das Ausmaß der Pandemiefolgen. Die gegenwärtige Situation ist von großer Volatilität geprägt, weil z.B. neue Virusmutationen entstehen, die die Ausbreitung beschleunigen oder einen Impferfolg konterkarieren
Daher kann die Bearbeitung Ihrer Anfrage bis zu 4 Wochen in Anspruch nehmen. In dringenden Fällen (z.B. Schwangerschaft oder Therapieentscheidung bei einer (Krebs-)Erkrankung abhängig von einer genetischen
r:innen identifizieren und bei der Antragstellung für individuelle Einzelexzellenzförderungen, wie z.B. Emmy Noether- und Heisenberg-Programm der DFG, unterstützen. Die MHH will auch ihr Engagement bei
trinken, wenig rotes Fleisch oder verarbeitete Fleischprodukte verzehren, ausreichend Ballaststoffe, z.B. in Gemüse, essen), regelmäßige Bewegung, rauchfrei leben und die Angebote der gesetzlichen Frühe
unterschiedlichen Fachabteilungen belegt werden, die nicht über eine fachbezogene Intensivstation verfügen, z.B. der Klinik für Urologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Neurologie und [...] Überwachung benötigen. Dieses beinhaltet die klinische und apparative Überwachung der vitalen Funktionen, z.B. bei der invasiven und noninvasiven Beatmung sowie intensive atemtherapeutische Maßnahmen weiterhin
Schritt wird die Injektionstherapie mit LHRH-Analoga eingeleitet, das in verschiedenen Depot-Formen z. B. monatlich, für alle 3 Monate und für alle 6 Monate vorhanden ist. In den ersten Wochen der Therapie
Teil eines interdisziplinären Teams und arbeiten sehr eng mit anderen Abteilungen bzw. Berufsgruppen (z.B. Kieferorthopädie, Prothetik, Zahntechnik, HNO, Phoniatrie, Neurochirurgie) zusammen. Die Teilnahme
Ratschläge geben können. Im Falle einer definitiven Bestrahlung oder auch kombinierten Radiochemotherapie (z.B. bei Inoperabilität) werden wir Sie direkt in die Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie
(pflegerisch) mit unseren Kooperationskliniken Qualimix - Pflege wird unterstützt durch MFA´s (die z.B. die Blutentnahmen und administrative Tätigkeiten übernehmen), Haushaltshilfen, KPH´s und Servicekräfte
sowie Hypersensibilisierungen. Ebenso gehört zu unserem Versorgungsspektrum die Provokationsdiagnostik z.B. bei allergischen Reaktionen auf Nahrungsmittel, Medikamente und Insektengifte. Die ganzheitliche