die Zukunft wünsche… Ich wünsche mir auf jeden Fall, dass ich mit der 2ten Niere deutlich länger leben kann als mit der ersten und dass es nicht so viele Komplikationen wie es bei der ersten gibt. Darauf
Ethikkomitees der Universitätsklinik Göttingen) Voraussetzung ist: dass die Ehegatten nicht in Trennung leben dass es keine Hinweise gibt, dass eine Vertretung durch den Ehegatten abgelehnt wird dass es keine
zur Seite zu stehen, entwickeln wir eine strukturierte Patientenschulung und untersuchen ihre Lebensqualität. Weitere Infos Publikationen (Highlights) Assessment of pulmonary antibodies with induced sputum
Erforschung von Zelltodmechanismen und ihrer Rolle bei metabolischen, viralen oder autoimmunen Lebererkrankungen sowie beim hepatozellulären Karzinom. Ziel der Forschungsarbeiten ist es innovative Ansätze
ungen in High-care Bereichen (z.B. Kinderanästhesie, Kardioanästhesie, Neuroanästhesie) lebensphasenorientierte Teilzeitmodelle eine vielfältige Familienunterstützung durch eine MHH eigene Kindertagesstätte
aufzubauen. Diese Visualisierungen sollen auch dazu motivieren, Therapien einzuhalten oder den Lebensstil zu ändern. Beides kann dazu beitragen, das individuelle Risiko des Fortschreitens der bestehenden
gesundheitsgefährdende Stoffe oder Gegenstände dürfen in den Schließfächern nicht, verderbliche Lebensmittel nicht über längere Zeit aufbewahrt werden. Die Schließfächer sind sorgfältig zu behandeln und
Institute for Scientific Information (z. B. "Impact Factor") LIVIVO : Rechercheportal für Lebenswissenschaften der deutschen Zentralbibliothek für Medizin in Köln Fernzugriff ZB Med für registrierte N
Studie verfolgt das Ziel, verschiedene Subtypen der Depression zu identifizieren, um zukünftig die Lebensqualität der Betroffenen schneller zu verbessern und eine Chronifizierung der Depression vorzubeugen.
Für Patienten ab dem 18. Lebensjahr Tel.: 0511/532-3053 Fax: 0511/532-161022 augenklinik.anmeldung @ mh-hannover.de Anmeldung Sehschule Für Patienten unter dem 18. Lebensjahr Tel.: 0511/532-4079 Fax: [...] Ambulanz @ mh-hannover.de Kinderheilkunde, Päd. Nieren-. Leber- und Stoffwechselerkrankungen Prof. Dr. Dieter Haffner ►Kinderheilkunde, Päd. Nieren-. Leber- und Stoffwechselerkrankungen Professor Dr. D. Haffner