auf Pixabay Das Zentrum für klinische Studien (ZKS) an der MHH bietet Ihnen auch dieses Jahr wieder Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen von klinischen Studien. Die Kurse richten sich an klinische P
Identität und Professionalisierung: Ärzt:in sein“ für Studierende ab dem 2. Studienjahr entwickelt und seit dem Studienjahr 2023/24 erstmals angeboten. Begleitend wurde der Fragebogen „Professionalisierung
Projekten oder klinischen Studien mitzuarbeiten? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir bieten Gelegenheiten für eine spannende Tätigkeit in unserem Zentrum für Klinische Studien oder in den wissenschaftlichen [...] n Wir bieten medizinische Promotionsprojekte in Form experimenteller Doktorarbeiten, klinischer Studien und statistischer Analysen an. Bitte verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck bei den Profilen [...] Nurse (w/d/m) Wir bieten eine Stellenoption für eine Study Nurse in Voll- und Teilzeit in unserem Studienbüro. Prozedere zur Initiativbewerbung Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
s und politisches Leben vom Kaiserreich bis zur Demokratie Matthias Kujawa (Dr. med.): Follow-up-Studie zu den Effekten von Advance Care Planning. Eine qualitative Untersuchung zur Perspektive von Patienten [...] Herzinsuffizienz: qualitative Analysen zur Sichtweise von Betroffenen im Rahmen einer explorativen Studie 2016 Agena, Frauke (Dr. med.): Die ersten Psychiaterinnen in der Zeit des Nationalsozialismus und [...] 1903-2003. 2013 Ehlert, Janina (Dr. med.): Behandlung und Ethik auf Palliativstationen. Eine qualitative Studie zur Sichtweise von betroffenen Patienten. 2012 Arndt, Maja (Dr. med.) und Haase, Kristin (Dr. med
Neurologie einmal persönlich zu zeigen. Mit besten Grüßen Komm. Direktorin Prof. Dr. med S. Petri Studien ALS: ROCK-ALS: a Randomized, Placebo-Controlled, Double-Blind Phase IIa Trial of Safety, Tolerability [...] ty and Efficacy of the Rho Kinase (ROCK) Inhibitor Fasudil in Amyotrophic Lateral Sclerosis. Die Studie untersucht Wirksamkeit und Verträglichkeit der Substanz Fasudil sowie den Effekt auf den Verlauf [...] Wirkstoff Riluzol, der die zellschädigende Wirkung des Nervenbotenstoffes Glutamat verringert und in Studien eine signifikante, wenn auch moderate Verlängerung der Lebenserwartung gezeigt hat, in Europa zur
Schilling-Stiftung Stipendium für Studienaufenthalt an der University of California, San Diego, CA, USA Fellowship from the Schilling-Stiftung Foundation for studies at the University of California, San [...] York Medical College, Valhalla, NY, USA Fellowship from the Boehringer Ingelheim Foundation for studies at Boehringer Ingelheim, Richfield, CT and at the New York Medical College, Valhalla, NY, USA 1988 [...] School, Boston, MA, USA Two-year post-doc fellowship from the German Research Foundation (DFG) for studies at the Harvard Medical School, Boston, MA, USA 1993 - 1995 Zweijähriges DFG-Habilitationsstipendium
dizin (CiiM). Diese Studie ist gefördert durch die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) im Rahmen des Clinician Scientist Programms PRACTIS . NOURISHED: Mit der „NOURISHED“ Studie initiieren wir eine [...] führen. Weitere Informationen Ausgewählte aktuelle Forschungsprojekte SIGMOID: Durch die „SIGMOID“ Studie evaluieren wir die Identifikation von neuartigen, prädiktiven Biomarkern bezüglich des Therapiea [...] potenzieller diagnostischer und vor allem (ernährungs-) therapeutischer Ansatzpunkte. DORO: Die "DORO" Studie ist eine anonymisierte, webbasierte Querschnittserhebung zu geschlechtsspezifischen Unterschieden
3. Studienjahr, Palliativmedizin Tel.: +49 511 532-5855 Email: afshar.kambiz @ mh-hannover.de Dipl.-Päd. Isabel Kitte Schwerpunkte: Lehrpraxennetz, Wahlpflichtfach, Blockpraktikum 5. Studienjahr, PJ Tel
technologies such as RNA profiling, functional profiling strategies, indicative tox and PK studies, safety and efficacy studies in small and large animals. IMTTS also works closely together with the Hannover Clinical
Begrüßung vor zumindest teilweise gefüllten Rängen mehr behagte als das Reden vor leeren Sitzreihen. Studiendekan Professor Ingo Just konnte leider nicht persönlich vor Ort sein, gratulierte jedoch den frisc [...] an der MHH, bevor MHH-Präsident Michael P. Manns nach einer kurzen Reminiszenz an seine eigene Studienzeit die Namen aller Absolventinnen und Absolventen verlas. Schönes Abschlussbild: Winkendes Publikum