Gesellschaft für Pflegewissenschaft ( http://dg-pflegewissenschaft.de/sektionen/pflege-und-gesellschaft/entwicklung-und-folgen-von-technik-und-informatik-in-der-pflege ) Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
iche Darmerkrankungen im weiteren Leben beeinflusst. Professorin Viemann ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin sowie Forscherin im Team des Exzellenzclusters RESIST. Sie leitet die Arbeitsgruppe
Wiesemann, C.; Dörries, A.; Wolfslast, G. & Simon, A. (Hrsg.): Das Kind als Patient. Ethische Konflikte zwischen Kindeswohl und Kindeswille. Kultur der Medizin, Bd. 7. Campus, Frankfurt 2003, 174-193 Neitzke [...] St. & Neitzke, G. (1999): Gustav Adolph Michaelis (1798 – 1848), Geburtshelfer, Forscher, Kinderarzt. Kinder- und Jugendarzt 30(8), 823-828 Neitzke, G. (1999): Teaching medical ethics to medical students: [...] 9-x 2013 Braatz, B.; Neitzke, G.; Dingemann, J. & Ure, B. (2013): Ethische Konflikte in der Kinderchirurgie. Hochleistungsmedizin und ökonomische Rahmenbedingungen. Chirurg 84(8): 681-686 Knüppel, H.;
Prävalenzen und Risikofaktoren motorischer Entwicklungsgefährdungen bei 3- bis 6-jährigen Kindergartenkindern in Mecklenburg-Vorpommern (M-V). Gesundheitswesen 2014; doi: 10.1055/s-0034-1387708 Gottsc [...] Franze M, Hoffmann W. Gezielte individuelle Förderung von 3- bis 6-Jährigen. Maßnahmen in Kindertageseinrichtungen in sozial benachteiligten Regionen. Prävention und Gesundheitsförderung 2014; 9: 241-246
Dierks ML , Dreier M (2024). Gesunde Entwicklung von Vorschulkindern unter Pandemiebedingungen aus Sicht von pädagogischen Fachkräften aus Kindertagesstätten. Präv Gesundheitsf 2024. https://doi.org/10.100 [...] e Analyse pandemiebedingter Einschränkungen auf KiTa-Kinder im Einschulungsalter aus Perspektive von Leitungs- und Fachkräften der Kindertagesbetreuung. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 754 - 754 [...] Prävention von Kinderübergewicht: Umsetzung der Ziele, methodische Vorgehensweise und Ergebnisse im SkAP-Projekt. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und J
E-Mail: augenklinik.anmeldung @ mh-hannover.de Sehschule: Patientenversorgung bis zum 18. Lebensjahr Kinder, Orthoptik, Strabologie, Elektrophysiologie, seltene Erkrankungen Tel.: 0511/532-4079 Fax: 0511/
trade fairs. The city offers an attractive lake and expansive green belt perfect for sports of all kinds, excellent cultural offerings including a first-class opera house and many theatres, a wide range
Klinger B, Liang W, Flisikowski K, Kurome M, Zakhartchenko V, Kessler B, Wolf E, Rieben R, Schwinzer R, Kind A, Schnieke A. Xenotransplantation. 2020 Jan;27(1):e12560. doi: 10.1111/xen.12560. Epub 2019 Oct 8
eingebunden, zum anderen leitet sie eine grundlagenwissenschaftliche Arbeitsgruppe. Die Mutter von zwei Kindern engagiert sich darüber hinaus aktiv in der Nachwuchsförderung, beispielsweise als Gleichstellung
ia. Neuropsychologia. 2012 Jan;50(1):85-9. DOI Forschungsprojekt 2 Synästhesie bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen als pädagogische Herausforderung Mit der Vermischung von Sinneseindrücken läßt sich