ndsprojeks. Umsetzung, Erfahrungen und erste Ergebnisse. Orthopädie-Technik 2022; 7: 50-60 (Zweitverwertung) Egen C , Schiller J, Gutenbrunner C, Eckhardt I, Höpner K, Sturm C, Fink M, Ranker A. Machb [...] der hausärztlichen Versorgung im Rahmen des ViCoReK-Projekts - Inanspruchnahme, Zufriedenheit und Mehrwert. DRV-Schriften 2025; 131: 381-383 Egen C , Bökel A. Physiotherapeutische Stellenschlüssel im stationären [...] 3205/24degam010 Hesse Ak, Heyl L, Engeleit K, Herbst FA, Egen C , Bökel A, Korallus C, Schneider N. Mehrwert einer interdisziplinären telemedizinischen Beratung bei Post-COVID-Syndrom: Ergebnisse einer Fr
Auftreten des Primärtumors und der Hirnmetastase, der sogenannte Karnofsky Performance Score, ein Bewertungsinstrument zur Vorhersage der Überlebensdauer bei unheilbar kranken Patienten sowie das Alter und die [...] Veränderungen direkt auf die Aktivierung von Siglec-16 durch Polysialinsäure zurückführen“. „Bemerkenswert ist, dass aufgrund einer natürlich auftretenden Genmutation nur ein Teil der Bevölkerung in der
Kontrollprobanden in einer angenehmen Umgebung durchzuführen und verschiedene Arten von Daten auszuwerten. Wir sind im Stande multimodale Stimulation experimentell zu nutzen. Darüber hinaus ist das Labor [...] zu der die Arbeitsgruppe angehört Experimente durchführen und verfügen über entsprechende Auswertungssoftware (e.g. BrainVoyager). Über unsere Kooperationen haben wir weitere Möglichkeit zur Nutzung von
grundlagen-wissenschaftlicher Aktivitäten weiter entwickelt worden. Lehre und Weiterbildung Der Stellenwert des Faches bis 2009 wurde durch eine adäquate Repräsentanz auf dem Gebiet der studentischen Lehre [...] Schultz, Arthur (1995): Automatische Analyse des Narkose-EEG Otto, Klaus (1996): Die quantitative Bewertung von Nozizeption und Antinozizeption mit Hilfe der EEG-Frequenzanalyse und des Verhaltens von He
myosin heavy chain isoform, 2019, Biophysical Society Journal, Vol.116, Issue 3, Suppl. 1, 118A * gleichwertiger Beitrag der Autoren Kowalski K ., Radocaj A., Francino A., Navarro-López F., dos Remedios C. [...] heavy chain protein and mRNA-expression, 2018, Biophysical Journal, Vol.114, Issue 3, p.549a * gleichwertiger Beitrag der Autoren Kowalski K ., Radocaj A., Francino A., Navarro-López F., dos Remedios C.
weitere Gemeinsamkeit der Vorträge war der Fokus auf transparente Open-Source-Software. Ebenfalls wurde Wert darauf gelegt, die Zuhörenden für typische Fallstricke beim Management von datenwissenschaftlichen [...] später an einer Hochschule als Ärztin und Forscherin arbeiten, findet es aber auch wichtig, Daten bewerten können, wenn man ausschließlich klinisch tätig ist. Und Julia Winkler hatte zu Beginn des Studiums
einschließlich psychopathologischer Befunderhebung Differentialdiagnostische Einschätzung bezüglich krankheitswertiger psychischer bzw. somatischer/ hirnorganischer Störungen einschließlich Dokumentation Indik
Erfahrungen und Probleme gesprochen. Betroffene können von der Erfahrung anderer Erkrankter lernen und wertvolle Informationen und Unterstützung erhalten, wie die nächsten Schritte anzugehen sind. Unser Comprehensive
alyse zu potentiellen Stärken, Schwächen, Chancen und Barrieren. Klasse statt Masse – wider die wertlose Wissenschaft. 18. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Hamburg, 09.-11
(n=12). Im Fokus der Beobachtung stehen die Facetten der Gesundheitskompetenz Finden, Verstehen, Bewerten und Anwenden. Neue zu erwartende Erkenntnisse Der zuvor beschriebene Forschungsansatz lässt einen