Zielgruppen, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung 2019 – 2020 studentische Hilfskraft, Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung, Institut für Ep
2016; S. 222-252. Robert Koch-Institut, Walter U . Ausblicke. Gespräche mit Experten. In: Robert Koch-Institut. Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016. Robert Koch-Institut: Berlin, 2016; S. 257-269 [...] Prof. Dr. phil. Ulla Walter Institutsdirektorin Leiterin des Forschungsschwerpunkts Prävention und Rehabilitation Tel.: +49 511 532 - 4455 Fax: +49 511 532 - 5376 E-Mail: Walter.Ulla @ mh-hannover.de [...] Capacity Building Qualitätsentwicklung Wissenschaftliche Tätigkeit (Auswahl) seit 2009 Direktorin des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover
seit 01/2011 Stellvertretende Institutsleiterin am Institut für Biometrie, Medizinischen Hochschule Hannover 03/2009 - 12/2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biometrie, Medizinische Hochschule [...] Unser Team Institutsleitung Koch, Armin - Prof. Dr. - Institutsleitung Tel.: 0176/1532-4419 | E-Mail: Koch.Armin@mh-hannover.de Lebenslauf Familienstand verheiratet, zwei Kinder seit 09/2008 Direktor des [...] Mitarbeiter am Institut für Biometrie, Medizinische Hochschule Hannover 06/2016 - 02/2018 Studentische Hilfskraft bei Xcenda GmbH, Hannover 07/2014 - 10/2015 Clinical Data Manager beim Institut für klinische
und danach im Institut für Med. Mikrobiologie, Mainz (1981 - 1983) und im Institut für Hygiene, Innsbruck (1983 - 1988). Nach Habilitation 1986 ging er 1988 als EMBO Fellow an das Institute of Cancer Research [...] med. T. F. Schulz Gruppenleiter Prof. Dr. med. Thomas F. Schulz Medizinische Hochschule Hannover Institut für Virologie, OE5230 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel: +49 511 532 4308 Sekretariat: +49 [...] Liverpool, wo er vor allem mit KSHV/HHV8 arbeitete. Vom 01.04.2000 bis zum 31.03.2024 war er Leiter des Instituts für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Dr. Schulz ist Sprecher des Sonderforschun
Allergologie und Venero logie der MHH im Niedersächsischen Institut für Berufsdermatologie Prof. Dr. rer. nat. Evgeni Ponimaskin | Institut für Neurophysiologie, MHH Prof. Dr. med. David Duncker | Klinik [...] Sehmisch | Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, MHH Prof. Dr. Dirk Schlüter | Direktor des Instituts für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, MHH Prof. Dr. Nadine Schlüter | Direktorin der Klinik [...] Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, MHH Prof. Dr. Christoph Garbers | Direktor des Instituts für Klinische Biochemie, MHH Der Eintritt ist frei. 2 Fortbildungspunkte sind beantragt. Mitglieder
Assistant Director of Institute of Biochemistry and Cell Biology, Associate Director of the State Key Laboratory of Cell Biology, Center for Excellence in Molecular Cell Sciences/Institute of Biochemistry and [...] predictor for liver toxicity in patients with Amanita spp. poisoning" 17.03.2025 Prof. Dr. Asisa Volz, Institut für Virologie, Tierärztliche Hochschule Hannover AG Wedemeyer/ Woller "New vaccines against emerging [...] Gastroenterologisches Kolloquium 2024 16.12.2024 Laura Pallett University College London (UCL), Institute of Immunity & Transplantation D-SOLVE “Adapting to a life in the human liver: a T-cell perspective”
decline and enhance therapeutic strategies for neurological conditions. Future Directions: The Institute of Neuroanatomy and Cell Biology established a collaboration with the Clinics for Neurosurgery,
verschiedenen Disziplinen und Institutionen sichergestellt ist. Gleichzeitig hat insbesondere das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung eine besondere Nähe zur Gesundh
Most important is, of course, the research project in one of the departments of MHH or partner institutes. All projects are quality-checked by the program committees. Each student has a thesis advisory
dem renommierten „ERC Starting Grant“ ausgezeichnet worden. Der Biomediziner ist Mitarbeiter am Institut für Experimentelle Hämatologie und am REBIRTH-Forschungszentrum für translationale und regenerative