der Expert*innensitzung im August • Teilnahme an der Summerschool in Ulm • Workshop „Kuren für pflegende Angehörige“ im November • Neues aus dem Forschungsverbund Newsletter Juni 2021 Themen: • 25 Jahre
Jugendliche Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Pflege mit Herz – besonders wichtig für junge Patientinnen und Patienten Klinik für Pädiatrische Nieren-
Phasen durch einen wissenschaftlichen Fachbeirat mit Expert:innen aus den Bereichen Medizin, Pflegewissenschaften, Medizinrecht und Medizinethik begleitet. Relevanz der erwarteten Ergebnisse Die Ergebnisse
Dr. Franziska Schmidt, Dr. Lina Werfel und Marko Pekic tätig. Verantwortliche Fachschwestern und -pfleger für die Dialyse sind Nadine Schröder-Tobin, Brigitte Pabst, Monika Kiederley, Martina Topp, Marianne
Instituts an der Fort- und Weiterbildung unterschiedlicher Gesundheitsberufe (z.B. Fachweiterbildungen Pflege) beteiligt. Nähere Informationen zu den Lehrveranstaltungen, Terminen und Prüfungen entnehmen Sie
Campuskindern ffn-Redakteur Maximilian Altstadt im Gespräch mit Kitaleiter Martin Fulst (re.) und Krankenpflegerin Desiree Mai © Annika Morchner, MHH 18. Dezember 2023 In der letzten Vorweihnachtswoche ist die [...] Kitaleiter Martin Fulst über die aktuelle Situation der Einrichtung. Außerdem ließ er sich von der Krankenpflegerin Desiree Mai, deren Tochter in der Kita betreut wird, berichten, was die Campuskinder so besonders
st | Gynäkologische Psychosomatik | Psychoonkologie | Psychosoziale Krebsberatung | Onkologische Pflege | Seelsorge Sozialdienst (Gyn.-Stationen 82, 83, 84) Fr. J. Ewest Tel.: +49 511 532 6272 Gynäkologische [...] B. Rode Tel.: +49 511 532 6038 @ rode.brigitte @ mh-hannover.de Fachkräfte für onkologische Pflege (Gyn. Onkologie | Chemotherapie-Ambulanz) Fr. B. Kublank, Fr. K. Caggiano, Fr. S. Burrows Tel.: +49 [...] Medizin (TCM) Fr. Dr. W. Zheng Mo - Do 08:00 - 15:00 Uhr, Fr - 14:00 Uhr Tel.: +49 511 532 6093 Pflegebereiche: Ambulanzen | Stationen Gynäkologische Ambulanz | Brustzentrum | Gyn. Endokrinologie und Rep
Beachtung finden, wie die Rolle der Angehörigen, der Selbsthilfe, der Transition und der Transplantationspflege. Ein ausführliches Kapitel ist der Lebendspende gewidmet und den psychosozialen Risikofaktoren
Patient:innen Das bedeutet für uns Unsere sehr gut ausgebildeten Mitarbeitenden in den Bereichen Klinik, Pflege, Gesundheitswissenschaften, Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung sind Fachleute in ihrem Gebiet
Meine Dankbarkeit umfasst auch die Ärzte*nnen, das Transplantationsteam, die Krankenschwestern- und Pfleger, die Apotheker*innen, den Verein nierenkranker Kinder, die Menschen, die die Immunsuppressiva we