Stationen betreuen wir Patienten „geschützt“ . Das heißt, dass die Eingangstür in der Regel verschlossen ist. Die Regelung des Ausganges erfolgt individuell für jeden Patienten durch den ärztlichen Dienst [...] mitzubringen. Die Einnahme der Mahlzeiten erfolgt auf der Station in Gemeinschaft mit den anderen Patienten im Tagesraum. Sie haben die Möglichkeit Ihre Mahlzeiten wöchentlich anhand eines Menüplans selber [...] Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt/Lageplan und Checklisten finden sie in unserem Patientenportal .
Behandlungsmethoden nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft ein und bieten unseren Patientinnen und Patienten in bestimmten Fällen die Teilnahme an klinischen Studien zum Erhalt neuer Therapeutika an, gerade [...] rapeuten und Physiotherapeuten können wir die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten zu jedem Zeitpunkt gewährleisten. Das Lungenkrebszentrum erfüllt die von der Deutschen Krebsgesellschaft [...] Unterstützung bei Kostenübernahme-Anträgen für individuelle Therapieansätze Palliativmedizin bei Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen der Lunge Onkologische Chirurgie Behandlungsschwerpunkte Minim
Bereichsleitung. Daher verfolgen alle Teams: Gemeinsame Ziele Regelmäßigen Austausch Zufriedenheit der Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern Prozessoptimierung Um die gemeinsamen Ziele zu erreichen leben WIR: [...] Anleitung zu ermöglichen. Das bedeutet, dass auf unserer Station die Pflege und Versorgung der Patienten weitgehend selbstständig und eigenverantwortlich von Auszubildenden und examinierten Pflegenden [...] wurde. Bevor Sie am Aufnahmetag auf die Station kommen, lassen Sie sich bitte in der zentralen Patientenaufnahme für die Station 35 aufnehmen. Benötigen Sie Hilfe, wenden Sie sich bitte an die "grünen Damen
STATAMED Transformation des Patientenpfades durch ein sektorenübergreifendes kurzstationäres allgemeinmedizinisch-orientiertes Versorgungmodell Ziele Ziel von STATAMED ist es, eine neue sektorenübergreifende [...] inisch-orientierte Versorgungsform im Gesundheitssystem zu etablieren. Davon profitieren sollen Patient:innen mit (sub-)akuten Beschwerden, die eine ärztliche Behandlung benötigen, ohne dass ein Transport [...] die Notaufnahme notwendig ist. Durch den kurzstationären allgemeinmedizinischen Aufenthalt sollen Patient:innen u.a. vor Über- und Fehlversorgung geschützt werden, die Anzahl und Dauer von Krankenhausau
ALTERSTRAUMATOLOGIE Ein ganzheitliches Konzept zur Behandlung von Frakturen beim älteren Patienten Nach 2 1/2 jähriger interdisziplinärer und interprofessioneller Vorbereitung ist die Unfallchirurgische [...] entrum DGU® zertifiziert worden. Damit ist eine Rahmenstruktur für die Versorgung hochbetagter Patienten mit Unfallverletzungen geschaffen worden, die schon jetzt zu wesentlichen Verbesserungen geführt [...] Nebenerkrankungen verschlechterte Allgemeinzustand und eine schon zunehmende Hinfälligkeit der Patienten die Toleranz des Organismus gegenüber dem Unfallgeschehen selbst, den ggf. erforderlichen operativen
wesentlicher Aspekt der medizinischen Ausbildung in HannibaL ist der frühe Kontakt mit Patienten. Diese Patientenorientierung spiegelt sich in den Modulen des Propädeutikums mit Klinischer Visite und der Di [...] bis 5). Der Unterricht findet in Modulen statt. Praktische Fertigkeiten und die Kommunikation mit Patienten werden in speziellen Unterrichtsräumen, dem Skills Lab, durchgeführt. Der Unterricht im Modells [...] PD Dr. Kambiz Afshar ist Allgemeinmediziner an der MHH. Er behandelt nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern forscht auch und unterrichtet Studierende. Film ab! Die Podcasts für das Medizinstudium
, der Elektrophysiologie und der Genetik bei Patienten mit CF (siehe Publikationen ). Durch unsere langjährige klinische Arbeit mit Mukoviszidosepatienten verfügen wir über Langzeitverläufe und Biomat [...] sie angestoßenen Signalwege könnten z.B. vielversprechende Ziele für neue Therapieansätze bei CF-Patienten darstellen. Angeborene lymphatische Zellen (ILCs), die in der Schleimhaut der Atemwege lokalisiert [...] wir die Zusammensetzung, den Phänotyp und die Funktion von ILCs in Lungengewebe von menschlichen CF-Patienten sowie in einem Mausmodell der CF-ähnlichen Erkrankung (bENaC-Mäuse) unter Verwendung fortschrittlicher
Hochschule Hannover statt und wir hoffen, dass wir insbesondere das Interesse der Patient*innen und Patientenvertreter*innen wecken können. Neben Vorträgen planen wir eine Ausstellung mit Posterstellwänden [...] entschieden, dass es wichtiger ist das Wohlergehen der Besucher des RDD Symposiums, darunter auch Patienten und Kinder, nicht zu gefährden. Wir danken Ihnen für Ihr großes Engagement und Ihre Bereitschaft [...] Die Teams des Zentrums für Seltene Erkrankungen (ZSE) der MHH und Orphanet Deutschland möchten Patienten, Verwandte, Ärzte und alle interessierten Mitbürger anlässlich des internationalen "Rare Disease
Psychosomatik in der Transplantationsmedizin Aktuelles Betreuung von Patienten nach Nierentransplantation im Rahmen des Innovationsfondsprojekts NTx360° Durchführung einer verhaltens- und ernährungsme [...] dizinischen Intervention bei übergewichtigen und adipösen nierentransplantierten Patienten Psychosoziale Evaluation vor Herz- und Lungentransplantation, sowie Spendern und Empfängern einer Nierenlebendspende
mit Textilien. Es handelt sich dabei zum Beispiel um Wäsche für Patienten und Pflegepersonal, wie z.B. Bettwäsche, Badetücher, Patientenhemden oder Schutzkittel der Labore. Der Bereich Wäscheversorgung gehört