Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Ambulanzen
Gesucht nach klinik. Es wurden 260 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • »
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene S0, Raum 1270

Sekretariat Pädiatrische Sonographie

0511-532-3237

Mo - Fr 8:00 -12:00 Uhr, Nachmittags keine ambulante Sprechstunde

Sonographie für Patienten von 0 - 18 Jahren, DEGUM-zertifiziertes Ausbildungszentrum, Leitung OÄ PD Dr. Doris Franke.

Leistungsspektrum: Sonographie von Abdomen, Nieren und ableitenden Harnwegen, Gefäße, Schädel, Schilddrüse, Thorax/Pleura/Lunge, Weichteile, Doppler- und Duplexsonographie, Kontrastmittelsonographien (CEUS)

Zur Klinik
Ambulanz

Stadtfelddamm 65, 30625 Hannover

Gebäude K25, Ebene 2

N.N.

0511-532-6305 0511-532-4092 tx-ambulanz@mh-hannover.de

Montags bis donnerstags 8.00 - 16.00 Uhr

Freitags 8.00 - 14.30 Uhr (nach Vereinbarung)

In der interdisziplinären Transplantationsambulanz werden Patienten vor und nach Organtransplantation von einem Team von Fach- und Assistenzärzten aus den Bereichen Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Gastroenterologie und Nephrologie untersucht und behandelt. Dies geschieht in enger Kooperation mit den Hausärzten.

Zur Ambulanz
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K8, Ebene H0

Frau Linda Häsler / Frau Denise Burchard

0511 532 4115 0511 532 161042 info-rehabilitationsmedizin@mh-hannover.de

Montags bis freitags 07:00 bis 13:00 Uhr

Unser Behandlungsschwerpunkte in dieser Sprechstunde sind die symptomatischen Folgen nach COVID-19 - wie beispielsweise Post-Covid-Syndrom, Fatique-Syndrom, Konzentrationsstörungen, Abgeschlagenheit und Erschöpfung - durch Maßnahmen der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin (PRM), wie zum Beispiel Physiotherapie, Atemtraining und/oder Riechtraining.

Zur Klinik
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K1, Unfallchirurgische Ambulanz

Donnerstag

Unsere Behandlungsschwerpunkte:

  • Kniegelenkverschleiß (Arthrose), Gonarthrose, Knieprothese, Endoprothese, Knie-TEP
  • Verletzungen des vorderen (VKB) und hinteren Kreuzbands (HKB), Kreuzbandriss, Kreuzbandruptur, Kreuzbandläsion, VKB-Ruptur, HKB-Ruptur
  • Verletzungen der Seitenbänder des Kniegelenks, Seitenbandriss, Seitenbandruptur, Innenbandriss, Innenbandruptur, Außenbandriss, Außenbandruptur
  • Meniskusschäden, Meniskusriss, Meniskusruptur, Meniskusläsion, Korbhenkelriss
  • Knorpelschäden, Knorpelläsion, Osteochondrosis dissecans
  • Instabilitäten der Kniescheibe, Patella, Patellaluxation, Kniescheibenverrenkung, Herausgesprungene Kniescheibe, MPFL-Ruptur
  • Differenzialdiagnostik und Ursachenfindung bei akuten und chronischen Knieschmerzen
Zur Spezialsprechstunde
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K4

Tanja Antunovic, Martina Guskau, Zorica Milanovic

0511-532-2532 0511-532-9435 kardiologie.ambulanz@mh-hannover.de

Termin nach Vereinbarung

Das Takotsubo-Syndrom ist eine akute Herzerkrankung, die auch als „Stress-Kardiomyopathie“, „apical ballooning“ oder „broken heart syndrome“ bezeichnet wird, heilt in der Mehrzahl der Fälle innerhalb von Tagen bis Wochen ab. Das Takotsubo-Syndrom ist gelegentlich schwierig zu diagnostizieren. Sämtliche hierzu erforderlichen Untersuchungsmodalitäten werden routinemäßig in unserer Spezialsprechstunde durch speziell ausgebildete Kardio-Experten erbracht.

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene SO

Dr. Beate Dörgeloh
Sümeyye Cöktü, Christina Dutzmann, Julia Vogel, Prof. Dr. Christian Kratz

+49 511 532-9037 +49 511 532-8766 doergeloh.beate@mh-hannover.de

Nach Vereinbarung

Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind eine Erkrankung mit erhöhtem Krebsrisiko vermutet oder diagnostiziert wurde, informieren wir Sie gerne über die nun erforderlichen Maßnahmen und helfen Ihnen, diese umzusetzen.

Leistungsspektrum

  • Information zu Krebsprädispositionssyndromen
  • Empfehlung zu den Früherkennungsuntersuchungen
  • Durchführung von Früherkennungsuntersuchungen
  • Behandlung nach neuestem Kenntnisstand
  • Psychologische Unterstützung
Zur Ambulanz
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene 3, Raum 3060

Ambulanzärzte: Dr. Carolin Böhne und Dr. Christoph Jacobi und Ambulanzschwester Stefanie Ramm

+49(0)511-532-9122 +49(0)511-532-8127 ramm.stefanie@mh-hannover.de

Montags bis freitags von 7:00 bis 15:00 Uhr

Betreuung von Kleinkindern mit Atemregulationsstörungen und/oder Lungenerkrankungen, die eine Heimmonitorüberwachung benötigen.

Unsere Leistungsspektrum:

  • Atemregulationsstörung Säuglinge,
  • Atemregulationsstörung Kleinkinder,
  • Atemstörungen,
  • Pulsoxymetrie,
  • Ambulante Pulsoxymetrie,
  • Heimmonitorüberwachung,
  • Lungenerkrankungen Säuglinge
Zur Ambulanz
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Raum S0-1450

Prof. Dr. med. Ulrich Baumann

+49(0)511-532-3251 +49(0)511-532-9474 kinderlunge@mh-hannover.de

Donnerstags: 08:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Anmeldung:
Montags bis donnerstags: 08:00-15:30 Uhr
Freitags: 08:00-14:00 Uhr

Behandlung und Betreuung von HIV positiven Kindern und Jugendlichen (HIV-Virus, human immunodeficiency virus).

Zur Ambulanz
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Raum S0-1450

Dr. med. Martin Wetzke, Dr. med. Katharina Schütz

+49(0)511-532-3251 +49(0)511-532-9474 kinderlunge@mh-hannover.de

Mittwochs und freitags: 08:00-12:30 Uhr und nach Vereinbarung

Anmeldung:
Montags und donnerstags: 08:00-15:30 Uhr
Freitags: 08:00-14:00 Uhr

Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendliche mit Tuberkulose (TB; auch Verdacht).

 

Zur Ambulanz
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K2, Ebene S0

Prof. Dr. U. Seidler
PD Dr. H. Lenzen

+49 511 532 3160 +49 511 532 16 10 51 darmambulanz@mh-hannover.de

Mo - Do 08:00 - 14:00 Uhr, Fr 08:00 - 13:00 Uhr

Zu unseren Angeboten und Schwerpunkten gehören:

  • Autoantikörperdiagnostik
  • Stuhldiagnostik
  • Darmsonographie
  • Koloskopie
  • Gastrokopie
  • Enteroskopie
  • Kapselendoskopie
  • Anti-TNF-alpha-Therapie
  • Biologica
Zur Ambulanz
  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen