ichnung "Physikalische und Rehabilitative Medizin" wird namengebend für Fachgesellschaft und Berufsverband. Phys Med Rehab Kuror 2018; 28: 385-386 Jitschin, Adrian & Egen, Christoph. The cultural-scientific
den Themen „Ethik der Künstlichen Intelligenz“, „Mensch-Maschine-Interaktion“ und „Zukunft der Berufsbilder im Gesundheitswesen“ liegen. Abschließend werden Perspektiven für die Vermittlung digitaler K
ihren Ständen auf der IdeenExpo oder bei der Langen Nacht der Berufe einzusetzen – um künftig noch mehr junge Menschen für einen tollen Beruf zu begeistern. Schokospende für die Kinderklinik Schokospende [...] gemeinsam mit dem CCC der MHH organisiert wird, ist, die onkologische Pflege weiter zu stärken und das Berufsbild kontinuierlich zu entwickeln. Einen Ausführlichen Bericht des Tages, sowie das vollständige Programm [...] Wunsch nicht erfüllt werden konnte, weil es im Spielbereich schlichtweg keinen Bagger gab.“ Der Berufsschullehrer, der an der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover unterrichtet, beschloss kurzerhand, gemeinsam
igkeitsdaten als Erfolgsindikator für Rehabilitationsmaßnahmen? Analyse von GKV-Routinedaten berufstätiger Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme im Zeitraum 2004-2010. Deutsche Rentenversicherung
k HK: Ringversuch 2000 "Immunhistochemie" der Deutschen Gesellschaft für Pathologie und des Berufsverbandes der Deutschen Pathologen. Pathologe 2003; 24: 70-78 Schagdarsurengin U, Wilkens L. Steinemann
10.1055/a-0756-5380 Erweiterte Maßnahmen und interprofessionelle Konflikte nach Einführung des Berufsbildes Notfallsanitäter - Subjektive Umfrage im Rettungsdienstbereich Niedersachsen Markus Flentje, M
die Selbstständigkeit zu bewahren oder wieder zu erlangen (z.B.: Körperpflege, Haushaltsführung, Beruf und Sport). Wie an der Hand ist auch für die Korrektur rheumatischer Fußfehlstellungen, welche einen
Jong L, Schmidt T, Stahmeyer JT, Eberhard S , Zeidler J, Damm K (2023). Informelle Pflege und Berufstätigkeit: Einflussfaktoren auf die Bereitschaft. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im
Bökel A, Geng V, Ostermann A, Gutenbrunner C, Egen C. Herausforderungen und Lösungsstrategien der beruflichen Teilhabe von Personen mit Querschnittläsion – Ergebnisse einer Fokusgruppen-Diskussion. Phys Med
tzzentrum (RSZ) Bei berufsbedingten Vorfällen mit möglicher Strahlenexposition Weitere Informationen Die Regionalen Strahlenschutzzentren sind Leitstellen, die bei berufsbedingten Vorfällen , die mit einer [...] mit der Klinik für Nuklearmedizin die Aufgaben des Regionalen Strahlenschutzzentrums der Berufsgenossenschaften ETEM und RCI wahr. Kontakt Leitung Prof. Dr. Lilli Geworski Dipl.-Phys. und Medizinphysi [...] Physik betreibt zusammen mit der Klinik für Nuklearmedizin der MHH im Rahmen des von den Berufsgenossenschaften ETEM und RCI betriebenen Instituts für Strahlenschutz das Regionale Strahlenschutzzentrum