Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach leben. Es wurden 1303 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Deutsche Leberstiftung

Relevanz: 100%
 

Deutsche Leberstiftung informiert mit verschiedenen Veröffentlichungen über Leber und Lebererkrankungen. Dazu gehören Faltblätter wie „Leber und Leberwerte“, „Leber und Fett“, „Leber und Alkohol“, „Leber und [...] Die Deutsche Leberstiftung Weitere Informationen finden Sie unter: www.deutsche-leberstiftung.de Die Deutsche Leberstiftung befasst sich mit der Leber und Lebererkrankungen, deren Diagnose und Behandlung [...] um über Erkrankungen der Leber zu informieren. Lebererkrankungen bleiben oft unerkannt und damit unbehandelt, was zu Leberzirrhose und Leberzellkrebs führen kann. Um die Früherkennung zu verbessern, ist

Allgemeine Inhalte

Leberzentrum

Relevanz: 99%
 

Akute und chronische Leberentzündungen verschiedener Ursachen und ihre Komplikationen wie Leberzirrhose und Leberkrebs, all das spielt seit vielen Jahren eine wichtige Rolle im Leberzentrum. Unser Ziel ist [...] die lange Tradition der Lebertransplantation bei Erwachsenen und Kindern, die Durchführung ausgedehnter Leberresektionen, die Diagnostik und Therapie angeborener Lebererkrankungen, die Diagnose und Operation [...] von Lebertumoren. Ferner werden auch seltene Lebererkrankungen diagnostiziert und behandelt. Die MHH ist eine von 5 deutschen Universitätsklinika, die in dem Netzwerk für seltene Lebererkrankungen mit

Allgemeine Inhalte

Das große Kochbuch für die Leber

Relevanz: 99%
 

die sich für eine lebergesunde Ernährung interessieren. Insbesondere Menschen mit Fettleber(erkrankung), Leberzirrhose, Hämochromatose, Morbus Wilson oder nach einer Lebertransplantation finden wichtige [...] zunächst allgemein verständlich den Aufbau und die lebenswichtigen Funktionen der Leber. Auch die wichtigsten Leberwerte, über die eine Lebererkrankung meist erkannt werden kann, sind dort enthalten. Im [...] Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Das große Kochbuch für die Leber Lebererkrankungen, vor allem die Fettlebererkrankung, treten immer häufiger auf – doch sie können durch entsprechende Ernährung

Allgemeine Inhalte

Chronik der Lebertransplantations an der MHH

Relevanz: 98%
 

Chronik der Lebertransplantation an der MHH November 1972 Erste Lebertransplantation 1975 Zweite Lebertransplantation und Beginn des eigentlichen Transplantationsprogramms 29. Juni 1978 Deutschlandweit [...] transplantiert weltweit erstmals eine Spenderleber an zwei Patienten 1989 Erste Auxilläre Leber Transplantation (APOLT) an der MHH Juli 1994 Erste auxiliäre Lebertransplantation (APOLT = auxiliäre partielle orthotope [...] orthotope Lebertransplantation) bei einem sechsjährigen Jungen mit akutem Leberversagen an der MHH. Im Verlauf komplette Regeneration der Eigenleber und erfolgreiches Absetzen der Immunsuppression Juni

Allgemeine Inhalte

Präzisionsleberschnitte

Relevanz: 98%
 

Prozesse nach Transplantation humaner Lebern. Präzisionsleberschnitte von Spenderlebern werden vor Implantation angefertigt um ein dreidimensionales Leber-Kultursystem zu erzeugen. Periphere Lymphozyten von [...] Präzisionsleberschnitte als ex vivo Modell der gemischten Leber-Gewebe-/Lymphozyten-Kultur In diesem Projekt erfolgt der Einsatz der organoid-artigen Präzisionsleberschnitte zur Etablierung einer ex vivo [...] werden anschliessend isoliert und mit dem Lebergewebe ko-kultiviert, um eine gemischte Leber-Gewebe-/Lymphozyten-Kultur zu erzeugen. Die Analyse des Lebergewebes und des Überstands wird im Anschluss verwendet

Allgemeine Inhalte

Ambulante Hepatologie

Relevanz: 98%
 

und Therapie von infektiösen Lebererkrankungen wie der Virushepatitis sowie von metabolischen Lebererkrankungen wie der metabolischen/nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung. In einer Spezialsprechstunde [...] (Phase I-IV) zu verschiedenen Lebererkrankungen durch. Nicht-invasive Risiko Beurteilung für Patient:innen mit V.a. metabolische Fettlebererkrankung (Fettleber-Risk-Assessment) Tel: 0511 532 3779 Für eine [...] 0511 532-8142 Infektiöse Lebererkrankungen/Virushepatitis Tel. 0511 532-3850 oder -3779 Leberzirrhose und Portale Hypertension Tel. 0511 532-3850 oder -5702 Seltene Lebererkrankungen Tel. 0511 532-3850 oder

Allgemeine Inhalte

HFI Artikel04/20

Relevanz: 97%
 

und Dihydroxyacetonphosphat in der Leber umwandelt. Bei der Aufnahme fruktosehaltiger Lebensmittel oder Medikamente häuft sich Fruktose-1-Phosphat an und schädigt Leber, Niere und Darm. Hypoglykämien mit [...] werden können. Lebensmittel, die wenig Fruktose enthalten, werden in kleinen Mengen noch gut vertragen, aber Lebensmittel mit viel Fruktose müssen gemieden werden. Abb. Lebensmittelauswahl bei hereditärer [...] en dafür übernommen werden. Die Lebensmittelauswahl schränkt zwar pflanzliche und ballaststoffreiche Lebensmittel ein und erhöht den Anteil der tierischen Lebensmittel, aber unter Bevorzugung fettarmer

Allgemeine Inhalte

Leberfibrose: Der fatale Signalweg

Relevanz: 97%
 

Endokrinologie Leberfibrose: Der fatale Signalweg Mindestens fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Lebererkrankung. Bei vielen Komplikationen chronischer Leberprobleme spielt Fibrose, [...] von Leberfibrose zu verringern. Die Arbeit ist in der renommierten Fachzeitschrift Science Translational Medicine veröffentlicht worden. Hepatische Sternzellen produzieren Bindegewebe Leberfibrose und [...] und das Endstadium der Leberfibrose, die Leberzirrhose, sind ein bedeutendes medizinisches Problem, für das es bislang noch keine geeigneten Medikamente gibt. Zu den bekanntesten Ursachen zählen chronischer

Allgemeine Inhalte

Eingriffe an der Leber

Relevanz: 97%
 

Eingriffe an der Leber Transarterielle Chemoembolisation Einige Lebertumoren zeichnen sich dadurch aus, dass sie nahezu ausschließlich über die Leberarterien versorgt werden. Das gesunde Lebergewebe hingegen erhält [...] gezielte Chemotherapie: Die minimal-invasive Einspritzung der Medikamente über die Leberarterie. Dadurch werden im Lebertumor wesentlich höhere Konzentrationen des Chemotherapeutikums erreicht, als wenn die [...] Die allgemeine Beeinträchtigung der Lebensqualität ist bei diesem Verfahren relativ gering. Transjugulärer intrahepatischer Shunt (TIPS) Einige Lebererkrankungen gehen mit einem gestörten Abfluss des

Allgemeine Inhalte

Leber-Lebendspende

Relevanz: 97%
 

Leber-Lebendspende "Seit der Durchführung der ersten Lebertransplantation in Deutschland im Jahr 1973 hat sich unsere Klinik als eines der erfahrensten und größten Transplantationszentren in Deutschland [...] Deutschland und Europa etabliert. Die Lebertransplantation stellt heute ein Standardtherapieverfahren bei akutem bzw. chronischem Leberversagen dar. In enger interdisziplinärer Zusammenarbeit, insbesondere mit [...] er Evaluation der Ursache für ein Leberversagen sowie der Einschätzung des Gesundheitszustandes der potentiellen Empfänger die Durchführung einer Lebertransplantation für alle gängigen Indikationen angeboten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen