Nico Herzog 28. April 2022 Drei Jahre mussten die Unterstützerinnen und Unterstützer der Gesellschaft der Freunde der MHH e.V. und der Förderstiftung MHH plus auf den Mädchenchor Hannover warten, aber [...] und die Präsentation des Posters mit einem Reisekostenzuschuss unterstützt. Wir danken Frau Krüger für ihren Reisebericht. Unterstützung für die Studentische Poliklinik Hannover Immer zu dritt: Joana Wrasse [...] 4. Mai 2022 Am vergangenen Donnerstag feierte nicht nur das MHH-Frühlingskonzert nach zwei Jahren Pause ein kleines Revival. Auch der Zukunftstag durfte an der MHH erstmals wieder in Präsenz stattfinden
Programm ab. Workshop „CED und Stoma“ anlässlich Selbsthilfeforum CED Nord Samstag, 24. Mai 2025 Die MHH hat am Samstag, den 24.05.2025 das Selbsthilfeforum CED Nord ausgetragen. Die Klinik für Allgemein- [...] A5 SE flow cytometer or other spectral flow cytometers. We will introduce new tools to help you understand and visualize spread, as well as superior new fluorochromes to mitigate spillover and spread. Please [...] Nähere Informationen gibt es kurz vor der Veranstaltung. Termine: 13. März 2024 Ammerland Klinikum Westerstede: Ösophagus- und Magenkarzinome 12. Juni 2024 Medizinische Hochschule Hannover: Leber- und Gall
Sie bitte hier . § 6 Drittanbieter 1.Online-Event-Software „eveeno“ Mithilfe der Online-Event-Software des Unternehmens „eveeno“ erstellen wir Anmeldeformulare zu unseren Veranstaltungen. Bei eveeno handelt [...] zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. (3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse [...] LinkedIn und Xing. Es sind weder deaktivierte Social-Media-Buttons noch aktive Plug-Ins. Daher werden erst personenbezogene Daten an die Betreiber der Social-Media-Plattformen übermittelt, wenn Sie aktiv auf
Zahl an Studienpatienten, und die damit verbundene Datenmenge ist schon jetzt ein großer Schatz für erste Analysen“, erklärt Professor Bavendiek. Mit den Daten werden wir voraussichtlich nicht nur unsere [...] sprechen Ärztinnen und Ärzte, wenn das Herz nicht in der Lage ist, den Körper ausreichend mit Blut, Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. In Deutschland leiden bis zu vier Millionen Menschen an einer chronischen
und Angehörige empfinden den Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen hilfreich und finden Unterstützung in einem Patientenverband. Die Angebote von Patientenverbänden sind vielfältig. Dazu gehören zum
der Deutschen Leberstiftung (02/2023) Für das Projekt „Liquid biopsy zur Diagnostik von Cholangiokarzinomen“ erhält Dr. Christoph Gerdes ein Freistellungsstipedium der Deutschen Leberstiftung ► Mehr erfahren [...] Analyseverfahren soll Entscheidungshilfen für die Behandlung einer Hepatitis E Infektion ermöglichen. ► Mehr erfahren Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung (06/2022) EU unterstützt multizentrisches [...] Ambulante Hepatologie in der Niederlassung: Ist das möglich? Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Dr. Kerstin Stein ► Mehr erfahren Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#129) (04/2025) Ein Leben für die
richtet sich an junge Patientinnen und Patienten zwischen 15 und 39 Jahren, die eine Krebserkrankung überstanden haben. Das Programm geht jetzt noch einmal in die Verlängerung: Das CARE-for-CAYA-Team der MHH
Berlin, Alice Salomon Hochschule Berlin), Titel der Abschlussarbeit: Theorizing the ‚unforeseen‘. Understanding unanticipated and unintended consequences in public health studies 09/2012 –12/2016 Bachelor of [...] de/institut-fuer-epidemiologie/promotionsprogramm-cheg Mobile Care Backup (MoCaB) – Verlässliche Unterstützung für pflegende Angehörige Akzeptanzanalyse und Evaluation Weiterführende Informationen: MoCaB — [...] Eickels H (2023). Da wachsen die schon rein! Oder? – Erprobung eines Blended-Learning-Moduls zur Unterstützung des Einsatzes neuer technischer Produkte im Pflegealltag. In: Pflegeinnovationen in der Praxis:
Cancer (IARC) anerkannten humanen Tumorviren. Wie alle Herpesviren persistiert KSHV/HHV8 nach der Erstinfektion lebenslang in infizierten Individuen. Während dieser Persistenz nimmt das Virus eine latente, [...] Hier arbeiten wir daran, die Funktion und Struktur dieses essentiellen Virusproteins besser zu verstehen und die Zusammensetzung der LANA-enthaltenden nukleären Kompartimente aufzuklären. Wir versuchen [...] („Resolving Infection Susceptibility“), sowie vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) unterstützt. Das KSHV K15 Protein Das K15 Gen des Virus kodiert ein nicht-strukturelles Membranprotein, welches
09/1991 Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Biostatistik am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg 11/1987 - 04/1989 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Biostatistik am [...] erung der Erstellung von Dialogprogrammen. APL-Journal (5), Mai 1986, S. 54-62. Heiselbetz C, Koch A (1985): EINGABE - eine APL-Funktion für Programmierer zur Rationalisierung der Erstellung von Dialo [...] Products GmbH, Hannover 06/2010 - 07/2010 Studentische Hilfskraft bei Medizinische Hochschule Hannover 02/2009 - 01/2011 Studentische Hilfskraft bei Solvay Pharmaceuticals GmbH/Abbott Products GmbH, Hannover