Pflegeteam der MHH-Kinderklinik RealTalk Pflege RealTalk Pflege Teil 1 Aus der MHH-Kinderklinik Lea, Christian, Anna-Lena und Louisa erzählen, wann sie stolz auf sich sind, wie sie sich weiterentwickeln [...] Pflegeteams Kinderklinik! WIR SIND LOUISA Louisas Herz schafft Vertrauen. Mit ihrem Verstand schaffen WIR die beste Versorgung unserer Patienten. Werde Teil unseres Pflegeteams Kinderklinik! WIR - das [...] von: 1. Patienten mit angeborenen und erworbenen Herzfehlern prä- und postoperativ vor und nach Herzkatheteruntersuchungen bei Herzinsuffizienztherapie / Medikamenteneinstellungen nach allgemeinchirurgischen
anderen Abteilungen der MHH. Hervorzuheben sind insbesondere die Arbeitsgruppen „Translationale Perioperative Inflammations-Forschung“, "Angewandte Hämotherapie, Hämatologie" und der Klinik für Allgemein- Viszeral- [...] Dr. med. Kai Johanning (Chefarzt Anästhesie, Klinikum in Bielefeld) und Dr. med. Carsten Schumacher (Oberarzt ECTU, Zentrum für klinische Studien (ZKS) der MHH). Bei allen Partnern bedanken wir uns für die [...] Perioperative Blutungen sind häufig und stellen ein wesentliches Risiko für die Patienten sowohl im OP als auch auf der Intensivstation da. Hierbei ist das Management erwarteter wie unerwarteter Blutungen
Urologen und den pflegerischen Rufbereitschaftsdienst unserer Poliklinik. So finden Sie zu uns Sie betreten die MHH durch den Eingang Polikliniken (Gebäude K05) und gehen den langen Gang geradeaus bis zum [...] Informationen zum Funktionsbereich Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover [...] außerhalb des Körpers angewendeten Stoßwellen ultraschallgesteuerte Nierenzystenpunktion ThuLEP (Prostata – Op) PNL – Perkutane Litholapaxie Bauchdecken Urinkatheter Anlage / Wechsel Dauerkatheter Anlage / Wechsel
stemforschung , MHH Kooperationspartner Prof. Dr. Christian Krauth, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung , MHH Prof.in Dr. Martina de Zwaan, Klinik für Psychosomatische [...] n Hochschule Hannover (MHH) gefördert. Dabei sollen insbesondere eine Status-Quo-Analyse sowie leitfadengestützte Einzelinterviews mit Patient:innen und Behandelnden an der MHH durchgeführt werden. Das [...] Transplantationszentrum an der MHH zu entwickeln. Die primären Ziele des Projektes sind 1) die aktuelle Situation der derzeitigen Patientenedukation am Transplantationszentrum der MHH zu eruieren (Status-Quo-Analyse)
der MHH haben wir ein ganzjähriges Programm zusammengestellt. Wir laden Sie herzlich zu unseren kommenden Veranstaltungen ein, die in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kliniken und Instituten der MHH stattfinden [...] Veranstaltungen / Symposien 60 Jahre MHH Am Samstag, 17. Mai 2025 ab 15 Uhr, feierte die MHH ihre 60-jährige Erfolgsgeschichte als einzige rein medizinisch ausgerichtete Hochschule Deutschlands mit einer [...] die Verleihung der Ehrenbürgerschaft der MHH rundeten das Programm ab. Workshop „CED und Stoma“ anlässlich Selbsthilfeforum CED Nord Samstag, 24. Mai 2025 Die MHH hat am Samstag, den 24.05.2025 das Selb
Direktor der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie der MHH. Stand: 28.01.2021 Hier geht's zum Video Die Stammzellenspende Mit Prof. Dr. Arnold Ganser, Direktor der Klinik für Hämatologie [...] Direktor der Klinik für Gastroenterologie. 12.07.2020 Hier geht's zum Video Implantat oder Eigengewebe: Brustaufbau nach Krebs- OP 16.06.2020 Mit Prof. Dr. med. Peter M. Vogt, Direktor der Klinik für Plastische [...] Behandlung von Gastrointestinalen Tumoren an der MHH Interview mit Prof. Dr. med. Vogel, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der MHH 29.09.2020 Hier gehts zum Interview Immuntherapie
an eine Herz-Lungen-Maschine (ECMO) angeschlossen und ins künstliche Koma versetzt. Von dort an hielten mich nur noch Maschinen am Leben. Marius mit seiner Familie und dem betreuenden Team der MHH. Copyright: [...] bereits in Bochum erste Blutuntersuchungen durchgeführt. In der MHH folgten dann viele weitere Untersuchungen und meine Eltern wurden auf Herz und Nieren geprüft. Währenddessen lag ich im Koma und bekam nichts [...] Lungenlappen von meiner Mutter und meinem Vater unter meinem Herzen" Am Abend des 25.04.2012 gab es jedoch hitzige Diskussionen über die geplante OP. Die Erfolgsaussichten waren zu gering, um das Risiko re
unserer Klinik werden sowohl mit den von uns gesetzten Qualitätszielen verglichen, als auch mit anderen geburtshilflichen Kliniken des Landes Niedersachsen und der gesamten Bundesrepublik. Unsere Klinik hatte [...] perinatalzentren.org . Im Perinatalzentrum der MHH werden Hochrisikoschwangere, die teilweise vorgeburtlich aus anderen Kliniken in Niedersachsen in die MHH verlegt worden sind, betreut und entbunden. Dies [...] t Die Qualität unserer Patientenbehandlung liegt uns sehr am Herzen. TÜV NORD für das Qualitätsmanagementsystem Zertifikat Die gesamte MHH ist zertifiziert nach den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015
unserer Intensivstation und dem OP, bieten eine große Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten. Ein tieferer Einblick in die jeweiligen Teilgebiete (Thorax-, Gefäß- und Herzchirurgie) kann durch einen individuellen [...] Lehre in der HTTG-Chirurgie Die MHH bietet ihren Studierenden im Verlauf des Studiums einen guten Einblick in die Vielfalt der Chirurgie. Neben der Allgemein- und Viszeralchirurgie (VCH) und der Unfal [...] n Disziplinen wie Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (PÄHW) sowie die Herz- Thorax- Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) an der Hochschule vertreten. Im Verlauf des Studiums
Technische Ausstattung Das Zentrum für präklinische molekulare Bildgebung der Klinik für Nuklearmedizin ist mit den modernsten Techniken für hochauflösende in vivo Untersuchungen mit Radiopharmazeutika [...] den beiden Kamera-Räumen Sicherheits-Werkbänke, mobile Anästhesie-Systeme mit Monitoring-Einheiten, OP-Mikroskope, Bildgebungskammern für Aufnahmen unter kontrollierten Bedingungen, sowie Systeme zur simultanen [...] zentrumseigene Tierhaltungsbereich wird in enger Abstimmung mit dem zentralen Tierlabor (ZTL) der MHH betrieben und zur vorübergehenden Tierhaltung genutzt. Tiere des Zentrums werden ausschliesslich von