Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach ersten. Es wurden 2975 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Spieloase

Relevanz: 85%
 

Krankenzimmer oder gar das Klinikgelände stundenweise zu verlassen. Des Weiteren stehen wir ihnen selbstverständlich als Gesprächspartner, bei ihren Ängsten und Sorgen während des Klinikaufenthaltes zur Verfügung [...] Wir begleiten Kinder und Jugendliche während ihres stationären Aufenthalts und geben Hilfen und Unterstützung bei der Krankenhausverarbeitung und Bewältigung. Konkret bedeutet das, wir möchten durch unsere [...] Gesprächspartner freundschaftlich zur Seite stehen, bei medizinischen Maßnahmen eine tröstende und unterstützende Begleitung sind, Partner im Spiel sind, sie Ängste und andere emotionale Gefühle zum Ausdruck

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2009

Relevanz: 85%
 

, für ihre Unterstützung der bibliografischen Angaben. W ir danken den Mitarbeitern des Zentrums für Informationsmanagent (ZIMt) unter der Leitung von Herrn Dirk May für ihre Unterstützung der IKT-gestützten [...] langjährigen Leiter der Klinik für Kardiologie und Angiologie. (Hilfiker-Kleiner et al. Cell 2007). Herstellung der Printausgabe: Druckerei der Medizinischen Hochschule Hannover Telefon: +49 511 532–2963 Gestaltung

Allgemeine Inhalte

241101_Falk_Baumann

Relevanz: 85%
 

wert ist, dass dieses Muster bereits zwei Wochen nach der Transplantation auftritt und das ganze erste Jahr über stabil bleibt.“ Die Ergebnisse veröffentlichte das Team in der Fachzeitschrift Journal of [...] lerkrankungen und Neuropädiatrie. „Wir wollten dabei vor allem die immunologischen Mechanismen verstehen, die zu einer Akzeptanz der transplantierten Leber beitragen.“ Für die Analysen haben die Forschenden [...] “ erklärt Dr. Evgeny Chichelnitskiy, Institut für Transplantationsimmunologie, der sich die Erstautorenschaft mit Dr. Goldschmidt teilt. Mit diesen beiden Methoden konnten die Forschenden herausfinden,

Allgemeine Inhalte

Herzkatheterlabor

Relevanz: 85%
 

an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung und unterstützt das Ziel einer qualitativ hochwertigen kardiologischen Diagnostik und Therapie. Neue Kolleginnen [...] m umfasst: Die individuelle Patientenversorgung. Vor, während und nach dem Eingriff sind wir die ersten Ansprechpartner sowohl stationärer, als auch ambulanter Patientinnen und Patienten Das Management [...] koordinieren die Abläufe und sorgen für größtmögliche Sicherheit im Prozess. Ein großes technisches Verständnis im Umgang mit modernsten Geräten ist eine Grundvoraussetzung für die Arbeit im Herzkatheter Labor

Allgemeine Inhalte

Zentrum für Klinische Studien (ZKS), Studienberatung, Projektmanagement, Site Management, Budgetplanung, Finanzmanagement, Klinisches Monitoring, Datenmanagement, Qualitätsmanagement, Medical Writing, Behördeneinreichungen, Auftragsberatung

Relevanz: 85%
 

bietet akademischen Forscherinnen und Forschern, sowie Pharma- und Medizinprodukteunternehmen erstklassige Voraussetzungen für eine kompetente und zügige Durchführung aller Phasen ihrer klinischen Studie [...] erung zu gewährleisten. Auftragsberatung durch Financial Risk Management Unit (FRMU) Die FRMU unterstützt bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen rund um wirtschaftliche Projekte mit einem Volumen [...] Drittmittelrichtline der MHH. Die Beratung umfasst das Finanz- und Risikomanagement einschließlich Erstellung eines Budgetproposals.

Allgemeine Inhalte

Tutorials

Relevanz: 85%
 

dabei, dass du in einer kleinen Gruppe die Untersuchung verstehst, übst, und Spaß hast! Was du für diesen Kurs brauchst: - Vorklinik überstanden - deine "Untersuchungskurs-Unterwäsche" (Keine Diagnose [...] der Tutorials nach Studienjahren klickt hier → Download Simulation und Notfälle Angepiept - Dein erste:r Patient:in Ihr wollt gerne wissen, was in einer Notaufnahme auf euch zukommen kann? Ihr seid müde [...] diesem Tutorial lernt ihr die Basismaßnahmen der Wiederbelebung. Für ALLE Studierenden , egal ob Erstsemester oder kurz vor dem PJ, hier könnt ihr die Technik der Reanimation erlernen oder auffrischen. Anmeldung

Allgemeine Inhalte

Nadine Fischbock

Relevanz: 85%
 

der Promotion Wie verstehen und leisten Pflegefachpersonen, im Sinne der Gesundheitskompetenz, ihren Beitrag zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Patienten? Hintergrund Eine erste pflegerische Definition [...] Facetten der Gesundheitskompetenz Finden, Verstehen, Bewerten und Anwenden. Neue zu erwartende Erkenntnisse Der zuvor beschriebene Forschungsansatz lässt einen ersten Überblick auf das Feld und die Durchdringung [...] vielerlei gefordert ist, aber nicht hinreichend untersucht und nachgewiesen wird. Fragen wie „Was verstehen professionell Pflegende unter dem Begriff Gesundheitskompetenz?“ oder „Wie wichtig schätzen Pflegende

Allgemeine Inhalte

Fort- und Weiterbildung Pflege Medizinische Hochschule Hannover - Bildungsakademie Pflege

Relevanz: 85%
 

Jugendlichen Stressmanagement und Bewältigungsstrategien m Team Rechtliche Aspekte Erstellen einr Hausarbeit Erstellen eines gemeinsamen Projektes (Abschlusswochenende) Theorie 160 Stunden + 20 Stunden [...] -implementierung Fremd-sein“ verhindern Transparenz herstellen für alle Beteiligten Durchführung der Ist-Analyse als Grundlage der Tätigkeit als APN Unterstützung der Geschäftsführung Pflege bei der Ausgestaltung [...] und Weiterbildung: Unter Bezug auf §5 TV-L sind zurückzuzahlen, wenn das Arbeitsverhältnis endet im ersten Jahr nach Abschluss der Qualifizierung bzw. Fort- und Weiterbildung die vollen Aufwendungen, im zweiten

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 85%
 

he Einrichtung an der die Studie durchgeführt werden soll. Erst nach Prüfung aller Unterlagen erteilt die Ethik-Kommission ihr Einverständnis zur Durchführung einer Klinischen Studie. Vor dem Einschluss [...] I , Phase II , Phase III und Phase IV unterteilt: Phase I In Phase I Studien wird eine Therapie erstmals am Menschen angewandt. In dieser Phase überprüft man die Verträglichkeit eines Medikamentes. Gesunde [...] gänge des Wirkstoffes im Körper ablaufen. Phase II In Phase II Studien wird das neue Medikament erstmals an Erkrankten eingesetzt. In dieser Phase wird untersucht, ob das Medikament wirkt, ob es gut vertragen

Allgemeine Inhalte

Hochpräzisionsbestrahlung

Relevanz: 85%
 

Methoden der Elektronen- sowie Photonenbestrahlung [3D-CRT, IMRT/VMAT, IGRT, SGRT] Kopf- und Körperstereotaxie sowie der Brachytherapie und auch Ganzkörperbestrahlungen) auf international hohem Niveau angeboten [...] g benötigt. Zudem wird vor Beginn jeder Behandlung der individuell für den einzelnen Patienten erstellte IMRT- / VMAT-Plan vor Anwendung am Patienten selbst auf Richtigkeit überprüft (sogenannte „Veri [...] Schichtaufnahmen (Computertomographie) im Rahmen der Bestrahlungsplanung. Daher werden direkt vor der ersten Bestrahlung am Bestrahlungsgerät selber (und dann auch regelmäßig mindestens wöchentlich während

  • «
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen