von einem qualifizierten Team operiert, können etwa 50 Prozent dieser Kinder langfristig mit ihrer eigenen Leber überleben“, erläutert Professor Petersen. Alle anderen erhalten früher oder später eine Le
können dabei von starken Ängsten geplagt sein und daraus resultierend teils aggressives Verhalten zeigen. Aber auch depressive Stimmungslagen stellen ein psychiatrisches Problemfeld bei diesen Patienten
Stammzellen (iPSC) weiterentwickelt. iPSC sind biotechnologisch „zurückprogrammierte“ Zellen mit der Eigenschaft, sich unbegrenzt teilen und zu jeder gewünschten Körperzelle heranbilden zu können. Auf Basis der
alle Transplantationsangebote an der MHH intensiv geprüft und möglichst angenommen, selbst wenn eigentlich kein Bett frei ist. Doch schwerkranke Kinder, bei denen eine Transplantation in Betracht kommt
anhand eines Eyetrackers aufgezeichnet. Im Anschluss daran werden die Proband(inn)en aufgefordert, in eigenen Worten wiederzugeben, wovon der Text handelt. Darauf folgt eine Selbsteinschätzung des Textverstehens
eine Metagenomanalyse zu diesem Thema durchzuführen. Für unser freiwilliges Jahr müssen wir ein eigenes Projekt erarbeiten und da unser Betreuer Dr. Lutz Wiehlmann in den letzten Jahren mit Schülern des
(MWA), Radiofrequenz- (RFA) und Kryoablation. Die genaue Wahl des Verfahrens ist u.a. von den Eigenschaften und der Lokalisation des Tumors abhängig. Je nach Technik, wird der Tumor entweder auf Temperaturen
sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ohne unsere Genehmigung weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert
Organersatz, der ein Ein-Kammer-Herz repräsentiert, soll aufgrund der geplanten Dimensionen und Struktureigenschaften ausreichend Kontraktions- und gerichtete Pumpleistung entwickeln, um eine geschädigtes Herz
Krankheit nachweislich ab. „In Studien am Mausmodell und in menschlichen Leberzellen konnten wir bereits zeigen, dass sich mit Hilfe der therapeutischen mRNA der HFN4α-Spiegel wiederherstellen und dadurch die