Christian Burkert, Hannover Die meisten Ehemaligen trafen bereits am frühen Nachmittag ein, um sich von aktuellen MHH-Studierenden über das Gelände führen zu lassen. Sie ließen sich im modernen Skills Lab verschiedene
und Zahnmedizin ein. Die HBRS hat ihr Portfolio ständig erweitert und den Bedürfnissen angepasst. Aktuell werden mehr als 300 Doktorand:innen in den verschiedenen Programmen unterstützt. Besonders stolz
len Gestaltung der Gesundheitsversorgung. Die so entstehenden Erfahrungen werden Teil einer an aktuellen Versorgungsfragen orientierten Lehre. Der Masterstudiengang fördert die Fähigkeit der Studierenden
Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie durch die Stiftung Urologische Forschung gefördert. Aktuell ist Prof. Schmidt-Ott Vorstandsmitglied in zwei DFG-geförderten Verbundprojekten (SFB 1365 „Neph
jeden Fall was dabei. ► Mehr Infos über unsere Ausbildungsberufe Außerdem kannst Du Dich über die aktuellen Jobangebote informieren und dabei die Karrierevielfalt der MHH erleben. ► Am Freitag, 9.2. , könnt
der Gesprächsbedarf unter den Ehemaligen, die bereits am frühen Nachmittag eintrafen, um sich von aktuellen MHH-Studierenden über das Gelände führen zu lassen. Sie besichtigten das (für sie) neue SkillsLab
wie Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation. Die Tätigkeiten orientieren sich somit an dem aktuellen Aufgabengebiet von klassischen OP-Schwestern und -pflegern, die eine Fachweiterbildung abgeschlossen
Biologie der LUH, TiHo und MHH Gutachterin für zahlreiche Fachjournale, Drittmittelgeber und Stiftungen Aktuelle wissenschaftliche Schwerpunkte Pathomechanismen der Hypertrophen Kardiomyopathie, Physiologie und
Geschichte der Tuberkuloseforschung und -bekämpfung Psychiatriegeschichte Geschichte der Orthopädie Aktuelle Forschungsprojekte: Behinderung als gesellschaftliche Herausforderung. Die Integration von glie
Dr. Denise Homeyer Sportwissenschaftlerin Aktuelle Studien/ Projekte REBIRTH active school 2.0 https://www.mhh.de/institute-zentren-forschungseinrichtungen/institut-fuer-sportmedizin/forschung/7/8 Onko-Kids