erhalten weiterhin viele Anfragen bezüglich der SARS-CoV-2-Pandemie. Seriöse Informationen zur aktuellen Lage erhalten Sie beim Robert-Koch-Institut (RKI) unter: www.rki.de/covid-19 . Im Vergleich zum Frühjahr
Patientenaufnahme“ im Gebäude K6 befindet sich direkt am Eingang „Polikliniken“. Dort erhalten Sie alle Unterlagen und kommen dann zu uns auf die Station. Auf der Station werden Sie durch die Patientenschleuse
folgenden Dokumente/Formulare unter 1 - 4 können Sie im Online-Anmeldeportal hochladen . Sollten Sie Unterlagen nachreichen wollen, muss dies binnen 14 Tagen nach Antragseinreichung geschehen, da wir ansonsten
Ethikkommissionen ihre Abläufe harmonisieren und auch dasselbe Datenbanksystem nutzen, in dem die Unterlagen für die klinischen Studien bearbeitet und archiviert werden. Kirsten Pötzke MHHinfo Ausgabe 4/2024
Kardio + Intensiv Ca. 12 mal pro Jahr, immer mittwochs ab 15:30 Uhr Aktuelle klinische und grundlagen-wissenschaftliche Forschung. Vorstellung und Diskussion neuer Ergebnisse. Zielgruppe: Ärzte, Forscher,
ionskompetenz. Bei gut ausgeprägter BGK kann davon ausgegangen werden, dass ein Individuum in der Lage ist, Informationen zu gesundheitsförderlicher körperlicher Aktivität zu finden, sie zu verstehen,
(Schmerzerleben, psychologische Aspekte bei Brustkrebs), Modul 201: psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin, Modul 202: Diagnostische Methoden - Arzt-Patient-Gesprächsführung) Publikationen
die Freigabe der Bioproben. Da die HUB pro Jahr nur eine begrenzte Bioprobenzahl prozessieren und lagern kann, können nicht alle MHH-Patient:innen in dieses Projekt eingeschlossen werden. Deswegen ist es
in diesem Jahr lud ein breites Themenfeld zum Austausch miteinander ein. Es ging um medizinische Grundlagen und der pflegerischen Versorgung im Zusammenhang mit der extracorporalen Membranoxygenierung (ECMO)
möchte Ihnen Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich machen. Daher sind die Zimmer mit Telefon- und TV-Anlagen ausgestattet. Die Rufnummer, unter der Sie angerufen werden können, steht auf Ihrer HiMed Karte [...] Kontakt zu externen Partner_innen (z.B. DSO , DGFG ) funktioniert, jede Organspende den strengen Auflagen an Sicherheit und Qualität gerecht wird, stets der Würde der/des Patient_in/Spender_in oberste Priorität