llen bei Kindern mit akuter lymphoblastischer Leukämie. Frau Prof. Maecker-Kolhoff begann ihre klinische Ausbildung in der internistischen Hämatologie und Onkologie des Klinikums Großhadern in München [...] zentrum Transplantation (IFB-Tx)“ . Sie ist Leiterin des pädiatrischen PTLD Registers und Studienkoordinatorin für die multizentrische Therapiestudie Ped-PTLD Pilot 2005. In Zusammenarbeit mit Frau Prof
Prüfungsmethoden sollen dabei die Vermittlung von medizinischem und pflegerischem Fachwissen sowie klinischen Fähigkeiten unterstützen. Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte wurde vom PLRI eine sehr gute [...] verschiedenen human- und zahnmedizinischen Fachabteilungen und Kliniken, dem Bereich Pflege sowie dem Studiendekanat der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen. Ansprechpartner für weitere Fragen oder Proj
Tipps für das Gespräch mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt, Informationen zu klinischen Studien und Kontakte zu Anlaufstellen, an die sich Betroffene bei sozialrechtlichen, pflegerischen
ein knappes Anschreiben (auch als E-Mail-Text möglich), in welchem Sie u.a. Ihren Hintergrund (Studiengang, Fachsemester, Hochschule), die vorgesehene Dauer des Praktikums und Ihren Wunschtermin festhalten [...] Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin: Dr. rer. biol. hum. Christine Wolters Arbeitsgruppe Klinische Ethik: Dr. med. Irene Hirschberg Arbeitsgruppe Forschungsethik und medizinethische Methodologie:
hohem Maße belasten. In Zwangsmaßnahmen auf psychiatrischen Akutstationen sind Patienten und alle klinischen Berufsgruppen, zeitweise aber auch externe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei, Gerichte [...] Erwachsenenpsychiatrie) ist in der wissenschaftlichen Literatur unbestritten. Die umfangreiche Studienlage zur Erforschung von Gefährdungssituationen in psychiatrischen Akutstationen legt nahe, dass Gewalt [...] Zwang Forschungsprojekt 1 Simulation und Reduktion von Zwangsmaßnahmen in der Akutpsychiatrie An der Studie in einer forensischen und zwei allgemeinpsychiatrischen Akutstation in Kliniken der Region Hannover
sich online für diese Weiterbildung anmelden. Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin Die Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin kann in unserer interdisziplinären Zentralen [...] Oberärztin Fachärztin für Neurologie, Klinische Akut- und Notfallmedizin sowie Notfallmedizin Dr. med. Christoph Schröder Oberarzt Facharzt für Innere Medizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin sowie Not [...] der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Die Zentrale Notaufnahme ist die fachübergreifende klinische Einheit für die Notfallversorgung an der Medizinischen Hochschule Hannover. Hier werden jährlich
sowie die Abteilung für Translationale Pädiatrie, die zum Universitätsklinikum Würzburg und zum Zentrum für Infektionsforschung (ZINF) der Universität Würzburg gehört. Das Forschungsteam des Exzellenzclusters [...] geht quer durch die Republik, genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der von der DFG g [...] geht quer durch die Republik, genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der von der DFG g
ich Kinderradiologie! Das Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der MHH ist ein hochspezialisiertes Kinderkrankenhaus der Maximalversorgung mit zahlreichen klinischen Schwerpunkten, darunter angeborene [...] n auf ihre MRT-Gängigkeit genau geprüft. Lehre und Forschung in der Kinderradiologie Neben der klinischen Patientenversorgung sind uns die Lehre mit der Ausbildung von Studierenden der Medizin und die
und Medizin) Lehre im Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) am Zentrum für Öffentliche Gesundheitspflege der MHH und im Grundstudiengang Medizin der MHH Buchbeiträge [...] Blutspendedienst NSTOB, Institut Springe, Schwerpunkt Immunhämatologie und Spenderlabor seit 2000 Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) an der MHH seit 2002 wiss. Mitarbeiterin [...] §25 SGB V Shaken-Baby-Syndrom-Projekt - Informationskampagne mit Evaluation Schlaganfall Outcome Studie (Abhängigkeit des Behandlungsergebnisses von Schlaganfallpatienten von Geschlecht (Gender), sozi
Die Auswertung von Beobachtungsstudien.” Medizinische Klinik 94(10):587–93. doi: 10.1007/BF03044958. Koch A , Abel U (1999): Randomisierte klinische Studien und Beobachtungsstudien: Probleme der Durch [...] n in Klinischen Studien.” Forschende Komplementarmedizin Und Klassische Naturheilkunde 5(SUPPL.):121–24. doi: 10.1159/000057331. Koch A (1998): Verfahren 6/13/7: Zusammenfassung mehrerer Studien (Meta-Analyse) [...] chtlinien in Den Klinischen Alltag, MITRA-Pilotphase.” Zeitschrift Fur Kardiologie 86(4):273–83. doi: 10.1007/s003920050059. Abel U, Koch A (1997): Randomisation in klinischen Studien: Empirisch begründet