Lieselotte Mond (Masterstudiengang Public Health) Titel: ‚ Entschleunigung , Dankbarkeit und Demut‘ – oder wie ging es Ihnen im Winter 2021? Ergebnisse eines Befragungsprojekts im Masterstudiengang Public Health [...] Vorträge 2022 Dezember 20. Dezember 2022 Vortrag: Anne Hallet (Hebammenwissenschaft) Titel: Die COCOON-Studie an der MHH – ein globales Forschungsprojekt zu Erfahrungen von Schwangeren und Eltern während der [...] November 01. November 2021 Vortrag: Dr: Hinrich Winther & Hans Laser (Radiologie / ZiMT) Titel: „ Klinische Daten und Open Access - Das COVID-19 Image Repository“ Moderator: Dr: Hinrich Winther & Hans Laser
Akutphase werden routinemäßig standardisierte Röntgenaufnahmen der Schulter in 3 Ebenen durchgeführt. Klinische Tests geben einen ersten Hinweis auf eine Verletzung der Rotatorenmanschette. Weiterhin findet eine [...] häufig über Nachtschmerzen und Schmerzen bei Bewegung. Zudem kann kein Kraftverlust vorliegen. Die klinische Untersuchung erbringt bereits den ersten Hinweis. Anhand des Röntgenbildes werden knöcherne Ver [...] Nachtschmerzen und eine akute Bewegungseinschränkung. Im Vordergrund der Diagnostik steht hier nach der klinischen Untersuchung das Röntgenbild. Hier wird das Kalkdepot detektiert und lokalisiert. Eine MRT Bildgebung
Announcement inkl. Grafik ) • Zervixkarzinom und Sentinel. Internationale Phase 3 Studie [SENTICOL III] (siehe PubMed ) • Studiengruppe Kolposkopie Drittmittel der letzten fünf Jahre: • Deutsche Krebsgesellschaft [...] Prof. Dr. rer. nat. Ralf Hass Dr. rer. nat. Thilo Dörk-Bousset Laufende Forschungsprojekte: • HPV-Impfstudien [HPV 070] • Selbstuntersuchungsmethoden zum HPV Abstrich im Rahmen der Zervixkarzinomprävention [...] Disposition für Dysplasien und Karzinome der Cervix [ZerviGen] (siehe AG Molekulare Gynäkologie des Forschungszentrums ) • Vergleich verschiedener HPV-Testsysteme • Photodynamische Therapie der CIN 2 – 3 [Cevira]
@ Frauenklinik-Chemotherapie @ mh-hannover.de Klinische Studien Mo-Fr 08:00-13:00 Uhr Tel.: +49 511 532 9545 Fax: +49 511 532 6039 @ Frauenklinik.Studien @ mh-hannover.de Brustzentrum Brustsprechstunde [...] Caggiano, Fr. S. Burrows Tel.: +49 511 532 6042 Seelsorge (Ev. | Kath. | Islam) Forschung - Lehre - Studien | Hebammenwissenschaft Forschungszentrum in der Frauenklinik Dr. T. Dörk-Bousset Tel.: +49 511 532
Meinungsbildner und Politiker FINDER Akademie P 09 - Gesundheitskompetenz und Patientenorientierung Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch Dörries, A. Praxisbuch Ethik in der Medizin Marckmann, G. Selbsthilfe [...] und Techniken Lamnek, S. für die Arbeitsgruppe Qualitative Methoden des DNVF (2012) Qualitative Studien in der Versorgungsforschung – Diskussionspapier, Teil 1: Gegenstandsbestimmung. Gesundheitswesen [...] 74: 510–515 Meyer, T. Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch Przyborski, A. Qualitative Studien in der Versorgungsforschung – Diskussionspapier Stamer, M. P 15 - Stakeholder und neue Versorgungsformen
Humangenetik Taschenatlas der Genetik E. Passarge Molekulare Humangenetik T. Strachan BD P 04 - Klinische Studien und Biobanking keine Literatur ; Skript BD P 05 - Einführung in die Datenanalyse Regression
Kumulative Dissertation, Medizinische Hochschule Hannover, 2022. Zellmer, A. (2021). Surveillance-Studie zu Epidemiologie, Diagnostik und Therapie des Abdominellen Kompartmentsyndroms bei kritisch kranken [...] Kleiter, I., and Ayzenberg, I. (2021). Immunadsorption bei MS und NMOSD: Potentielle Biomarker und klinische Prädiktoren für das Therapieansprechen. 94. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie,
er Prozesse beim Menschen Quantitativ-sensorische Testungen (QST) Planung und Durchführung klinischer Studien gemäß international gültiger Richtlinien Förderungen / Stipendien / Preise Förderungen Deutsche
luss in Pflege (grundständiges Studium), klinischer Pflege, Pflegewissenschaft oder vergleichbarer Studienabschluss Immatrikulation in einem Masterstudiengang APN/Pflegewissenschaft (ggf. auch in Planung) [...] s- und Kinderkrankenpfleger/in Mehrjährige Erfahrung in der direkten klinischen Pflege Interesse Arbeit in der direkten klinischen Pflege Interesse an wissenschaftlichen Arbeiten und erste Kenntnisse im [...] g der Rolle Verlauf Das Traineeprogramm ist in Modulen gegliedert, die in Anlehnung an die Studiengangsmodule gestaltet sind. In den Modulen sind Aufgaben für die Rollenimplementation zu bearbeiten. Das
Hannover zum Thema Hypertonieversorgung und Routinedaten 2007 – 2008 Masterarbeit am Institut für Klinische Pharmakologie und der Schmerzambulanz der MHH zum Thema Placebotherapie 2005 – 2008 Nebenberufliches [...] in Brüssel 2001 – 2005 Referentin für Gesundheitspolitik, AOK Niedersachsen 2001 Abschluss Diplom-Studiengang Krankenversicherung, Diplomarbeit zum Thema Asthmaversorgung und Patientenschulungen Mitgl [...] Hannover (CHERH), Fachbeirat der Akademie für Sozialmedizin (LVG & AFS), Wissenschaftlicher Beirat des Klinischen Krebsregisters Niedersachsen (KKN) Publikationen Schütte S, Eberhard S, Burger B, Hemmerling M