Klinische Forschung, CCC Hannover der MHH PD Dr. Andreas Block Leiter der Interdisziplinären Studienzentrale des Hubertus Wald Tumorzentrums - Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH) Prof. Jörg Haier
Saarland nach Hannover. Was ihn zu diesem Schritt bewogen hat und wie er in dieser neuen Position den zentralen Herausforderungen wie Neubau, Personalgewinnung und Pandemie begegnet, berichtet er im Gespräch
die alleinerziehende Mutter neben ihrem Studium regelmäßig als studentische Hilfskraft in einer Zentralen Notaufnahme. Sie engagiert sich ehrenamtlich in der Schule ihrer Tochter und steht kurz vor der
Fachärzten. Zwischen den ambulanten Terminen, müssen nach Transplantation Blutproben in unsere Zentrallabore zur Überwachung der Immunsuppression und Infektionen geschickt werden. Im Fall von Notfallsymptomen [...] am häufigsten an den Schleimhäuten der Nase und des Magen-Darmtraktes, der Lunge, Leber und im zentralen Nervensystem (ZNS). Das häufigste klinische Zeichen ist das spontane, wiederkehrende Nasenbluten
ning Ende August fand zum ersten Mal der Kurs Interdisciplinary Emergency Room Training in der Zentralen Notaufnahme statt. Hier wird in Zusammenarbeit mit den an der Schockraumversorgung beteiligten
dlungsempfehlungen.pdf Röding D , Gerlich M G & Walter U (2024). Gesundheitsindikatoren. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention [...] und Interventionskonzepte. Hogrefe: Göttingen. Röding D (2021). Lebensweisen/Lebensstile. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) BZgA-Leitbegriffe. 12.04.2021 doi:10.17623/BZGA:224-i073-1
Arbeitsgruppe Neuroonkologie des CCC-N zum zweiten Austausch an der Universitätsmedizin Göttingen. Zentrales Thema des Treffens war die Planung gemeinsamer klinischer Studien. Dabei wurden zunächst hauptsächlich
Krankenhäusern, anderen Gesundheitseinrichtungen und Seniorenheimen, werden in den nächsten Monaten eine zentrale Rolle dabei spielen, die Pandemie unter Kontrolle zu halten und das Gesundheitssystem nicht zu
Computing und das Datenvisualisierungstool „Ada“ waren nur einige Themen des ersten Tages. Ein zentrales Motiv der Veranstaltungen war die Umsetzung der R3- und FAIR-Prinzipien. Hierbei handelt es sich
HIER - (PDL - Angelika Casalli ) 2. Pflegefachkraft / Notfallsänitäterin / OTA / OTA (w/d/m) für... Zentrale Notaufnahme - Bewerbung - HIER - (PDL - Diana Scheffer ) 3. Gesundheits- und Krankenpfleger/in ggf