Chances and Challenges in Organ Transplant Patient Education: Status Analysis and Program Development Lehre Vorlesung Gesundheitsökonomie im Modul 5 „Management im Gesundheitswesen“ im Studiengang Public Health
Selter F, Hiebl B, Mertz M (2022) Chancen und Grenzen von Open Educational Resources für die Medizinethik-Lehre (Präsentation) Jahrestagung Akademie für Ethik in der Medizin (AEM); 29.09.-01.10.2022, Frankfurt
Schließlich braucht es die Genehmigung durch die zuständige Bundesoberbehörde (BfArM oder Paul-Ehrlich-Institut), um neue Therapien bei allen Erkrankten in der Regelversorgung einsetzen zu dürfen. Die lokalen
DRV-Bund 2024; 130: 248-250 Egen C, Sturm C, Schiller J. RehAmpTT: Entwicklung eines Open-Source Lehr- und Lernmoduls für die Rehabilitation nach Amputation in der Ukraine. GMS 2024; DOI: 10.3205/24dkvf045
Sozialstrukturelle Determinanten des Lebenslaufs. In: Strauß, B.; v. Troschke, J.; Brähler, E. (Hrsg.) Lehrbuch der Medizinischen Psychologie und Soziologie. Göttingen: Hogrefe,: 301-310. Aapro, M. S., Aaro, [...] medizinsoziologischen Wissens. In: Stoessel, U. & von Troschke, J. (Hrsg.) Innovative Ansätze zur Lehre in den psychosozialen Fächern der ärztlichen Ausbildung. Band 13 der Schriftenreihe der Koordinie [...] ; Geyer S .; Siegrist, J. et al.: Empfehlung der deutschen Public Health Studiengänge für die Lehrinhalte „Sozial- und Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen im Kernstudium”. (Beschluss der Vertreter aller
Hygieneteams Projektleitung: Prof. Dr. Thomas von Lengerke Klinik / Institut: Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie Das Teilprojekt HygSupport im Arbeitspaket 10 "Personalmanagement" des
Anne Hallet / Dr. Katharina Hartmann / Dr. Siobhan Loughnan Klinik / Institut: Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft Durch die COVID-19-Pandemie hat sich die Gesundheitsversorgung rund um die
der Medizinischen Hochschule Hannover hat Maren Leifheit-Nestler die Venia legendi für das das Lehrgebiet Translationale molekulare Pädiatrie verliehen. Schwerpunkt ihrer experimentellen Forschung ist
Prof. Dr. Iris Tatjana Graef-Calliess Ärztliche Direktorin, Zentralbereichsleitung Forschung und Lehre ZfP Südwürttemberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm (Weissenau) W
hierbei regelmäßig auf Kongressen und in Zeitschriften veröffentlicht und diskutiert. Als Teil des Lehrkörpers der MHH werden wesentliche Aspekte und Neuerungen im Bereich der Schulter- und Ellenbogenchirurgie