Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach nische. Es wurden 2132 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. Gabriele Seidel

Relevanz: 94%
 

Selbstmanagement bei chronischen Erkrankungen, 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden, S. 105–120 Seidel G , Meierjürgen R, Melin S, Krug J, Dierks M-L (Hrsg.) Selbstmanagement bei chronischen Erkrankungen, 1. Auflage [...] für Menschen mit chronischen Krankheiten - Wirkungen aus der Perspektive der Teilnehmer. Reihe "Patientenorientierung und Gesundheitskompetenz" der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Rollenden Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. Reihe "Patientenorientierung und Gesundheitskompetenz" der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für

Allgemeine Inhalte

Zentrum für Seltene Erkrankungen

Relevanz: 94%
 

eine eigenständige fachübergreifende Einrichtung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Aufgabe des ZSE ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen, wobei [...] Diagnosefindung nach wie vor eine Herausforderung dar, insbesondere wenn die Symptome keinem typischen klinischen Bild entsprechen oder im Rahmen einer fachspezifischen diagnostischen Abklärung nicht alle Aspekte [...] Sie die folgenden Seiten, um sich über unsere Arbeit zu informieren. Ihr Team des ZSE an der Medizinischen Hochschule Hannover

Allgemeine Inhalte

Bewerber

Relevanz: 94%
 

Forschung und Lehre, und zur Aus-, Fort und Weiterbildung der Klinik. Die überregionale Bedeutung der Medizinischen Hochschule stellt besondere Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik. [...] elle Aus-, Fort und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten und Pflegepersonal angeboten. Neben klinischen Qualifikationen in der Anästhesie, der Interdisziplinären Intensivmedizin, der Notfallmedizin und [...] Pflege ist die Klinik an der Aus- und Weiterbildung von Gesundheits- und Krankenpflegern und Anästhesietechnischen Assistentinnen und Assistenten beteiligt. Neben der Fachweiterbildung für Anästhesie und

Allgemeine Inhalte

Dr. Bernd Gausemeier

Relevanz: 94%
 

gelten insbesondere der Automatisierung der labormedizinischen und klinischen Praxis sowie den arbeitsorganisatorischen Veränderungen in der biomedizinischen Großforschung im späten 20. Jahrhundert. Weitere [...] in Berlin-Buch. Bernd Gausemeier hat zur Geschichte der Eugenik, der Vererbungsforschung und medizinischen Statistik im 19. und 20. Jahrhundert sowie zu verschiedenen Gebieten der Biowissenschaften und

Allgemeine Inhalte

Karriere

Relevanz: 94%
 

Karriere In der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wird das gesamte Spektrum der medizinischen Behandlung eines Großklinikums der Maximalversorgung abgedeckt. Wir beschäftigen über 10.000 Mitarbeiter [...] Hämatoonkologie und Kardiologie das Zentrum für Kinderheilkunde. Weltweit anerkannter Schwerpunkt der Medizinischen Hochschule ist die Transplantationsmedizin mit den angrenzenden Fächern der Immunologie. Neben [...] sind im Bereich der Immunologie und Rheumatologie. Das interdisziplinäre Allergiezentrum der Medizinischen Hochschule Hannover ist eng mit unserer Klinik assoziiert. Stellenangebote für Studenten Famulaturen:

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Klaus Stahl

Relevanz: 94%
 

eiter in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Er ist Facharzt für „Innere Medizin und Gastroenterologie“ und Facharzt für [...] und führte diese später in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover fort. Seit 2019 ist PD Dr. Stahl Facharzt für „Innere Medizin und Nephrologie“ [...] erfolgte die Facharztanerkennung für „Innere Medizin und Gastroenterologie“. Schwerpunkt seiner klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit ist die interventionelle Endoskopie und Intensivmedizin. Seit

Allgemeine Inhalte

Beteiligung an präklinischen und klinischen Forschungsprojekten

Relevanz: 94%
 

Klinische Studien Beteiligung an präklinischen und klinischen Forschungsprojekten Wissenschaftliche Entwicklung verbunden mit der Weiterbildung zum Facharzt Unser Institut steht in Kooperation mit dem [...] dem MHH - Clinical Research Center (CRC) . Die Durchführung klinischer Studien ist für den medizinischen Fortschritt essenziell und grundlegender Bestandteil der universitären Forschungstätigkeit. Das MHH

Allgemeine Inhalte

Informationen für Studierende

Relevanz: 94%
 

für Studierende aller Fakultäten der Medizinischen Hochschule Mit dieser Seite wollen wir Sie, die Studierenden der Humanmedizin und Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, zu den besonderen [...] Blut und anderere Körperflüssigkeiten) müssen Sie sich nach der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung (ArbMedVV) an einer arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung teilnehmen. Sie besteht aus einer Anam [...] Stich-/Schnittverletzungen oder Kontaminationen während des Studiums sowohl bei Tätigkeiten in der Medizinischen Hochschule Hannover als auch bei Praktika, Famulaturen oder als PJ-Student/in in externen Leh

Allgemeine Inhalte

Zentrum für Klinische Studien (ZKS), Studienberatung, Projektmanagement, Site Management, Budgetplanung, Finanzmanagement, Klinisches Monitoring, Datenmanagement, Qualitätsmanagement, Medical Writing, Behördeneinreichungen, Auftragsberatung

Relevanz: 94%
 

ngen für eine kompetente und zügige Durchführung aller Phasen ihrer klinischen Studie - „on time and on budget“ an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). CRO - Dienstleistungen für IITs und für externe [...] eigenen medizinischen frühe Phase - Teams arbeiten. Klinische Forschung in allen Indikationsbereichen und Entwicklungsphasen (I – IV) Das ZKS bedient alle Entwicklungsphasen in der Klinischen Forschung [...] Forschung und alle medizinischen Indikationsbereiche, vor allem die Forschungsschwerpunkte der MHH 1) Infektion und Immunität 2) Transplantation und Regeneration 3) Biomedizintechnik und Implantate und 4) Onkologie

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2022

Relevanz: 93%
 

Informationen Impressum Herausgeber: Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Frank M [...] r: Berichtswesen, der Medizinischen Hochschule Hannover Alica Wollmann Telefon: 0511/ 532– 5578 E-Mail: wollmann.alica @ mh-hannover.de Gestaltung: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule Hannover Telefon: [...] Elimination intrazerebraler autoimmuner CD4+ T-Zellen führt zu einer Exazerbation und Persistenz der klinischen Symptome der Autoimmunerkrankung. Zusammenfassend zeigen diese Untersuchungen, dass das komplexe

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen