Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Human. Es wurden 928 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Sektion IV des Senats der MHH

Relevanz: 88%
 

Winfried Hofmann Institut für Humangenetik Gruppe der Mitarbeiter/innen im technischen und Verwaltungsdienst Milena Naujok Transfusionsmedizin Vera Schäffer Institut für Humangenetik Gruppe der Studierenden [...] Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik Prof.in Dr. Doris Steinemann Institut für Humangenetik Prof. Dr. Dirk O. Stichtenoth Institut für Klinische Pharmakologie (Vorsitzender der Sektion IV) [...] Sektion IV zugehörige Institute/Abteilungen Zentrum Pathologie, Forensik und Genetik: Institut für Humangenetik Institut für Pathologie Institut für Rechtsmedizin Zentrum Pharmakologie und Toxikologie: Institut

Allgemeine Inhalte

Artikel in European Heart Journal

Relevanz: 88%
 

in vitro Das Team um Ina Gruh und Ulrich Martin konnte erstmals zeigen, dass sich aus murinen und humanen iPS-Zellen, bzw. daraus hergestellten dreidimensionalen Kardiomyozytenaggregaten, sogenannte „Cardiac [...] niversität in Göttingen, sowie der Leibniz Universität Hannover haben die Forscher erstmals auf humanen Stammzellen basierenden künstlichen Herzmuskel generieren können, der zu nativem Myokard vergleichbare [...] S., Krause, A., Drager, G., Ochs, M., Haverich, A., Gruh, I.#, and Martin, U.#. 2013. Murine and human pluripotent stem cell-derived cardiac bodies form contractile myocardial tissue in vitro. European

Allgemeine Inhalte

Advanced tissue culture models

Relevanz: 88%
 

similar human tissue cultures models do not exist although a variety of human CNS cell types can be differentiated from induced pluripotent stem cells (iPSCs). We intend to establish structured human tissue [...] neuroscience research. Using human cell cultures, we intend to elucidate the pathophysiological mechanisms of yet unexplored neuropsychiatric diseases. Major aims : Humanizing organotypic tissue cultures:

Allgemeine Inhalte

Bewerbung 1. Fachsemester Human- und Zahnmedizin an der MHH mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung

Relevanz: 88%
 

e Informationen zum Human- und Zahnmedizinstudium an der MHH finden Sie in den nachfolgenden Videos und auf den Studiengangsseiten . Das Humanmedizinstudium an der MHH Humanmedizin: Dein Weg durchs Studium [...] Bewerbung für einen Studienplatz im 1. Fachsemester für Human- oder Zahnmedizin Internationale Bewerber Copyright: Gordon Johnson/Pixabay ►Bewerber aus Nicht-EU-Ländern und Staatenlose müssen sich über [...] bis 15.01. für das Studienkolleg im Sommersemester (Bitte wählen Sie den Studiengang "Studienkolleg Human-, Zahnmedizin und Hebammenwissenschaft) Ob Sie mit Ihren Zeugnissen in Deutschland direkt studieren

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 88%
 

Meldungen HEAL Project Graduation 2023 Winter TACTiC Project Promotionen 2022 Sommer Generierung neuer humaner induzierten pluripotenten Stammzelllinien - Kodierung für die genetisch kodierten Kalziumindikatoren [...] Neue Publikation über ein detailliertes Protokoll zur Herstellung von Herz-formenden Organoiden aus humanen pluripotenten Stammzellen Lehrpreis der Studierendenschaft 2021 - Herausragendes Engagement in der [...] ative durch. Artikel in der renomierten Zeitschrift Nature Protocols - Kardiale Differenzierung humaner pluripotenter Stammzellen in skalierbarer Suspensionskultur. Erfolgreiche Antragstellung für TECHNOBEAT

Allgemeine Inhalte

Examen25 vom 19.10.2019

Relevanz: 88%
 

Abschluss der Humanmedizin an ihre Alma Mater zurück. So hoch wie nie war auch die Zahl der Studierenden, die für sie im Einsatz waren: 14 junge Frauen und Männer, die aktuell an der MHH Humanmedizin studieren [...] aktiv: Adriana Wilczek (Copyright: Nico Herzog) Adriana Wilczek hat 2016 während ihres Studiums der Humanmedizin zum ersten Mal beim Examen25 eine Gruppe über das MHH-Gelände geführt. Seither war sie fast jedes [...] Deutschland kam, absolvierte eine kurze Pfleausbildung in Berlin und studiert seit 2016 an der MHH Humanmedizin. Normalerweise verabschiedet er sich wie die anderen Studierenden nach den Führungen und vor dem

Allgemeine Inhalte

Genetische Beratung

Relevanz: 88%
 

Ratsuchenden erhalten nach Abschluss der Beratung einen ausführlichen schriftlichen Bericht ("Humangenetisches Gutachten") per Post zugesandt. Die genetische Beratung hilft Ihnen zu klären, ob die in Ihrer [...] risikoreduzierenden Maßnahmen Unsere Beratungen finden unabhängig von der Fragestellung in der Humangenetischen Ambulanz statt. Ablauf unserer Genetischen Beratung 1. Schritt: Anmeldung zu einer genetischen [...] durchgeführt und finden in unserer Tumorgenetischen Beratungsstelle oder unserer Allgemeinen Humangenetischen Beratungsstelle statt. Wir werden Sie genau über die bei Ihnen oder in Ihrer Familie aufgetretene(n)

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 88%
 

Versen-Höynck, Prof. Dr. Ralf Hass Doktorarbeiten im Fach Humanmedizin Ansprechpartner für klinische und statistische Doktorarbeiten im Fach Humanmedizin ist jeweils die Leitung des gewünschten Schwerpunktbereichs [...] unde, Geburtshilfe überzeugte im Studienjahr 2020 / 2021 die Studierenden des 4. Studienjahrs Humanmedizin mit herausragenden Engagement der Lehre. Herr Oltmanns betonte, dass besonders auch zu Zeiten [...] Zeiten von Corona die digitale Lehre der Frauenklinik glänzte | Lehrpreis Medizin . Humanmedizin - Famulaturen - Praktisches Jahr Prof. Dr. med. Cordula Schippert Lehrverantwortliche und Ansprechpartnerin: Prof

Allgemeine Inhalte

Unterlagen für die Einschreibung an der MHH

Relevanz: 88%
 

auf ERAMUS erfolgt durch Studierendensekretariat) Studiengang: z. B. Humanmedizin Fachsemester: 7 (bei Austausch für die Humanmedizin) 2.3. Bestätigung Ihres Antrages durch das Studierendensekretariat Der [...] ------------------------------------------------------------------------------------------------ Human- und Zahnmedizin Hinweise zur Einschreibung Schritt 1 Meldung bei der Krankenversicherung Meldung [...] Bewerber_innennr. finden Sie oben rechts, wenn Sie sich im Portal eingeloggt haben. Schritt 4 für Humanmedizin - Wie geht es nach der Einschreibung weiter? Lateinkenntnisse, Info-Tag, Studierendenausweis und

Allgemeine Inhalte

Tim Holler

Relevanz: 87%
 

This composition of immunofluorescently labeled cardiomyocytes from different origins (rat, human and human stem cell-derived) reflects the beauty and complexity of our research, mimicking Edvard Munch’s [...] Block 01, Ebene 03, Raum 1320 ► Profil bei ResearchGate ► LinkedIn Werdegang Seit Oktober 2020 Humanmedizin Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Seit Oktober 2016 Medizinischer Technologe [...] n als neues Konzept zur Pathogenese der Familiären Hypertrophen Kardiomyopathie Maturierung von humanen pluripotenten Stammzell-Kardiomyozyten zu einem adulten, ventrikulären Phänotyp als Zellkultur-Modell

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen