Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach begleitung. Es wurden 576 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Talbot

Relevanz: 80%
 

maschinellem Lernen zur Mustererkennung in komplexen biologischen Daten sowie die statistische Planung, Begleitung und Auswertung von biomedizinischen (präklinischen) Studien. Ein besonderer Schwerpunkt der AG [...] vermag diese Disziplin die präklinische Forschung nicht nur auf vielen Ebenen zu unterstützen und zu begleiten, sondern auch mit Hilfe quantitativer Methoden für den Menschen klinisch nutzbar zu machen. Das [...] notwendige Minimum reduziert werden. Dies setzt eine sorgfältige statistische Versuchsplanung, begleitende Hinweise bei der Studiendurchführung und letztendlich Unterstützung bei der biomedizinischen/s

Allgemeine Inhalte

Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr

Relevanz: 80%
 

beginnen und nochmal anders versuchen. Wir freuen uns mit Euch über die Geburt Eures Nachwuchses und begleiten Euch gern. Ganz gleich ob bei der Babymassage, beim Mama-Sport, der Rückbildung oder in speziellen [...] entstehen Beziehungen, die manchmal weit über die PEKiP-Zeit hinaus Bestand haben. Die Gruppenleiterin begleitet Eltern und ihre Babys mit Spielanregungen, die beiden Spaß machen. Es geht dabei nicht darum, den [...] Kindern wichtig ist und ihr eure kleinen Weltentdecker bei allen wichtigen Entwicklungsschritten begleiten möchtet ihr eure Kinder mit ganz viel Freude altersgerecht fördern und fordern möchtet (motorisch

Allgemeine Inhalte

Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr

Relevanz: 80%
 

beginnen und nochmal anders versuchen. Wir freuen uns mit Euch über die Geburt Eures Nachwuchses und begleiten Euch gern. Ganz gleich ob bei der Babymassage, beim Mama-Sport, der Rückbildung oder in speziellen [...] entstehen Beziehungen, die manchmal weit über die PEKiP-Zeit hinaus Bestand haben. Die Gruppenleiterin begleitet Eltern und ihre Babys mit Spielanregungen, die beiden Spaß machen. Es geht dabei nicht darum, den [...] Kindern wichtig ist und ihr eure kleinen Weltentdecker bei allen wichtigen Entwicklungsschritten begleiten möchtet ihr eure Kinder mit ganz viel Freude altersgerecht fördern und fordern möchtet (motorisch

Allgemeine Inhalte

Informationen für Ärzte

Relevanz: 80%
 

Informationen für Ärzte Einsenden von Proben Für das Einsenden von Proben finden Sie hier den Probebegleitschein sowie das Einsendehandbuch. Wir bieten mehrtägige Hospitationen an. Melden Sie sich gerne via

Allgemeine Inhalte

Für Studierende

Relevanz: 79%
 

, Volk Superfield) Rotationen: Woche 1 - 6: Station – Erlernen von Untersuchungsgrundlagen und Begleitung der Visite (mit regelmäßigen OP-Tagen) Woche 7 - 8: Sehschule – Erlernen von orthoptischen Unt [...] Untersuchungsgrundlagen, strabologische OP-Hospitation Woche 7 - 16: Poliklinik – Anfangs als Begleitung in Notfallkabine und im Verlauf eigenständiges Vorbereiten von Patienten Ihr PJ wird aktuell mit 550

Allgemeine Inhalte

Transposition der großen Arterien (TGA)

Relevanz: 79%
 

oder Körperschlagader, Anomalien im Verlauf der Körperschlagader, Fehlabgang der Herzkranzgefäße) begleitet. Anatomie Von einer Transposition der großen Arterien spricht man, wenn ein vertauschter Abgang [...] (Aorta) heraus zu trennen, zu mobilisieren und in die umgesetzte Aorta wieder einzunähen. Bei Begleitfehlbildungen am Herzen, besonders verengte Abgänge der Gefäße oder Fehlabgänge der Herzkranzgefäße können

Allgemeine Inhalte

Pflege intensiv an der MHH!

Relevanz: 79%
 

Atmungstherapeut*innen, Wundexpert*innen, Transplantationsbeauftragte, Physiotherapeuten, Krisenbegleiter*innen und Schmerztherapeut*innen und viele mehr. Diese Diversität , die sehr hohe Fachlichkeit und [...] n Fort- und Weiterbildung , u. a. für Intensiv- und Anästhesiepflege oder Wundmanager*innen Krisenbegleitung durch speziell ausgebildete Mitarbeitende Geplante Rotationen möglich Pflegestärkungsteam Intensiv

Allgemeine Inhalte

AGREE

Relevanz: 79%
 

Praktiken zur Umsetzung von GVP in der Eingliederungshilfe existieren bei Einrichtungen und Gesprächsbegleitenden? Welche Erfahrungen haben Bewohner:innen mit dem GVP-Angebot gemacht? Wie verlaufen Verso [...] n. Strukturelle Rahmenbedingungen von GVP in der Eingliederungshilfe und Erfahrungen von Gesprächsbegleitenden werden mithilfe von Fragebögen erhoben. Zur Exploration der Wirksamkeit von GVP in der Ei

Allgemeine Inhalte

Sofortmaßnahmen

Relevanz: 79%
 

belassen Symptomatische Therapie nach Klinik Identitätssicherung des Patienten Dokumentation auf dem Begleitschein für Blutkomponenten Einleitung der Abklärung der Transfusionsreaktion (Anforderungskarte Tran

Allgemeine Inhalte

Ihre Behandlung bei uns

Relevanz: 79%
 

medizinisch-technischen Radiologieassistenten/innen (MTRA) wird Sie dann in den Bestrahlungsraum begleiten. Nach der Bestrahlung gehen Sie wieder zum Servicepoint. Dort erhalten Sie die grüne Terminkarte [...] ist nicht schmerzhaft . Dennoch gilt auch für die Strahlentherapie, dass diese von Nebenwirkungen begleitet sein kann. Man unterscheidet schnell reagierende von langsam reagierenden Organen. Zu den schnell [...] Fachkräfte für die onkologische Pflege werden Sie im Verlauf Ihrer Strahlenbehandlung bei uns begleiten. Einen weiteren Schwerpunkt haben wir im Bereich der Sicherstellung Ihrer häuslichen Versorgung

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen