ftlichen Gemeinschaft erhöht. Dies kann die Entdeckung und Verbreitung der Forschung fördern. Lebenslange Gültigkeit : Die ORCID ID bleibt während der gesamten Karriere eines Forschenden konstant, unabhängig
Anibh Martin Das Leiter der Pädiatrischen Stoffwechselmedizin, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, MHH PD Dr. med. Linda Feldbrügge Klinik und Poliklinik für Allgemein-
gemeistert! Wir gratulieren zum Examen und wünschen den Schülerinnen viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg. oben v.l.n.r.: Lisa Schulten, Annika Dieckmann, Victoria Löbel, Kim Alina Buchenau, Schülerin,
großer Belastungsfaktor. Sorgen um das Fortschreiten oder Wiederauftreten der Krankheit können die Lebensqualität einschränken. Im vertraulichen Rahmen einer Gruppe Betroffener können diese Probleme besprochen
Institute for Scientific Information (z. B. "Impact Factor") LIVIVO : Rechercheportal für Lebenswissenschaften der deutschen Zentralbibliothek für Medizin in Köln Fernzugriff ZB Med für registrierte N
r.de Behandlungskonzept Psychotherapeutisch-psychosomatische Unterstützung in krisenhaften Lebenssituationen in Zusammenhang mit unerfülltem Kinderwunsch, Komplikationen in der Schwangerschaft (z.B. S
Saxony " wurde im Rahmen der Ausschreibung "Neue Ansätze, Methoden und Perspektiven in den Lebenswissenschaften und der Biomedizin: Sex, Gender and Diversity in der Versorgungsforschung" des Niedersächsischen
Umgang mit Sedierung am Lebensende. Schmerz 2010;24(4):355-357 Neitzke G, Oehmichen F, Schliep HJ, Wördehoff D. Sedierung am Lebensende: Empfehlungen der AG Ethik am Lebensende in der Akademie für Ethik [...] Neitzke G (2023): Werner Schweidtmann (2022) Sterben – das Schwierige im Leben. Hilfe und Hinweise für die Begleitung am Lebensende. Ethik in der Medizin. doi: 10.1007/s00481-023-00780-8 Neitzke G, Simon [...] Risiko- und Präventionspolitik von Lebensmittelzusatzstoffen in den 1950er Jahren. Technikgeschichte 2014;81(3):229-250 Stoff H, von Schwerin A. Lebensmittelzusatzstoffe: eine Geschichte gefährlicher Dinge
Empfängern von Lebertransplantationen überwacht, die tatsächlich COVID-19 mit/ohne vorherige COVID-19-Impfungen hatten. Ziel dieses Projektes ist es, die Frage zu beantworten, ob Lebertransplantierte eine ebenso [...] Schützende Immunität gegen SARS-CoV-2 bei immunsupprimierten COVID-19-Rekonvaleszenten nach Lebertransplantation Projektleitung: PD Dr. Richard Taubert Institut / Klinik: Klinik für Gastroenterologie, H
Konferenzraum an der MHH-Lounge (K6 - H0 -1215) - ein Vätervormittag mit Rätseln rund um das Thema Väter-Leben mit Prof. Jens Dingemann (Väterbeauftragten der MHH) statt. Am Freitag, den 24. Juni 2022 und am Dienstag [...] der Balanceakt zwischen Familie und Beruf/Studium? Wie zufrieden bin ich mit den verschiedenen Lebensbereichen? Wie kann ich meinen Akku aufladen und Entspannung im Alltag finden? Dieser Kompakt-Workshop [...] Teilzeit und zeigt die Probleme und Wünsche Studierender aus Sicht der Väter auf. Best Practice Lebensläufe zeigen, wie individuell Vereinbarkeitsthemen sind und dass es auf gute Rahmenbedingungen ankommt