finanzielle Unterstützung des Vereins für krebskranke Kinder Hannover e.V. wird ein geschützter, kindgerechter Sportraum für die onkologischen Kinder zur Verfügung gestellt. Die sportmedizinische Betreuung [...] Behandlung erfolgt und dem Kind eine altersgerechte Reintegration in den Alltag ermöglichen soll. Zum Einstieg und während der ambulanten Therapie werden die betroffenen Kinder in Bezug auf ihre konditionellen [...] Onko-Kids Förderung von Sport und körperlichem Training für Kinder mit Krebserkrankungen Die lang andauernden, oft stationären Therapien, reduzieren die körperliche Entwicklung und die Leistungsfähigkeit
2005 ist Frau Dr. Linderkamp als Oberärztin in der Kinderonkologie tätig. Gemeinsam mit Dr. Andreas Beilken ist sie mit der Leitung der kinderonkologischen Station betraut. Des Weiteren ist sie in der hä [...] einem europaweiten Projekt zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Kinderkrankenschwestern und ärztlichem Personal in der Kinderonkologie beteiligt. ("Collaboration between nurses and doctors in pediatric [...] Arbeit mit onkologischem Thema. ("Die Polymerasekettenreaktion zum Nachweis residueller Leukämie bei Kindern mit ALL"). 1996 und 1997 Geburt eines Sohnes und einer Tochter. Ab 1999 wurde die Ausbildung an der
gleichzeitig ihr Kind bestens betreut wissen. „Eine normale Kindertagesstätte mit üblichen Öffnungszeiten passt da nicht hinein“, sagt die Medizinerin. Ein besonderes Angebot der MHH-Kita Campuskinder brachte jedoch [...] Besonderes Kita-Angebot für Kinder von Wissenschaftlerinnen Entspannt dank WiNK-Platz in der Kita Campuskinder: Professorin Dr. Felicitas Thol und ihr Sohn Johann. Copyright: Karin Kaiser/MHH Professorin [...] Professorin Dr. Felicitas Thol hat über ihre wissenschaftliche Leistung einen Platz bei den MHH-Campuskindern für ihren Sohn erhalten. Mit Geburt ihres Sohnes Johann stand Professorin Dr. Felicitas Thol vor einer
Kinderzahnheilkunde Behandlung von Erkrankungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich bei Kindern und Jugendlichen Milchzähne sind anfälliger für Karies als bleibende Zähne. Das dünnere Zahnhartgewebe ist [...] Erwachsenen. zur Allgemeinsprechstunde Fragen & Antworten der Arbeitsgruppe Kinderzahnheilkunde & Prophylaxe Wann sollte mein Kind das erste Mal zur Zahnärztin oder zum Zahnarzt gehen? Sobald die ersten [...] regelmäßiger Besuch sinnvoll. Das gelbe Kinderuntersuchungsheft sieht drei zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen vor: um den 6.-7. Lebensmonat (parallel zur kinderärztlichen U5), da in diesem Zeitraum zumeist
Die Kinderkrankenpflegerin Sabine Kern Sabine Kern; Copyright: Karin Kaiser /MHH Wenn Sabine Kern (63) Ende April in den Ruhestand geht, blickt sie auf vier Jahrzehnte in der Kinderkrankenpflege zurück [...] zurück. 1979 fing sie auf der Intensivstation der Kinderklinik an und betreute seitdem unzählige Kinder und Jugendliche – davon viele vor und nach einer Transplantation. Während ihres Berufslebens erlebte sie [...] los, dann kamen Leber, Herz und Lunge dazu. „Im Moment haben wir relativ viele lebertransplantierte Kinder“, berichtet Sabine Kern. Als Intensivpflegekraft hat sie immer zwei kleine Patienten in ihrer Obhut
ftragter für Kinderintensivmedizin. Als Gründer des pädiatrischen Intensivnetzwerkes in Norddeutschland (PIN) leitet er selbiges seit 2003. Das Netzwerk umfasst derzeit 44 Kinderkliniken und betreut mehr [...] für Kardiologie und Herzchirurgie des Max-Planck-Institutes in Bad Nauheim wechselte er an die Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover. Seit 1999 ist er leitender Oberarzt der pädiatrischen [...] mehr als 350 lebensbedrohlich erkrankte Kinder pro Jahr. Herr Sasse leitet den Standardisierungs Experten Rat (SET) Infusionsmanagement der MHH. Er hat zum Ziel, alle an der Infusionstherapie beteiligten
viele - für (werdende) Mehrkinderfamilien Immer mehr Familien in Deutschland begleiten drei, vier oder noch mehr Kinder auf ihrem Weg ins Abenteuer Leben. Dabei bringt jedes Kind eine neue Dynamik in die [...] dieselben. Und auch logistisch stellt das Mehr-Kinder-Leben durchaus eine Herausforderung für Eltern dar. Fragt ihr Euch: "Wie bleiben wir bei so geballtem Kindersegen Paar und "ich"? Wie stehen wir der großen [...] großen Veränderung gegenüber? Wie können die Geschwisterkinder verantwortungsvoll auf ihre Rolle als Bruder / Schwester in einer Mehrkinder-Familie vorbereitet werden? Und wie organisieren und strukturieren
Dieter Haffner Anschrift : MHH-Kinderklinik, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover Telefonnummer : 0511-532-3212 Fax : 0511-532-3911 E-Mail : kinderheilkunde2@mh-hannover.de Für mehr Informationen nutzen [...] nutzen Sie bitte diesen Link: www.mhh-kinderklinik.de
und Intensivmedizin und Bereichsleitung Kinderanästhesie, MHH Wissenschaftliche Schwerpunkte Kinderanästhesie Perioperative Nüchternheit Kinderkardioanästhesie Förderungen / Stipendien / Preise Förderungen [...] Task Force Leitlinie Nüchternheit bei Kindern zur Narkose Seit 2022 Sprecherin der AG Kinderkardioanästhesie der DGAI Seit 2024 1. Sprecherin AK Kinderanästhesie der DGAI 2022 - 2023 Section Editor für [...] Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kinderanästhesie (WAKKA) der DGAI Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kardioanästhesie der DGAI Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Kinderkardioanästhesie der DGAI European Society of
MHH-Betriebskita Campuskinder. „Insgesamt profitieren fast 400 Kinder von diesem Geschenk.“ Auch Liesa Krüger, Leiterin der Kita Weltkinder, und Lena Lorenz, Leiterin der Elterninitiative Hirtenkinder, freuten [...] unterstützt! Glückssteine für die Kinderklinik Raphaela (li.) und Madenna freuen sich in der Spieloase darüber, dass ihre Glückssteine den Kindern in der Kinderklinik ein wenig Freude bereiten. © Annika [...] die klinischen Bereiche, sondern auch für ihre Betriebskita "Campuskinder". Die beiden Gebäude, in denen aktuell 189 Kindergarten- und Hortkinder von MHH-Mitarbeitenden betreut werden, sind abgängig und müssen