Wolfgang Koppert - Anästhesiologie und Intensivmedizin Prof.’in Dr. Karin Lange - Medizinische Psychologie Prof.’in Dr. Dr. Anette Melk - Pädiatrische Nieren-, Leber-, und Stoffwechselerkrankungen Dr. Marie [...] Geschichte und Philosophie der Medizin Prof. Dr. Christoph Schindler - Leitung des Zentrums für Klinische Studien Prof.’in Dr. Brigitte Schlegelberger - Zell- und Molekularpathologie PD Dr. Bernhard Schmidt [...] Lernforschung Prof.'in Dr. Renata Stripecke - Regenerative Immuntherapien Prof. Dr. Dirk Stichtenoth - Klinische Pharmakologie Prof.'in Dr. Stephanie Stiel - Allgemeinmedizin Prof.’in Dr. Meike Stiesch - Zahnärztliche
ergleich für Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme und Mütter ohne Kurbewilligung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93, 41-49. Noeres D, Park-Simon TW, Grabow J, Sperlich S, [...] (2008). Eine Kurzform des Prüfungsängstlichkeitsinventars TAI-G. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, Jg. 22, Nr. 1, S. 73-81.
innate immune responses. Int J Med Microbiol 2016; 306(5):257-265. Heim A, Ziesing S, Vonberg RP. Klinische Diagnostik und Probennahme. In: Suerbaum S, Burchard GD, Kaufmann SHE, Schulz TF [Hrsg.]: Medizinische [...] Rüger KU. Charakterisierung von rauen und glatten Morphotypen von Mycobacterium abscessus aus klinischen Isolaten 2016; 2 ungezählte Blätter, 52 Blätter: Illustrationen, Diagramme. Suerbaum S. Helicobacter [...] 2016. (Springer-Lehrbuch). S. 227-254. von Lengerke T, Schulz-Stübner S, Chaberny IF, Lutze B. Psychologie der Händehygiene-Compliance: Von der Motivation zum Verhalten. Krankenh hyg up2date 2016; 11(2):135-150
Haus- und Familienarbeit - Gibt es Unterschiede zwischen ost- und westdeutschen Müttern? Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93, 21-39. Trachte F, Sperlich S, Geyer S. (2014). Kompression [...] Barre F, Sperlich S (2006): 10 Jahre familienmedizinische Forschung und Qualitätssicherung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 72: 113-117. Collatz J, Sperlich S (2006) (Hrsg.): Der Effektivität [...] präventiver und rehabilitativer Maßnahmen für Mütter/Väter und ihre Kinder. Praxis Verhaltenstherapie Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 72: 111-113. Sperlich S, Collatz J (2006): Ein-Elternschaft
Statistics at a Glance PETRIE, A. und SABIN, C. HBW WP4 - Klinische Ethik Praxisbuch Ethik in der Medizin MARCKMANN, G. erscheint Januar 2022 Klinische Ethikberatung: Ein Praxisbuch für Krankenhäuser und E [...] und Beruf STIEFEL, A., BRENDEL, K. und BAUER, N.H. HBW P5.2 - Frauen- und Familiengesundheit Psychologie und Psychopathologie für Hebammen: Die Betreuung von Frauen mit psychischen Problemen BLOEMEKE
Reanalyse der Daten aus Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen für Mütter und ihre Kinder. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 72: 127-137. Sperlich S (2006): Lässt sich die nachhaltige [...] einer mütterspezifischen Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme durch Empowerment erklären? Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 72: 148-158. Sperlich S, Mielck A (2003): Sozialepidemiologische [...] ergleich für Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme und Mütter ohne Kurbewilligung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93, 41-49. Sperlich S, Maina M N (2014). Are single mothers'
504- Hämatologie WH Immunologie QW 501- Infektionskrankheiten WC Innere Medizin WB Kardiologie WG Klinische Pathologie QY Krankenhäuser WX Krankenpflege WY Lymphatisches System WH Medizin, allgemein W Mi [...] Philosophie B Physik QC Physiologie QT Pneumologie WF Präventivmedizin WA 108- Psychiatrie WM Psychologie BF Pädiatrie WS Radiologie WN Stoffwechselerkrankungen WD Therapie WB 300- Toxikologie QV 600-
in @ mh-hannover.de Agnès Bechinie, M.Sc. Dipl.-Psych. Jennifer Bingemer Wissenschaftliche und klinische Mitarbeiterin Anahita Bonabi, M. Sc. Laura Budnik, M. Ed. Dipl.-Psych. Madelaine-Rachel Dering Dr
hinaus bieten wir eine umfassende Beratung zur Durchführung, Auswertung und Interpretation von klinischen Interviews, Fragebögen und weiteren psychodiagnostischen Testverfahren im Rahmen von Gutachten
Fachärztin für Allgemeinmedizin 2009 Magistra Public Health (MPH) 2009 Prüfärztin Klinische Studien 2011 Studienleitung klinische Studien 2012-2013 Weiterqualifizierung “Aktiv in der Lehre” Berufliche Tätigkeiten [...] Publikationen 2017 + 2018 2018 Lingner, H. , Nowik, D., and Ernst, G. (2018). Atemwegserkrankungen. In Psychologie in der Gesundheitsförderung (Kapitel VIII.2), C. W. Kohlmann, C. Salewski and M. A. Wirtz, eds