zertifiziert hat, bestätigt die hohe Qualität der interventionellen Radiologie der MHH aber auch die exzellente interdisziplinäre Einbindung. Zertifikat Zertifizierter Kooperationspartner Das Institut für D
Franzen J, Georgomanolis T, Selich A, Kuo CC, Stöger R, Brant L, Mulabdić MS, Fernandez-Rebollo E, Grezella C, Ostrowska A, Begemann M, Nikolić M, Rath B, Ho AD, Rothe M, Schambach A, Papantonis A, Wagner [...] 10.1089/hum.2021.29147.hbu Die Inhibition von eIF4E als therapeutische Zielstruktur in akuten T-Zell-Leukämien im Mausmodell. Benn, Nomme-Katharina Susanne (Dr. med.):Dissertation Medizinische Hochschule [...] cells engrafted in immunodeficient mice. Schiedlmeier B, Schilz AJ, Kühlcke K, Laufs S, Baum C, Zeller WJ, Eckert HG, Fruehauf S. Hum Gene Ther. 2002 Jan 20;13(2):233-42.
verursacht, dass das Immunsystem, das den Körper gegen Infektionen und Krebs schützen soll, eigene Körperzellen angreift und zerstört. Neben Entzündungen der Gelenke, Sehnenscheiden und Schleimbeuteln kann
ss @ ZfP-Zentrum.de www.zfp-web.de Psychiatrie und Psychotherapie I | Universitätsklinikum Ulm Exzellenz auf einem Blick: Mitglied der Expertengruppe zur Erstellung der S3 Leitlinien „Psychosoziale Therapien
Med Rehab Kurort 2024; 34: 138-148; DOI: https://doi.org/10.1055/a-2053-8665 Côté P, Negrini S, Donzelli S, Kiekens C, Arienti C, Ceravolo MG, Gross DP, Battel I, Ferriero G, Lazzarini SG, Dan B, Shearer
ereichen zum Einsatz kommen, Montagehilfsgeräte, Prüfeinrichtungen oder auch Bioreaktoren zur Zellzüchtung. Hier kannst Du Dein technisches und mathematisches Verständnis wie auch handwerkliches Geschick
glioma. J Neurooncol 2014; 117(1): 25-32 Bröcker V , Hirzallah M, Gwinner W, Bockmeyer CL , Wittig J , Zell S , Agustian PA , Schwarz A, Ganzenmüller T, Zilian E, Immenschuh S, Becker JU : Histopathological [...] Maegdefessel L, Heeren J, Scheja L, Bolaños JP, Rakovic A, Spin JM, Stubbendorff M, Ikeno F, Länger F , Zeller T, Schulte-Uentrop L, Stoehr A, Itagaki R, Haddad F, Eschenhagen T, Blankenberg S, Kiefmann R, R
CTEPH ist relativ neu, die bisherige Erfahrungen im klinischen Einsatz bei Patienten, sind jedoch exzellent. Die Behandlung von CTEPH umfasst in der Regel eine Kombination aus medikamentöser Therapie und [...] Frauen im gebärfähigen Alter auftritt. Sie ist durch das unkontrollierte Wachstum von glatten Muskelzellen in den Lymphgefäßen und Lungen gekennzeichnet. Dies führt zu einer fortschreitenden Zerstörung
Akademien in der westdeutschen Nachkriegsmoderne. Stuttgart: Steiner. Stoff H (2025): Krebsnoxen und Krebszellen. Zur Chemie biologischen Verhaltens in den 1950er Jahren , in: Gräfe S, Toepfer G. (Hg.): Wiss
Schwerpunkt: Onkologie und OP / Hauttumorzentrum Leitung Hauttumorzentrum Ärztliche Bereichsleitung Dermatoonkologie: Prof.'in Dr. med. Imke von Wasielewski Oberärztin, Stellvertretende Leitung Dermat