoReK-Projekts - Inanspruchnahme, Zufriedenheit und Mehrwert. DRV-Schriften 2025; 131: 381-383 Egen C, Bökel A. Physiotherapeutische Stellenschlüssel im stationären
Grobe TG, Dörning H, Schwartz FW (2006). GEK-Gesundheitsreport 2005. Auswertungen der GEK-Gesundheits-berichterstattung. Routineauswertungen. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse. St Augustin: Asgard, 2006 [...] Schwartz FW , Robra B-P, Brecht JG (1984). Sensitivität, Spezifität und Prädiktionswert - elementare Kennziffern für die Bewertung von Screeningprogrammen. In: Frühmorgen P (Hrsg.): Prävention und Früherkennung [...] Hartmann A, Bitzer EM, Schwartz FW (2013). BARMER GEK Zahnreport 2013: Methodische Aspekte zur Auswertung von Heil- und Kostenplänen zur Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen. Das Gesundheitswesen 75(08/09)
dass sie sich zu sehr auf den p-Wert stützen, um auf die Ähnlichkeit der synthetisierten Beweise zu schließen. Eine gründliche Verbesserung der Berichterstattung und Bewertung der Transitivitäts- und Kon [...] towards VBAC scale (HCAV-scale) Die HCAV-Skala ist ein zuverlässiges und gültiges Instrument zur Bewertung der positiven Einstellung von Klinikpersonal gegenüber VBAC (vaginale Geburt nach Kaiserschnitt) [...] ihre Haltung zur Unterstützung einer normalen Geburt zu messen. Die Anpassung umfasste eine Expertenbewertung und einen Pilotversuch. Der Fragebogen besteht aus 32 Fragen, die verschiedene Dimensionen der
von Herzerkrankungen besser geeignet. Leider ist es jedoch bisher nicht gelungen, qualitativ hochwertige iPS-Zellen (bzw. daraus abgeleitete Herzmuskelzellen) aus Tierarten wie Schwein oder Schaf her [...] Herzerkrankungen. Vor diesem Hintergrund halten wir die Tierversuche für ethisch vertretbar. Hohen Stellenwert haben dabei die 3R Prinzipien (Replacement, Reduction, Refinement), die wir in alle Überlegungen [...] tut Aktualisierung der Schutzrechtanalyse (freedom to operate, FtO) sowie des Business- und Verwertungsplans Erfüllung der für eine klinische und kommerzielle Translation notwendigen regulatorischen E
Albrecht, Urs-Vito: Messen, vermessen, angemessen? Der Einfluss des Qualitätsbewusstseins auf die Bewertung von App-Metainformationen durch Mediziner*innen. Eine Analyse unter der Prämisse der professionellen [...] Untersuchung am Beispiel der Festlegung der zweckmäßigen Vergleichstherapie im Rahmen der frühen Nutzenbewertung nach AMNOG (Prof. Dr. Jörg Ruof / Prof. Dr. Volker Amelung) 2018 Epping, Jelena: Sozialer Gradient [...] Neusser, Silke: Die Mutterschafts-Richtlinien als Früherkennungsprogramm: eine evidenzbasierte Bewertung der Untersuchungen (Prof. Dr. Eva Maria Bitzer) Plaumann, Martina: Prävention von arbeitsbezogenem
eine Vielzahl von Methoden der quantitativen und qualitativen Forschung zurück. Es wird besonderen Wert auf gute wissenschaftliche Praxis gelegt. Die Mitglieder der Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin [...] Rettungsdienstes PD Dr. med. Markus Flentje MME Zusammenhang der Fragebogen- und beobachtungsbasierten Bewertungen der Teamarbeit im medizinischen Akut-Versorgungsteam Jenny Wlecke Die Abhängigkeit subjektiver [...] DOI: 10.3205/zma001216 Evaluation der Notfallsanitäterprüfung in Niedersachsen Eine subjektive Bewertung aus Sicht von Prüfungsverantwortlichen. Hendrik Eismann, Kersten Enke, Frank Scheinichen, Denise