Behandlung mit minimaler Immunsuppression für den Patienten ermöglicht werden. Dabei sollen Zellkulturassays zur Bewertung der Immunogenität individueller Patienten etabliert werden als Datenbasis für die Entwicklung [...] Bevölkerung; derzeit gibt es leider nur sehr begrenzte Behandlungsmöglichkeiten für die betroffenen Patienten. Daher zielt das Projekt „HEAL“ unter dem Titel: „HLA-homozygote iPSC-KardiomyocytEn Aggregate [...] HLA-homozygoten iPSC-basierten, allogene Strategie, zielt die geplante Therapie darauf ab große Patientenpopulationen zu behandeln, und dabei auch einen kosteneffizienten, sozioökonomisch sinnvollen Durchbruch
alleine bei Patienten mit akuten Lungenversagen (ARDS) durch COVID-19. Weitere Informationen GlaxoSmithKline R&D Limited OSCAR / Wirksamkeit und Sicherheit von Otilimab IV bei Patienten mit schwerer [...] Endpunkt ist die Verringerung der Fehlzeiten bei Angehörigen der Gesundheitsberufe mit direkten Patientenkontakten während der Pandemiephase. Sekundäre Endpunkte sind die Ermittlung der Inzidenz von SARS-C [...] en bzgl. einer möglichen SARS-CoV-2-Infektion gesammelt. Die Kohorte wird durch eine Gruppe an Patienten mit bestätigter COVID-19 Erkrankung ergänzt. Unsere zweite Kohorte (CoCo 2.0) ist größer und umfasst
Behandlungen für Krebspatientinnen und -patienten sowie ihre Angehörigen. Einen Videomitschnitt der Veranstaltung finden Sie auf dem YouTube-Kanal der MHH-Patientenuniversität . Alumniverein organisiert EKG-Seminar [...] erung dar. Einen Videomitschnitt der Veranstaltung finden Sie auf dem YouTube-Kanal der MHH-Patientenuniversität . Abschlussfeier der Masterstudiengänge Kurz vor Beginn der Abschlussfeier: Blumen und Zeugnisse [...] psychosozialen Belastungen, die mit einer Krebserkrankung einhergehen. Häufig sind jedoch nicht nur die Patient:innen selber betroffen, sondern auch die Angehörigen leiden an den psychosozialen Folgen. Daher
inäre Infusionsambulanz Infusionsambulanz In der interdisziplinären Infusionsambulanz erhalten Patienten, die einer dauerhaften komplexen Therapie bedürfen, aber aktuell nicht stationär behandelt werden [...] müssen, tagesstationär ihre Medikation. Ansprechpartnerin Nephrologie Dr. med. Vega Gödecke Kontakt Patienten, die zur Infusionsambulanz angemeldet werden sollen, können direkt über die Infusionsambulanz angemeldet
und Pädiatrische Intensivmedizin Kardiologische Zuweisung Sie sind Kollege und betreuen einen Patienten mit einem Herzfehler, der einer interventionellen oder chirurgischen Therapie bedarf? Kardiologischer [...] am Tag, 7 Tage die Woche erreichbar! Elektive Zuweisung Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Patienten in unserer interdisziplinären Fallkonferenz vorzustellen. Gerne übernehmen wir das auch für Sie [...] gie, Kinderkardiologie, Intensivmedizin) besprechen wir gerne mit Ihnen die Optionen für Ihren Patienten. In einem standardisierten Protokoll werden die Besprechungsergebnisse festgehalten und Ihnen für
dieser Altersklasse eine nicht offensichtliche Kinderkrankheit “ausgebrütet“ wird, die für unsere Patienten gefährlich sein könnte. Wie sind die Besuchszeiten? Wir haben keine festen Besuchszeiten, damit [...] ich mit Hygienemaßnahmen um? Es gibt einige gut erlernbare Hygienemaßnahmen, welche für unsere Patienten notwendig sind. In diese Verhaltensregeln werden Sie gründlich eingeführt und bekommen auch schriftliche [...] Oberärzten, Fachärzten und Assistenzärzten, die sich wiederum sehr eng mit der Pflege abstimmen. Alle Patienten werden sehr regelmäßig mit dem gesamten Team besprochen. Täglich finden Visiten statt. Dreimal pro
professionelle Hilfestellungen, bei denen wir uns ganz an dem Bedarf und den Wünschen unserer jungen Patient:innen und ihrer Angehörigen orientieren. Während der gesamten Behandlungsdauer, stationär wie ambulant [...] de Hilfsangebote außerhalb unserer Klinik. Weiter unterstützen unsere Erzieher:innen die jungen Patient:innen im Umgang mit den emotionalen und sozialen Herausforderungen, die eine schwere Erkrankung mit [...] te, das gemeinsames Spielen, das Feiern von Festen oder gemeinschaftliche Aktionen sind für die Patient:innen ein fester Bestandteil des Klinikaufenthalts. Ebenso können mit unseren Erzieher:innen individuelle
Subgruppen definieren, die einer speziellen Therapie zugänglich sind. Da es sich häufig um kleine Patientenpopulationen handelt, ist es das Ziel unseres Zentrums auch solche Entwicklungen abzubilden und entsprechende [...] Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover zse@mh-hannover.de Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Klinik für Hämatologie [...] Onkologie und Stammzelltransplantation Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: Zur Webseite
Versorgung Onkologische Pflege Unterstützungsangebote, Sportmedizin und Rehabilitation Patientenpartizipation/-orientierung Palliativversorgung Ablauf und Programm 14.00 Begrüßung Impulsvorträge zu Forschu [...] ngsangebote 14.50 Sportmedizin und Rehabilitation 15.00 Palliativversorgung 15.10 Patientenpartizipation/-orientierung 15:30 Posterbegehung Prävention/Früherkennung Klinische Versorgung Onkologische Pflege [...] Pflege Unterstützungsangebote, Sportmedizin und Rehabilitation Palliativversorgung Patientenpartizipation/-orientierung Strategische Forschungsausrichtung als Onkologisches Spitzenzentrum 17:00 Qualitä
Auch die Neurologie der Henriettenstiftung gehört dem neuen Kreis an. An der MHH werden sehr viele Patienten mit seltenen, zum Teil sehr komplexen Tumorerkrankungen behandelt, die auch das ZNS betreffen. "Diese [...] inen diskutiert. Dr. Makoto Nakamura, Sprecher des Tumorboards ZNS, fasst die Vorteile für die Patienten zusammen. "Die Behandlungsdauer wird verkürzt, weil wir die einzelnen Phasen besser verschränken [...] schnell mit internationalen Kollegen austauschen", sagt Dr. Nakamura. Auch ein erst vierjähriger Patient, dessen Hirntumor als nicht zu operieren galt, konnte mittlerweile erfolgreich behandelt werden.