neurobiology and genetics of Gilles de la Tourette Syndrome: new avenues through large-scale collaborative projects e-book download
für die Beschaffung und Verteilung wissenschaftlicher Standardsoftware (z.B. Statistik, Labor/Probenverwaltung) sowie für die Bereitstellung technischer Infrastruktur (z.B. Speicher, Server, High Performance
undergraduate degree she contributed to a number of scientific publications and instructed students in laboratory techniques such as PCR, flow cytometry, cell culture. Main research Interest : Hematopoietic d
Biology”, "Biomedical Engineering and Implants" and "Oncology" of Hannover Medical School, and collaborative research centres like Excellence Clusters Hearing4all and RESIST, German Research Centers DZIF
Publikationen unter Beteiligung des Sorter-Labors Epitope-focused immunogens targeting the hepatitis C virus glycoproteins induce broadly neutralizing antibodies. Nagarathinam K, Scheck A, Labuhn M, Ströh
die Integration von „Machine Learning“- Algorithmen in die Klinik, um beispielsweise anhand der Labordaten und Vitalparameter wie Puls, Blutdruck und Sauerstoffsättigung früh vorhersagen zu können, ob sich [...] Julia Winkler. Neu war für viele die Art des Studierens. Denn anstelle von Unterricht vor Ort, Laboralltag und Praktika auf Stationen – was aus vorherigen Medizin- oder naturwissenschaftlichen Studiengängen
Nachdem die Zahnärztekammer sich bereit erklärt hatte, für die Hochschule Räume zu mieten und ein Laboratorium einzurichten, beschloss der Senat der MHH, das Studium der Zahnheilkunde ab Sommersemester 1969
COVID-19 Forschungsdatensätzen geschaffen. In dieser Forschungsdatenplattform können beispielsweise Labordaten pseudonymisiert den Forschenden über sichere und transparente Verfahren zur Verfügung gestellt
Heimtier unbelasteter diskutieren als an den gesellschaftlich umstritteneren Themen der Nutztier- und Laborhaltung. Unterhalb der metaethischen Leitfrage werden im Projekt zwei Ebenen aufgefächert werden: Zum
Tim Scholz PD Dr. rer. nat. Kontakt ► Tim Scholz Tel: +49 511 532 -2737 (Büro), -9318 (Labor) Fax: +49 511 532-161215 Adresse: 30625 Hannover, Carl-Neuberg-Str.1 Büro: Gebäude J03, Block 01, Ebene 03,