Angehörige die aktuelle Praxis der Suizidbeihilfe in Deutschland? Welche praktischen, organisatorischen, ethischen und rechtlichen Herausforderungen ergeben sich bei der Praxis des assistierten Suizids [...] Gestaltung von Schnittstellen zwischen der Praxis der Suizidassistenz und den Strukturen des Gesundheitssystems Das Projekt wird in allen Phasen durch einen wissenschaftlichen Fachbeirat mit Expert:innen aus den [...] ASEP Assistierter Suizid in Deutschland – Erforschung der Praxis Hintergrund Im Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (§217 StGB) für
mh-hannover.de Bätge, Simone, Hebamme Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hebamme BSc Hebammenwissenschaft MA APH Health Professional Education Krankenschwester Praxisanleiterin Medizinische Hochschule Hannover [...] 2 E-Mail: Gravenhorst.Erdmuthe @ mh-hannover.de Happe, Theresa, Hebamme Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hebamme Praxisanleiterin CRM-Simulations-Instruktor (InPASS) HebammenSkillsLab Koordination Medizinische [...] 6831 E-Mail: Happe.Theresa @ mh-hannover.de Janiszewski, Renata, Hebamme Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hebamme Praxisanleiterin HebammenSkillsLab Koordination Medizinische Hochschule Hannover Forschungs-
land, Hauptuntersuchung 1.387 Patientinnen/Patienten aus 60 Praxen. Das Erhebungsinstrument weist gute psychometrische Eigenschaften hinsichtlich der Reliabilität und Validität sowie der Diskriminatio [...] inhaltliche Dimensionen der Patientenzufriedenheit mit der Service- und Prozessqualität in der Arztpraxis. Da die Bereiche "Arzt-Patient-Interaktion" und "Information" für die Patientinnen/Patienten von [...] vom Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen des Verbundprojektes "Qualitätsmanagement in der Arztpraxis" im Teilprojekt 3 "Patientenerwartungen und Patientenzufriedenheit als Indikatoren der Prozessqualität
Gesundheitssystemforschung der MHH 1993-2001 Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Norddeutschen Forschungsverbundes Public Health 1992-2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung Epidemiologie [...] Hannover 1992-1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung (ISEG), Witten/Hannover 1987-1992 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der [...] des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Wissenschaftlicher Beirat (Auswahl) seit 2024 Mitglied des wissenschaftlich-fachlichen Beirats des Universitätslehrgangs „Public Health – Master
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Laufzeit April 2024 – März 2029 Projektleitung Prof. Dr. Mechthild M. Groß Email Dr. Chantal Soyka Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: +49 511 532-83512 [...] des Selbstkonzeptes berufsrelevanter Kompetenzen im Verlauf des Hebammenstudiums Analyse von Theorie-Praxis Verzahnungen im Studium der Hebammenwissenschaft unter Berücksichtigung von didaktischen und [...] lernpsychologischen Aspekten Modellierung von ausgewählten Kompetenzen des Studiums der Hebammen-wissenschaft und Unterstützung der Kompetenzorientierung im Studium Untersuchung und Förderung der Kompete
Dr. Dorothee Noeres Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. rer. biol. hum., Diplom Sozialwissenschaftlerin Physiotherapeutin Tel.: (0511) 532 - 6428 Fax: (0511) 532 - 4214 noeres.dorothee @ mh-hannover.de [...] in Johannesburg, Südafrika Seit 1985 Tätigkeit als Physiotherapeutin in der Klinik und in freier Praxis, Fortbildung zur MT und OMT Seit 1999 Projektorganisation und Forschungstätigkeiten zum Thema Fr [...] Sozialberatung nach Brustkrebsoperation aus Sicht von Beraterinnen und erwerbstätigen Patientinnen. Praxis Klinische Verhaltensmedizin & Rehabilitation, 106: 168-181 Noeres D (2019). Zurück ins Arbeitsleben:
Wissenschaftlicher Werdegang Dr. Irene Hirschberg 10/2007-04/2010 Ergänzungsstudium Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) Medizinische Hochschule Hannover, Praxisphase im WHO Regionalbüro [...] Regionalbüro für Europa, Kopenhagen, Dänemark seit 01/2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover 05/2005-11/2006 Volontärin [...] Medizinische Hochschule Hannover 1996-2003 Studium der Humanmedizin Medizinische Hochschule Hannover, Praxisphasen in England und Bolivien
Verbindung. Gute wissenschaftliche Praxis Die " Grundsätze der Medizinischen Hochschule Hannover zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Verfahrensregeln für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten" [...] vergeben. Wenn uns diese Nummer vorliegt, können wir die eingehende Post verfolgen. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit UPS gemacht, die wir daher empfehlen können. Nach der Abgabe Wir leiten die Absch [...] Ergebnisse korrigieren. Damit soll sichergestellt werden, dass keine falschen Informationen wissenschaftlich veröffentlicht werden. In den schriftlichen Beurteilungen erwähnen die Gutachter*innen oft Probleme
Deliah Katzmarzyk, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: 0511 532 4450 Mail: Katzmarzyk.Deliah @ mh-hannover.de Tätigkeitsprofil [...] s- und Implementationsforschung Partizipative Forschung Beruflicher Werdegang Seit 09/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und [...] Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung) Forschungsprojekt: Pflegepraxiszentrum Hannover (PPZ-Hannover) unter der Leitung von Frau Dr. biol. human. Regina Schmeer 02/2023
hen Gesellschaft: JDDG 11(6): 514–520. Pflegepraxiszentrum Hannover (PPZ-Hannover-CZdP) Projektleitung am Institut Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Ronny Klawunn Hannah [...] erer Bundesministerium für Gesundheit Kooperationspartner Pädagogische Hochschule Freiburg Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut Antje Meyer Leonard Oppermann Lydia Schrader Hintergrund des Projektes [...] wir die Handlungskompetenz der Betroffenen stärken und ihre Fähigkeit erhöhen, ihre Allergien selbst gut und richtig zu behandeln. Wir hoffen, dass damit auch die gesundheitsbezogene Lebensqualität der B