Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Studien. Es wurden 1986 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • …
  • »
News

Musikerdystonie: Den Fingerblockaden im Hirn-MRT auf der Spur

Relevanz: 73%
 

n Für ihre Studie konzentriert sich Dr. Doll-Lee auf rechtshändige Pianistinnen und Pianisten mit und ohne Musikerdystonie. In Voruntersuchungen hat die Neurologin über bildgebende Studien festgestellt

Allgemeine Inhalte

EKFS-Promotionskolleg "DigiStrucMed": Digitale Transformation in der Medizin

Relevanz: 73%
 

Datensicherheit, Datenstrukturen, Deep Learning, statistischer Auswertung, Konzeption einer klinischen Studie, wissenschaftliches Schreiben und Präsentationstechniken) Präsentationen und Austausch : Vernetzung [...] während der Förderperiode (verpflichtend) zwei Freisemester. Die Dissertation wird anschließend studienbegleitend abgeschlossen. Der Projektbeginn erfolgt zum 1. Juli oder 1. August eines Jahres. Informati

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2016

Relevanz: 73%
 

Klinik für Neurochirurgie/ MHH. Seine Forschungsaktivitäten beinhalten experimentelle und klinische Studien mit einem Schwerpunkt bei der Behandlung von Bewegungsstörungen. Er ist Facharzt für Neurochirurgie [...] Stereotactic and Functional Neurosurgery Committee ernannt. 13.01.2016 Initiierungstreffen Vercise-Studie Study Frau Grünwald, Oberärztin Frau Dr. Saryyeva, Herr Dr. Wloch, Herr Runge, Prof. Krauss, Referentin [...] Referentin Frau Federwisch sowie die Firmenvertreter. Vercise ist eine klinische Post-market Studie mit dem Titel „Vercise DBS Dystonia Registry: Registry of Deep Brain Stimulation with the VERCISE™ System

Allgemeine Inhalte

Pathologie im 3. Studienjahr

Relevanz: 73%
 

Kursdetails - Pathologie im 3. Studienjahr Details von A – Z „Pathologie im 3. Studienjahr“ - Ansprechpartner Allgemeine Anfragen zu Einteilungen, Prüfungstagen etc. Frau Kristina Schidlowski, Schidlowski [...] Wir freuen uns über jede konstruktive Kritik und auch über positive Rückmeldungen, wenn Sie vom Studiendekanat zur elektronischen Evaluation aufgerufen werden. Jeder Verbesserungsvorschlag wird ernst genommen [...] dürfen fehlen. WICHTIG ! Jede längere, auch nicht krankheitsbedingte Abwesenheit muss mit dem Studiendekanat abgesprochen sein. - ILIAS Auf der Lernplattform finden Sie die Inhalte des Mikroskopierkurses

Allgemeine Inhalte

Dr. Andrea Dehn-Hindenberg

Relevanz: 73%
 

n und Gesundheitssystemforschung Qualität in der Prävention und Gesundheitsförderung Lehre im Studiengang Public Health (MSc.) Projekte Reha Pro - Stärkung von Bedarfs- und Bedürfnisevaluation in der [...] Berufstätigkeit, psycho-soziale Belastungen und Bedarf an Unterstützungsleistungen - Ergebnisse der AMBA-Studie. Diabetologie und Stoffwechsel 2019; 14(S1): S69. Saßmann H, Dehn-Hindenberg A , Jördening M, Huhn [...] gesundheitliche Aufklärung, Köln. https://www.bzga.de/fileadmin/user_upload/PDF/studien/gesundheitsfoerderung_in_lebenswelten_gesamtbericht--82cdf99a3bc2ce68cff306a8abe3efc9.pdf Dehn-Hindenberg A Brodersen A

Allgemeine Inhalte

Forschung & Drittmittel

Relevanz: 73%
 

Systematische Übersichtsarbeit zu ethischen Gründen für oder gegen die Durchführung von Human Challenge Studies Leitung: Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch, Dr. phil. Marcel Mertz , IEGPM, Medizinische Hochschule Hannover [...] Kooperationspartner: Prof. Dr. Christoph Schindler (CMO & Leiter Stabsstelle Zentrum für Klinische Studien, MHH) Förderung: Hausmittel 01/2022-08/2023 Klausurwoche „Tierversuchsethik als Zusammenspiel von [...] für Bildung und Forschung (BMBF) 11/2015-05/2016 Digitale Selbstbestimmung – Konzept und empirische Studie Leitung: Prof. Dr. C. Woopen, Prof. Dr. C. Rietz, ceres, Universität zu Köln Auftraggeber: Deutsche

Allgemeine Inhalte

Patientenuniversität

Relevanz: 73%
 

umzusetzen. Diese Fähigkeit wird unter dem Begriff „Gesundheitskompetenz“ zusammengefasst. Aktuelle Studien zeigen, dass viele Menschen in Deutschland in diesem Bereich Schwierigkeiten haben. Deshalb setzt

Allgemeine Inhalte

Neuer Studentischer Wahlpflichtkurs

Relevanz: 73%
 

Cordula Schippert (Gynäkologie) und Lion Sieg (Anästhesiologie) absolvierten Studenten ab dem 3 Studienjahr praktische Hospitation im OP bzw. im Kreißsaal und trainierten in Simulationsszenarien und an

Allgemeine Inhalte

Studienverlauf und Module

Relevanz: 73%
 

Aufbau des Master Biochemie in der Übersicht Der Masterstudiengang Biochemie orientiert sich im Pflichtbereich an den Forschungsrichtungen der Institute des Zentrums Biochemie der Medizinischen Hochschule

Allgemeine Inhalte

Molekulare Medizin (BCM WP 05)

Relevanz: 73%
 

ihre theoretischen Kenntnisse an, analysieren die experimentellen Ansätze der vorgestellten Studien/Publikationen und bewerten diese im Zusammenhang mit eigenen Lösungsansätzen und möglichen Alternativen

  • «
  • …
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen