Ansprechpartner sein. Kompetenzen des Fachzentrums Humangenetische Diagnostik mit neuesten Methoden Genetische Beratung Sprechstunde für Kinder mit Krebsprädispositionssyndromen und langfristige Betreuung Klinische [...] Krebsprädispositionsregister Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen Für die einzelnen seltenen genetischen Syndrome und die verschiedenen Krebsprädispositionssyndrome gibt es bereits zahlreiche Selbsth
Molekulare Grundlagen seltener und genetischer Nierenerkrankungen Arbeitsgruppenleitung Dr. med. Svjetlana Lovric Team Dr. rer. nat. Irini Schäfer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fatih Türk, Doktorand [...] Unsere Arbeitsgruppe erforscht die Pathogenese und die molekularen Grundlagen von seltenen und genetischen Nierenerkrankungen. Die Niere besteht aus vielen Filtereinheiten, den so genannten Nephronen, die [...] zienz verursacht. Mutationen in mehr als 60 Genen können zu einer Proteinurie führen. Mittels genetischer Analysen (Whole-Genom-Sequenzierung (WGS)) suchen wir nach Mutationen in bisher unbekannten Genen
um Erkrankungen, deren genetische Grundlage noch nicht bekannt ist. Aus diesem Grunde sollen zukünftig Patientengruppen mit einer aussagekräftigen Fallzahl auf gemeinsame genetische Veränderungen hin untersucht
Polysialinsäure, für die Entwicklung dieser Nervenfasern unerlässlich. Ähnlich dem Mausmodell können genetisch bedingte Abweichungen der Polysialinsäuresynthese und reduzierte Konnektivität der Großhirnrinde [...] Polysialinsäure, für die Entwicklung dieser Nervenfasern unerlässlich. Ähnlich dem Mausmodell können genetisch bedingte Abweichungen der Polysialinsäuresynthes und reduzierte Konnektivität der Großhirnrinde
Fällen mit Einführung der Beikost klinisch auffällig. Die Diagnose wird dann genetisch gesichert. Die Diagnose einer HFI wird genetisch durch Mutationsanalyse im Blut gestellt, alternativ kann die HFI durch
kurzem bekannt, dass für die Entstehung eines Tumors und seine Progression (Fortschritt) nicht nur genetische Veränderungen innerhalb der Zelle ursächlich sind, sondern dass auch epigenetische Merkmale wie [...] miRNAs , die Proliferation (Wachstum), Apoptose (programmierter Zelltod), Differenzierung und genetischen Stabilität regulieren. Schon 2005 konnte Fraga et. al. dem Verlust der Acetylierung am Lysin 16
durch Kryokonservierung von Gameten und Embryonen . Im Hinblick auf die exponentiell steigende Zahl genetisch veränderter Mausstämme bietet die Kryokonservierung eine Möglichkeit aktuell wissenschaftlich nicht [...] Superovulation, Synchronisation des Brunstzyklus, Verbesserung der Spermienproduktion und vieles mehr. Genetisch veränderte Tiermodelle Eine Grundlage der Forschung ist die Generierung gentechnisch veränderter
/ Frau Klug ENDOGEN Genetische Disposition für Endometriumkarzinom Studiendurchführung: AG Molekulare Gynäkologie des Forschungszentrums ENDOMED Polymorphismus, Faktoren, genetische Variabilität und Pr [...] Elacestrant for treating ER+/HER2- breast cancer patients with ctDNA relapse OVARIALKARZINOM GENDOK Genetische Disposition für Ovarialkarzinom Studiendurchführung: AG Molekulare Gynäkologie des Forschungszentrums [...] Prof. Hillemanns / Dr. Fangmann / Frau Steinhage und Center for Clinical Trials (ZKS) ZerviGen Genetische Disposition für Dysplasien und Karzinome der Cervix uteri Studiendurchführung: AG HPV-induzierte
auszulösen, die schwere Entzündungen verursachen und sogar mehrere Organe betreffen kann. Die genetischen und umweltbedingten Faktoren für die fehlgesteuerte Immunantwort besser zu verstehen, ist Aufgabe [...] wohl aber dessen Regulation. „Diese Faktoren erklären, weshalb sich bei diesen Erkrankungen die genetischen Veränderungen nicht immer bemerkbar machen und sich mitunter auch in unterschiedlichen Krankhe
Schuldfrage. Trotz eines gesunden Lebenstils lässt sich Krebs nicht sicher verhindern. Auch zufällige genetische Fehler bei der Zellteilung können zu Krebs führen. Diese treten mit höherem Alter immer häufiger [...] Naturheilkundliche Angebote, Beratung zur Fertilitätsprotektion und Erhalt der Fruchtbarkeit, Genetische Krebsprädisposition bei Kindern, Humangenetische Beratung, Ernährungsberatung. hier mehr erfahren