Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Stationen 32 wie kommt man hin. Es wurden 82 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 42%
 

‚infauster Prognose’.“ Fortbildung Station 81, MHH. Hannover, 15.05.2008 „Vortrag und retrospektive Fallbesprechung: Patient mit infauster Prognose.“ Fortbildung Station 34/44, MHH. Hannover, 23.05.2008 [...] .“ Elisabethkrankenhaus Kassel. Kassel, 06.03.2013 „Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin.“ Station 71 der MHH. Hannover, 11.03.2013 „Essentialism vs. relativism: core values in intercultural ethics [...] am Lebensende.“ Ethiktag am Krankenhaus Bethel Berlin. Berlin, 11.04.2013 „Fallbesprechung auf Station – Vertiefung der Moderationskompetenz.“ KEK am Klinikum Kassel. Kassel, 23.04.2013 „Umgang mit P

Allgemeine Inhalte

FAQ

Relevanz: 41%
 

schulischen sowie praktischen Leistungen, ob eine Auslandsmobilität im Rahmen Ihrer Ausbildung in Frage kommt. Haben Sie eine positive Rückmeldung der Kursleitung, laden Sie sich die Bewerbungsunterlagen auf [...] oder Konflikten am Arbeitsplatz suchen Sie bitte zuerst das Gespräch mit Ihrer/Ihrem Mentor/In, Stations- bzw. Abteilungsleitung im Ausland und versuchen Sie im Austausch den Konflikt zu lösen. Dies ist

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. biol. hum. Andrea Bökel

Relevanz: 41%
 

International Spinal Cord Community Survey (InSCI). 32. Jahrestagung der Deutschsprachigen medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie e. V.. Koblenz: 2019; 32: 38. Bökel A , Blumenthal M, Egen C, Geng V, [...] stelle Rehabilitationsforschung. Von 2011 bis 2016 arbeitete sie als Physiotherapeutin auf den Stationen im Bereich der Inneren Medizin und war stellvertretende Therapiegesamtleitung. Gleichzeitig akk

Allgemeine Inhalte

Angeborener Herzfehler

Relevanz: 40%
 

Kambiz Norozi, Valentin Alpers, J. Arnold, Almut Kempa, Simone Wandt Hintergrund: Etwa 1% aller Kinder kommt mit einem angeborenen Herzfehler auf die Welt. Die Operationen zur Korrektur beginnen heute meist [...] and Adults with Operated Congenital Heart Disease (GUCH Patients)", Congenital Heart Disease 3: 26-32. Norozi, K., Bahlmann, J., Raab, B., Alpers, V., Arnhold, J., Kühne, T., Klimes, K., Zoege, M., Geyer

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 38%
 

der DGIIN. Med Klin Intensivmed Notfmed. DOI 10.1007/s00063-018-0509-8 Neitzke G & Freund K: „Kommt Zeit, kommt Rat“. Zeit und Sicherheit in der Klinischen Ethikberatung. In: Bergemann L, Hack C, Frewer A [...] Dierks M-L (Hrsg.) Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen. Elsevier: München, 4. Auflage 2023, 32-402022 2022 Erdmann A, Spoden C, Hirschberg I & Neitzke G (2022): Talking about the end of life: c [...] 19/12. Ev. Akademie: Loccum 2012, 71-99 Neitzke, G.: Medizinische oder ärztliche Indikation – Worauf kommt es an? J. Anästh. Intensivbeh. 19(1): 152-156 Neitzke, G.: Ethikberatung auf der Intensivstation –

Allgemeine Inhalte

RessQu BelRes Familienkuren Forschungsverbund Familiengesundheit ZEPA Zeit und Erholung für pflegende Angehörige

Relevanz: 34%
 

Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Veränderungskultur fördern – Teilhabe stärken – Zukunft gestalten, 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. 20.-22.02. Hannover (DRV-Schriften, 128), S. 241-243 [...] entwickelt und gefördert werden können. Im Hinblick auf die stetig steigenden Kosten im Gesundheitswesen kommt der Entwicklung von gesundheitlichen, persönlichen und psychosozialen Ressourcen eine besondere Bedeutung [...] Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Veränderungskultur fördern – Teilhabe stärken – Zukunft gestalten, 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. 20.-22.02. Hannover (DRV-Schriften, 128), S. 440-443

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 34%
 

:innen aus. Damit das komplexe Vorhaben gelingen konnte, wurden in der Turnhalle der Schule 75 Stationen mit Wiederbelebungspuppen aufgebaut, an denen die 12- bis 16-Jährigen Herzdruckmassage üben konnten [...] Kinder und Jugendliche, in der Lage sind, die wichtigen Minuten zu überbrücken, bis der Krankenwagen kommt, kann das im Notfall Leben retten. Daher besuchen die Medizinstudierenden regelmäßig Schulen, um dort

Allgemeine Inhalte

Institut für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung (IPAW) der Klinik für Psychiatrie der MHH, PT Ausbildung, PT Weiterbildung, psychotherapeutische Aisbildung Hannover MHH, psychotherapeutische Weiterbildung Hannover MHH

Relevanz: 33%
 

hen Therapiemodells zu behandeln. Dem Aspekt der Beziehungsgestaltung im therapeutischen Setting kommt dabei sowohl unter diagnostischen wie auch unter therapeutischen Gesichtspunkten besondere Bedeutung [...] der neuen Ausbildungsgruppe in ihre Tätigkeit einarbeiten können. Sie sind in „Vollzeit“ auf den Stationen bzw. Tageskliniken eingesetzt und werden für die Teilnahme an anderen Ausbildungsbausteinen freigestellt

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 31%
 

Luxemburg; Copyright: Dr. Melina Celik / MHH Neuer Studiengang Biomedizinische Datenwissenschaft kommt gut an Studierende ziehen ein Zwischenfazit nach dem ersten Semester Bestandene Bewährungsprobe: Ein [...] viele die Art des Studierens. Denn anstelle von Unterricht vor Ort, Laboralltag und Praktika auf Stationen – was aus vorherigen Medizin- oder naturwissenschaftlichen Studiengängen bekannt war – lernen nun

Allgemeine Inhalte

Ronny Klawunn

Relevanz: 31%
 

study. Health Expectations. 2022;1–11. DOI: 10.1111/hex.13688 Weiß M, Klawunn R & Schmeer R. 2022. Station der Zukunft. Heilberufe 74 (7-8): 53–55. doi: 10.1007/s00058-022-2302-6 Klawunn R , Dierks M-L, [...] new nursing technology. Abstract von der EUPHA-Tagung 2022. European Journal of Public Health, Volume 32 Supplement 3, 2022 Klawunn R , Ottmann I, Schmeer R & Dierks M-L. 2022. Analyse interdependenter Wirkungen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen