dann die E-Mail an das Studiendekanat ausgelöst wird, die dann erst als fristgerecht eingegangen zählt! Prüfen Sie direkt nach dem Absenden Ihr studentisches E-Mail Postfach ! Zwingend zu beachten: Das
ich am Forschungsverbund schätze sind, dass er eine Plattform zum kollegialen Austausch für eine Vielzahl von Berufsgruppen ist (vom Geschäftsführer über Chefärzte, Abteilungsleitungen, Reservierung etc
auswählen Prof. Prof. Dr. Dr. Vorname: * Nachname: * Ggf. Geburtsname: Straße und Hausnummer: Postleitzahl: Ort: Land: E-Mail: * Institution: Vorheriges Studium an der MHH: * Bitte auswählen BSc Hebam
der Aktionswoche abermals durch. „Wir können alle ein bisschen Bewegung und Ausgleich gebrauchen“, erzählt Vorstandsmitglied Dr. Ulf Meier. „Unsere Teams leisten viel, um Niedersachsen bestmöglich zu fördern [...] um das Steinhuder Meer und mit einem besonders sportlichen Vorstandsmitglied. Seit vielen Jahren zählt das Geldinstitut mit dem grünen Logo zu den treuen Unterstützern der MHH-Kinderklinik und engagiert
dass 1. eine Vielzahl von Erkrankungen zu einer Schädigung der Niere führen kann, 2. dass Erkrankungen der Niere oft gekennzeichnet sind durch ein komplexes Wechselspiel einer Vielzahl verschiedener Zelltypen
Proliferation von Hepatozyten im Rahmen chronischer Lebererkrankungen. Diese Arbeiten werden an einer Vielzahl von in vitro und in vivo Modellen durchgeführt. In der Arbeitsgruppe werden zudem verschiedene [...] Proliferation von Hepatozyten im Rahmen chronischer Lebererkrankungen. Diese Arbeiten werden an einer Vielzahl von in vitro und in vivo Modellen durchgeführt. In der Arbeitsgruppe werden zudem verschiedene
Gesundheitskompetenz chronisch kranker Menschen gefördert werden kann. Erkrankungen des Bewegungssystems zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und bilden im Rahmen der physiotherapeutischen Heilmi
Stammzelltechnologie werden in Zukunft die Entwicklungszeit neuer Medikamente verkürzen und auch die Zahl der notwendigen Tierversuche deutlich einschränken,“ beschreibt Dr. Olmer die weiteren Pläne ihrer
das Organ mit zu erreichen, ohne wichtige umgebende Strukturen zu beschädigen. In vielen Bereichen zählt die Interventionelle Radiologie heute zu den Standardverfahren und hat offene chirurgische Eingriffe
biologischen Herzunterstützungssystems. Die gewonnenen Ergebnisse sind von großer Bedeutung für zahlreiche iPSC-basierte Therapiekonzepte, welche auf der Generierung von vaskularisierten Geweben beruhen