behandelt. Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten eine Vielzahl von Sprechstunden zu speziellen onkologischen Erkrankungen an. Patientinnen und Patienten können sich eigenständig oder über ihre behandelnde
unterstützen durch Rückmeldungen aus Patient:innenperspektive die Reflektions- und Kommunikationskompetenz der Studierenden und helfen dadurch, den Kontakt zu realen Patient:innen vorzubereiten und zu verbessern [...] erhalten Sie eine Schulung in Feedbackkompetenz. Um den Studierenden hilfreiche Rückmeldungen aus Patient:innenperspektive zu geben erarbeiten wir mit Ihnen zuerst theoretische Grundlagen zu konstruktivem [...] auch gerne per Telefon oder E-Mail kontaktieren. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse: simulationspatienten @ mh-hannover.de Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Koordination SPP-MHH Frau Svenja Ebeling
mit Hilfe optischer Instrumente die natürlichen Zugänge der Patienten zum Körperinneren nutzt. Vorteile liegen vor allem darin, dass der Patient nur wenig belastet wird und sich in der Regel schnell erholt [...] durch den Körper und wird an anderer Stelle (z.B. einem Bein) ausgeleitet. Für Sie als Patientin / Patient ist dies nicht gefährlich, es sei denn Sie besitzen einen Herzschrittmacher oder einen im Herzen [...] relativ geringe Eindringtiefe verhindert das Verletzen tieferer, zu schonender Schichten. Gerade für Patienten, die unter ASS oder anderen blutverdünnenden Substanzen operiert werden, verspricht man sich durch
Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen behandelt. Die Therapie wird in Absprache mit den Patient*innen an die individuellen Bedürfnisse und Wünsche angepasst, um so eine schnellstmögliche Verbesserung [...] zu erreichen. Unsere Leistungen umfassen die Befunderhebung und Therapie sowie die Beratung von Patient*innen und Angehörigen. Die Diagnostiken und Therapien werden von Auszubildenden unserer Fachschule [...] oder muss spätestens 28 Tage nach Ausstellungsdatum der Verordnung erfolgen. Privat versicherte Patient*innen benötigen ein Privatrezept. Ihre Ansprechpartner*innen, nach Schwerpunkten geordnet: Kindliche
den therapeutischen Möglichkeiten erreicht wurden. Die optimale Versorgung dieser oft komplexen Patienten, bei denen verschiedene Organsysteme direkt oder indirekt betroffen sind, ist nur durch eine starke [...] Formen der Amyloidosen und die entsprechende Diagnostik und Therapie. Dies soll Ihnen helfen, Patienten, die möglicherweise von dieser seltenen Erkrankung betroffen sind, in Ihrer täglichen klinischen [...] und eines, dessen Zulassung in Deutschland bevorsteht. „Uns interessiert vor allem, warum die Patienten unterschiedlich auf die Medikamente ansprechen und wie sich Erkrankung und Behandlung auf die peripheren
zahnmedizinisch-propädeutischen Kursen. Dafür werden zahnärztliche Behandlungen an Modellen und an Patientenphantomen simuliert und im Labor Zahnersatz angefertigt. Hierbei kommen neben klassischen Verarbeitu [...] von Zahnersatz zur Anwendung. Gleichzeitig erlernen die Studierenden das Vorgehen für die Patientenbehandlung im klinischen Studienabschnitt.
zu diesem Erkrankungsbereich leider keine weiterführenden Links. Patientenorganisationen: Neue Informationen zu Patientenorganisationen stellen wir hier online, sobald sie uns vorliegen. Kontaktdaten
Info-Reihe-Krebs: „Palliativversorgung“ und „Patientenbeteiligung in der Krebsmedizin“ Mittwoch, 13. September 2023, 17 bis 18 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung [...] Menschen und Ihren Familien zu beantworten. Die Info-Reihe-Krebs richtet sich an Patientinnen und Patienten, An- und Zugehörige und alle Interessierten. Wir freuen uns auf Sie! Kontakt: E-Mail: Onkologisches
starken Netzwerk. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir alles daran, Krebspatientinnen und -patienten in Hannover und Umgebung eine bestmögliche Versorgung zu bieten. Zusammen mit der Universitätsmedizin [...] in Niedersachsen zu vernetzen und eine flächendecke multidisziplinäre, qualitätsgesicherte Patientenversorgung im Flächenland sicherzustellen. Unsere Kooperationen mit anderen Häusern bilden die Grundlage
, neurologische, internistische und pädiatrische Intensivpatienten behandelt wurden. Dabei waren neben der Sepsistherapie die Behandlung von Patienten mit Lungenversagen als Schwerpunkt ausgebildet worden [...] Untersuchungen unter Narkosebedingungen bei herzchirurgischen Patienten Helms, Uwe (1977): Hämodynamische Studie an geriatrischen Patienten bei unterschiedlicher Narkosevorbereitung und Technik Schaps, [...] oder durch „Leih-Anästhesisten“ gedeckt. Letztere reisten zur Betreuung besonders risikoreicher Patienten oft über Hunderte von Kilometern an. Von Beginn der Akademie-Planungen an gab es Beratungen über