schnell beim Wechsel von inhalativer auf total intravenöser Anästhesie die Sevoflurankonzentration mithilfe von Aktivkohlefilter in der inspiratorischen Atemluft auf < 5 ppm reduziert werden kann und ob die [...] verantwortlich. Zu den Treibhausgasen gehören auch die Narkosegase, von denen nur ein kleiner Teil verstoffwechselt wird (Desfluran 0,02 %, Sevofluran 5 %, Isofluran 0,2 %). Ein großer Teil wird über das Anä [...] en und wiederverwendet werden. Auf diese Weise entsteht eine Kreislaufwirtschaft, die bei der Herstellung der Narkosegase Material und CO2 einspart. Aufgrund der selektiven Freisetzung von Narkosegasen
Weitere Informationen erhalten Sie bei Kerstin Bugow, Fachbereichsleitung der Pflegeausbildungen von der MHH-Bildungsakademie Pflege, bugow.kerstin@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6557, oder bei Heike [...] Partner haben ihre Stärken eingebracht und ein schlüssiges Ausbildungskonzept erarbeitet“, sagt Kersten Enke, Leiter der Johanniter-Akademie. „Die Grenze zwischen den Pflegeberufen wird zugunsten einer [...] „stationäre Langzeitpflege“ (beides in Pflegeheimen bzw. ambulanten Pflegediensten) durchlaufen. Die ersten 100 Auszubildenden in der generalistischen Pflege werden im Oktober beginnen, der nächste Ausbil
nach erfolgter Majoramputation im Rahmen eines Innovationsfondsprojeks. Umsetzung, Erfahrungen und erste Ergebnisse. Phys Med Rehab Kuror 2021; DOI: https://doi.org/10.1055/a-1671-3595 Ghashang SK, Raha [...] Bedürfnisse älterer Menschen in der hausärztlichen Versorgung. Ergebnisse der Erprobung einer Entscheidungshilfe. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2021; Doi: https://doi.org/10.3238/zfa.2021.0451-0456 Wahl
(Studiengang Humanmedizin) Prävention und Gesundheitsförderung (Masterstudiengang Public Health) Advanced Statistical Methods (Masterstudiengang Public Health) Voraussetzung Betreuung Masterarbeiten Werdegang [...] Röding D (2010) Die staatliche Berichterstattungspraxis in Deutschland - Eine systematisch-vergleichende Analyse. In: Elkeles T [Hrsg.]: Konzeptionen zur Berichterstattung - aktuelle Beiträge zur Gesundheits- [...] Public Health & Administration (HS Neubrandenburg) 2006-2011 Praktika, Werksstudent, stud./wiss. Hilfskraft (Bad Kissingen und Neubrandenburg) 2006-2009 B.Sc. Public Health & Administration (HS Neubrandenburg)
Eltern der krebskranken Kinder bieten, sie sind auch praktikabler, wenn es darum geht, Kinder mit schwersten Erkrankungen oder isolationspflichtigen Infektionen separat unterzubringen“, erklärt Bärbel Dütemeyer [...] Jugendliche. Denn früher gab es nur ein Kinderspielzimmer mit Puzzles, Malsachen und Bilderbüchern. Unterstützung des Vereins ist immens wichtig Etwa 2.000 Kinder und Jugendliche erkranken in Deutschland pro [...] dieses alte Gebäude zu investieren“, sagt Professor Kratz. Er ist dankbar für die finanzielle Unterstützung des Vereins für krebskranke Kinder. „Ohne den Verein wären auch weitere wichtige Projekte für
German study on sudden infant death) Lehrtätigkeiten Lehrverantwortliche für Epidemiologie im Masterstudiengang Public Health (Modul 3 und 13), MHH Lehrverantwortliche für Epidemiologie im Modellstudiengang [...] B, Walter U, Dierks ML. Sind Informationsmaterialien zur Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland verständlich oder verfehlen sie ihre Wirkung? Bewertung von Gesundheitsinformationen durch Nutzerinnen und [...] Töppich J, Walter U, Dierks ML, Wie beurteilen Bürger aus bildungsfernen Bevölkerungsschichten die Verständlichkeit von schriftlichen Informationen zur Darmkrebsfrüherkennung durch Koloskopie? Gesundheitswesen
Medizinstudierenden vor einem Jahr darum gebeten, während der Corona-Pandemie die Krankenhäuser zu unterstützen. Viele Studierende folgten diesem Aufruf auch in der Hoffnung, dass diese Leistungen als Famulatur [...] allem danke ich aber den Medizinstudierenden für ihren Einsatz. Ich hoffe weiterhin auf ihre Unterstützung bei der Bewältigung dieser Pandemie.“ Erleichterung bei den Medizinstudierenden Die Studierenden
Feldern Publikationen Klinik für Neurochirurgie Sortiert nach Jahr (aktuellstes zuerst) und dann alphabetisch nach Erstautor FOERSTER A, BRAND F, BANAN R, HUENEBURG R, WEBER CAM, EWERT W, KRONENBERG J, PREVITI [...] gliomas after interstitial radiation therapy. Journal of Neurosurgery 75:740-746, 1991. Klinik für Neurologie Sortiert nach Jahr (aktuellstes zuerst) und dann alphabetisch nach Erstautor DERLIN T, SCH [...] erreichen. Auf Wunsch stellen wir den Kontakt zu Vertretern der Selbsthilfegruppen her, um unseren Patienten Erfahrungsberichte „aus erster Hand“ zu ermöglichen. Weitergehendes Leistungsspektrum in der
in Alltag und Lebensqualität. Soziale Abgrenzung und depressive Verstimmung können die Folge sein. Das kann den Schmerz noch verstärken. Für die Zahl der Betroffenen gibt es keine Statistiken. Die Deutsche [...] Frage: Wie läuft die Behandlung konkret ab? Dr. Dusch: An erster Stelle steht eine gute Schmerzdiagnostik. Wir nehmen uns bei der Erstvorstellung der Betroffenen viel Zeit, etwa eine Stunde lang dauert die [...] durch Schmerzen eine Fehlhaltung einnimmt, die dann zu Muskelabbau führt, der den Schmerz noch verstärkt. Hier muss man bei der Diagnose genau unterscheiden, um die richtige Therapie zu wählen. Die Operation
der MHH aus dem Mutterschutz bzw. aus der Elternzeit. Entstehungsgeschichte des Familien-LOM Die erste Leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM) für Forschung wurde an der MHH 2005 eingeführt. Sie integrierte [...] SAP-Kontoauszugs, ein kurzer Bericht zur Kommentierung der Verwendung und eine tabellarische Gegenüberstellung der zugesagten und tatsächlich in Anspruch genommenen Mittel. Diese Unterlagen sollen entweder [...] e gesendet werden und dienen zur Vorlage bei der Kommission für Gleichstellung und für die Berichterstattung im Tätigkeitsbericht der Gleichstellung.