Direktor: Prof. Dr. med.M. Schmelzle Facharzt, Medizinische Hochschule Hannover, 10/2022 - 12/2023 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Direktor: Prof. Dr. med.M. Schmelzle Facharzt [...] e, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer Assistenzarzt, Medizinische Hochschule Hannover 02/2014 - 11/2020 Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer Promotion [...] Dr. med. Dennis Kleine-Döpke E-Mail: Kleine-Doepke.Dennis @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Funktionsoberarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 01/2024 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und T
Dirk May für ihre Unterstützung bei der Umsetzung der IKT-gestützten Datenerhebung und der Vorbereitung des Druckprozesses. A lle Daten ( inkl. der enthaltenen Links) im Forschungsbericht beruhen auf den [...] von T-Zellen. Eine Studie aus dem Institut für Infektionsimmunologie am Twincore (Berod et al. Nat Med. 2014 20:1327-33) konnte zeigen, dass die Entwicklung von entzündlichen CD4+ T-Helfer Zellen von der [...] moduliert werden könnte. Impressum Forschungsbericht 2014 Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Forschungsdekanin der MHH Frau Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner, PhD B
und belastbare Daten. In verschiedenen medizinischen präventiven und kurativen, politischen oder ökonomischen Bereichen wird deswegen mit Hochrechnungen oder mit retrospektiven Daten der Krankenversicherungen [...] tagesaktuelle, qualitätsgesicherte Daten aus der Primärversorgung gesammelt und Ärzten sowie Forschern zur Verfügung gestellt werden. Die Grundlage hierfür sind Daten, die in der elektronischen Patientenakte [...] BeoNet-Register Verlässliche, umfassende und belastbare Daten aus der ambulanten Versorgung - Dafür steht das Beobachtungspraxen-Netzwerk-Register (BeoNet-Register). BeoNet-Register Das Beobachtungspr
und belastbare Daten. In verschiedenen medizinischen präventiven und kurativen, politischen oder ökonomischen Bereichen wird deswegen mit Hochrechnungen oder mit retrospektiven Daten der Krankenversicherungen [...] tagesaktuelle, qualitätsgesicherte Daten aus der Primärversorgung gesammelt und Ärzten sowie Forschern zur Verfügung gestellt werden. Die Grundlage hierfür sind Daten, die in der elektronischen Patientenakte [...] BeoNet-Register Verlässliche, umfassende und belastbare Daten aus der ambulanten Versorgung - Dafür steht das Beobachtungspraxen-Netzwerk-Register (BeoNet-Register). BeoNet-Register Das Beobachtungspr
Dr. med. Claudia Junge Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Dr. med. Claudia Junge Funktionsoberärztin Kinderkardiologie Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische [...] 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-8281 Fax +49 176 1532-2171 Junge.Claudia @ mh-hannover.de Dr. med. Claudia Junge absolvierte ihr Medizinstudium an der Universitätsklinik der Charite in Berlin. Sie [...] und Genotypisierung des kongenen Rattenstammes SHRSP.WKY-Ace“, Beschreibung eines potentiellen Kandidatengens für die Entstehung der arteriellen Hypertonie). Frau Dr. Junge ist Mitglied der Gesellschaft
Entwicklung der Multimorbidität auf Basis von Krankenversicherungsdaten (2018) Jelena Epping : Sozialer Gradient in der Psychotherapie? Eine Sekundärdatenanalyse der Inanspruchnahme antragspflichtiger Psy [...] des Diabetes mellitus Typ-1 und Typ-2: Ein Vergleich von Survey- und GKV-Daten (2013) Jan Fuge : Analyse der Validität von Sekundärdaten am Beispiel einer Auswertung des deutschen MS-Registers (2013) Yang [...] ahmen bei ausgewählten psychischen Erkrankungen (2013) Margarete Abrahamczik : Datenqualität als „Richtigkeit“ von Daten- Prüfung der Eignung und Anwendung ausgewählter quantifizierender Qualitätsindikatoren
Information zur Datennutzung und Datenschutz „Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die Nutzung der über die Mail bereitgestellten Daten informieren: [...] personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten haben nur der [...] betraut ist und die Praktikumsleitung bzw. Betreung des Zentrums Physiologie. Zweck der Datenerhebung „Meine Daten werden für die Erstellung des Beschäftigungsvertrages (Personalmanagement und Nebenakte
schnell bestätigen Datenanreicherung - bereits vorhandene Datenbestände (z.B. "Forschungdatenbanken") können um weitere Daten aus dem ECRDW ergänzt werden Datenbereitstellung - sind keine Daten vorhanden können [...] (umfangreiche Datenintegrationszyklen) Was sind aggregierte Daten? Eine "Aggregation" enthält keinerlei personenbeziehbare Informationen. Dabei werden Metadaten aus Daten erstellt, indem Daten einer bestimmten [...] werden Stammdatenabgleich - Optimierung von Stammdaten in Forschungsdatenbanken (Qualitätsverbesserung) Welchen Nutzen bringt mir Enterprise Clinical Research Data Warehouse (ECRDW)? Gesundheitsdaten aus
englischsprachigen Publikationen an der MHH. Forschungsdatenpolicy Im Rahmen der Arbeitsgruppe Forschungsdatenmanagement der MHH wurde eine Forschungsdatenpolicy erstellt, welche am 03.05.2023 durch den Senat [...] Schritte zerlegt und in Videosequenzen, Text und Illustration dargestellt. UpToDate 17.08.2021 Der Zugriff auf die Datenbank UpToDate ist seit August 2021 nicht mehr für das MHH-Campusnetz freigeschaltet. Für [...] Senat verabschiedet wurde. MHH-Publikationsserver RepoMed 08.09.2022 Der MHH-Publikationsserver für die kostenfreie Open Access Veröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen im neuen Design. Verzögerte
Publikationen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=trebst+c&sort=date https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=H%C3%BCmmert+mw&sort=date Weiterführende Links und Netzwerke: Zentrum seltene Erkrankungen (ZSE) [...] Neuromyelitis optica Spektrumerkrankungen (NMOSD) und MOG-IgG-assoziierte Erkrankungen (MOGAD) Prof. Dr. med. Corinna Trebst und Priv.-Doz. Dr. Martin Hümmert Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich umfassend mit [...] Über unsere nationale (NEMOS) und europäische Kooperation im MOGAD Eugène Devic European Network (MEDEN) bringen wir durch Leitung und Teilnahme an zahlreichen wissenschaftlichen Projekten den Erkenntnisgewinn