BM) 108. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH). Hamburg, 12.09.2012 „Multiculturalism in [...] k und die Deklaration von Helsinki.“ BMBF-Klausurwoche ‚Ethik in der interdisziplinären Kindertherapieforschung’. Rostock, 05.03.2012 „Dokumentation von Therapiebegrenzung in der Psychiatrie.“ Klinik für [...] urgie.“ Klinik für Unfallchirurgie der MHH. Hannover, 19.07.2012 „Ethische Konflikte in der Kinderchirurgie: das tägliche Spannungsfeld zwischen Hochleistungsmedizin und ökonomischen Rahmenbedingungen
anstreben. Eine flexible Anpassung der Arbeitszeiten für PJ-Studierende (z. B. aufgrund von Kinderbetreuungszeiten) ist bei uns selbstverständlich möglich. Chirurgie - Nichts für mich!? Das Kolloquium „Chirurgie
wurde verliehen für das Projekt „Interaktion am Lebensende in Dyaden von Eltern und erwachsenen Kindern“ des Projektteams Dy@EoL um Franziska Herbst, Laura Gawinski, Stephanie Stiel und Nils Schneider
erte Erforschung zur Erfassung von strahlenassoziierten Spätnebenwirkungen nach Bestrahlungen im Kindes- und Jugendalter (RiSK) Teilnahme an der HYPOSIB-Studie (Hypofraktionierte Bestrahlung des Mammakarzinoms
Erkrankungen können durch eine Transplantation der Leber behandelt werden, die insbesondere bei Kindern mit angeborenen Stoffwechselerkrankungen eine erfolgreiche Therapieoption ist. Als eine weniger
Pulmonalklappe ist, umso stärker ist auch die Ausbildung der Zyanose. Bei Aufregung der betroffenen Kinder kann es zu sogenannten hypoxischen Anfällen kommen. Dabei wird durch Druckaufbau im Brustkorb (häufig
werde großgeschrieben, dafür sprächen nicht zuletzt die mehr als 400 Ganztagsbetreuungsplätze für Kinder der Beschäftigten und die Auszeichnung der MHH-Kita mit dem Zweiten Preis des bundesweiten Wettbewerbs
Brasilien, England und den USA beteiligt. Die Studie wurde unter anderem von der Deutschen Kinderkrebsstiftung, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Canadian Institutes of Health Research
Musizieren zum Beruf machen möchte, muss vor allem eines: üben. Schon vor dem Musikstudium verbringen Kinder und Jugendliche, die eine solche Laufbahn anstreben, durchschnittlich 10.000 Stunden am Instrument
(at)mh-hannover.de by 15 July 2025 . We look forward to meeting you in Hannover in November 2025. Kind regards, Professor Dr. Mechthild Gross and the team of the Midwifery Research and Educational Unit