Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis 1 1. Vorschlagende Person 2 2. KandidatIn JGZ-Preis 3 3. Datenschutz Anrede: bitte auswählen Frau Herr divers Titel: Name: * Vorname: * Funktion: Institution: Abteilung:
t Patienten- & Angehörigenzentrierung In unserem Themenschwerpunkt beschäftigen wir uns mit Forschungsfragen der Versorgung von Patientinnen, Patienten und ihren Angehörigen in der letzten Lebensphase [...] die individuelle Patienten- und Angehörigenbetreuung und den gesellschaftlichen Kontext in die Forschung integriert. Mehrere unserer Projekte münden in Handlungsempfehlungen zu (psychosozialen) Unters
Forschungsschwerpunkte Pathologisches Kaufen, Internetnutzungsstörungen, Public Health, Diversität bei Essstörungen, Arbeitsbezogene psychische Erkrankungen, Psychokardiologie, Studierendengesundheit Mitarbeit [...] Mitarbeit in laufenden Forschungsprojekten : Seit 2021 H-Work Multilevel Interventions to Promote Mental Health in SMEs and Public Workplaces (TU Braunschweig, Förderung: European Union’s Horizon 2020
Förderung durch das "HiLF"-Programm der MHH sowie die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) und und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Frau Priv.-Doz. Dr. Pirr war Teilnehmerin des Ell
kinderspezifische Fragestellungen ausgerichteten Routinelabor des Kinderzentrums gibt es ein eigenes Forschungs- und Spezialdiagnoselabor. Schwerpunkte der ambulanten und stationären Patientenversorgung Neben [...] Darüber hinaus werden von uns auch Kinder mit Rheuma betreut. Leistungsmerkmale und Ausstattung Forschung wird in der Klinik für pädiatrische Pneumologie und Neonatologie auf höchstem Niveau betrieben.
Arzneimittel des pharmazeutischen Unternehmers MHH die präklinische zell- und gewebetherapeutischen Forschung und Entwicklung, die externe Entnahme von Zell- und Gewebespenden sowie die relevanten Fachgese [...] en Wissenschaft und Technik gestaltet das CTC durch die Umsetzung der Ergebnisse präklinischer Forschung und Entwicklung in die klinische Prüfung und Anwendung deren zukünftigen Stand mit. Aktuelle Pr
Forschungsgruppe Translational Cardiovascular Molecular Imaging (TCMI) AG-Junior Forschungsgruppenleiter James T. Thackeray, PhD Unsere AG beschäftigt sich mit der Anwendung molekularer Bildgebung, um
Enzephalitiden PD Dr. med. Kurt-Wolfram Sühs Schwerpunkt der Arbeitsgruppe sind klinische und Grundlagenforschungsprojekte zu neuroimmunologischen Mechanismen bei entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems [...] verbunden die Therapiemöglichkeiten neuroimmunologischer Erkrankungen durch die weltweiten Forschungsbemühungen erheblich verbessert, wobei deutliche individuelle Unterschiede in Symptomausprägung und Prognose [...] www.mh-hannover.de/37762.html GENERATE generate-net.de TWINCORE www.twincore.de/institute/experimentelle-infektionsforschung/forschungsfokus/ Entzündliche Polyneuropathien und Neuro-Sjögren Entzündliche
eitete Planung und Umsetzung von Rekrutierungsprozessen in der Public Health Forschung im Rahmen des DFG-Forschungsverbunds HELICAP (FOR 2959). Gesundheitswesen 2022; 84: 851 DOI 10.1055/s-0042-1753947 [...] Hala Altawil, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5421 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Altawil.Hala @ [...] Rekrutierung von Studienteilnehmenden in der sozialmedizinischen und medizinsoziologischen Forschungspraxis – Erwartungen, Praxiserfahrungen und Optionen für theoriegeleitete Vorgehensweisen. Gesundheitswesen
Medizin e.V. (AEM)); 17.-18.11.2021, Halle (Saale), Deutschland Forschung. Ethik? Forschungsethik! – Ein Praxis-Workshop für forschungsethische Fragen rund um die Dissertation (und darüber hinaus) (Workshop) [...] (MHH); 19.04.2024, Hannover, Deutschland Funktionen empirischer Forschung in der (Prinzipien-)Ethik (Online-Vortrag) Forschungskolloquium des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin, Martin-Luth [...] example (Vortrag) Forschungskolloquium Centre for Ethics and Law in the Life Sciences (CELLS), Leibniz Universität Hannover; 07.01.2019, Hannover, Deutschland Grundlagen einer Forschungsethik in Public Health