Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2826 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Radikale Zystektomie

Relevanz: 85%
 

werden hier kurz vorgestellt, müssen aber individuell je nach Befund und den Vorbefunden unserer Patienten besprochen werden: Ileum Conduit Aus dem Dünndarm wird ein kurzes Segment (ca. 17cm) entnommen, [...] Ersatzblase (Pouch) aus Dünndarmanteilen über ein Stoma ausgeleitet. Dieses Vorgehen bietet sich bei Patienten an, bei denen die Harnröhre entfernt werden musste und eine kontinente Harnableitung gewünscht ist [...] die Harnröhre erneut unter maximaler Schonung des äußeren Schließmuskels an die Blase genäht. Die Patienten sind zu einem hohen Prozentsatz kontinent und scheiden den Urin wie gewohnt über die Harnröhre aus

Allgemeine Inhalte

80.000 Euro für Krebsforschung

Relevanz: 85%
 

Gallenblasen entfernt. Sind die Polypen kleiner als ein Zentimeter, stehen für die Patientinnen und Patienten Kontrolluntersuchungen an. Doch sind die vielen Operationen und die engmaschigen Kontrollen überhaupt [...] von Gallenblasen-Polypen auswerten und Fragen dazu beantworten wie: Wurden die Patientinnen und Patienten operiert oder nicht? Wie hat sich ihr Gesundheitszustand weiterentwickelt? Was sagt die Größe der [...] Aber wir erwarten von den Ergebnissen auch einen sehr großen Nutzen für unsere Patientinnen und Patienten“, erläutert Dr. Behrendt. Am Ende will die Forschungs-AG die Leitlinien zur Behandlung von Gall

Allgemeine Inhalte

MHH im aufhof

Relevanz: 85%
 

anderem zu Gesundheit, Krankheit, dem Gesundheitssystem und Deinen Rechten als Patient:in. ► Marktplatz der Patientenuniversität zum Download Ausbildung und Karriere Ganze 19 Ausbildungsberufe sowie die F [...] Gesundheitswissen für alle Vom 6. bis 10. Februar erfährst Du an den Info- und Aktionsständen der Patientenuniversität , der MHH-Kliniken und -Institute , wie der menschliche Körper aufgebaut ist und funktioniert

News

Vom FWJ direkt ins Medizinstudium

Relevanz: 85%
 

Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie sollte sie die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten erforschen, die nach einer Leberzirrhose einen sogenannten Transjugulären Intrahepatischen Port [...] lebensbedrohlichen Gefahren zu verringern. Beruf gefunden Lea Wagner befragte 190 Patientinnen und Patienten, nahm ihre Daten auf, durfte klinische Untersuchungen durchführen und die Ergebnisse auswerten. [...] Endokrinologie. Dabei lernte sie die pflegerische Seite kennen und schätzen. „Ich arbeite gerne mit Patienten und freue mich nun darauf, mit meinem Medizinstudium zu beginnen und noch tiefer in die wissens

Allgemeine Inhalte

Die Ausbildung zur Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistenz - Das A und O im OP

Relevanz: 85%
 

Mitwirkung zur Einleitung des Patienten (also die Narkose) und Überwachung während der Operation mit Hilfe technischer Geräte und Patientenbeobachtung. Dabei sind die Patienten nicht immer bewußtlos. Deshalb

News

Urologie ist ein Männerbereich? Von wegen!

Relevanz: 85%
 

und sieht relativ schnell den Erfolg“, sagt Dr. Harke. Wenn alles gut läuft, sei es schön, den Patienten glücklich zu sehen, erklärt Dr. Peters. „Außerdem ist das Operieren immer wieder aufregend, weil [...] Urologie aber erst recht. Ist das nicht ein Fach für Männer – sowohl was die Ärzte als auch die Patienten betrifft? Ganz und gar nicht, betonen die beiden. „Die Urologie hat ein extrem breites Spektrum“ [...] Urologie nur mit der Männergesundheit zu tun habe, sei ein Irrglaube. „Etwa ein Drittel unserer Patienten sind Frauen“, sagt Dr. Harke. "Frauen sind gute Führungskräfte" Rund 70 Prozent aller Medizinst

Allgemeine Inhalte

Das Leitbild

Relevanz: 85%
 

steht für exzellente Lehre, Forschung und Krankenversorgung . Das Wohl und die Gesundheit unserer Patient:innen stehen im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit: Wir heilen Krankheiten, lindern Beschwerden [...] Ideen innovative Angebote für alle Bereiche der Gesellschaft. Wir arbeiten Hand in Hand für unsere Patient:innen Das bedeutet für uns Unsere sehr gut ausgebildeten Mitarbeitenden in den Bereichen Klinik, [...] Fachleute in ihrem Gebiet. Gemeinsam und gut vernetzt arbeiten sie jeden Tag daran, dass unsere Patient:innen bestmöglich behandelt und versorgt werden. So arbeiten wir seit mehr als 50 Jahren – in ve

Allgemeine Inhalte

Drei Millionen Euro für Aufklärung seltener Autoimmunerkrankungen

Relevanz: 85%
 

arbeiten daran, die Ursachen zu erforschen und so Diagnose, Beratung und Therapie für betroffene Patienten zu verbessern. An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind die Klinik für Immunologie und [...] schwieriger ist ihre Diagnose, denn das Krankheitsbild ist komplex. Um betroffenen Patientinnen und Patienten helfen zu können, ist es jedoch wichtig, die Ursachen möglichst schnell zu erkennen. Denn je früher [...] Vernetzung und Zusammenarbeit im Forschungsverbund unbedingt nötig, um eine ausreichende Anzahl von Patienten untersuchen und verlässliche Aussagen machen zu können. Zentrale Struktur für Proben soll geschaffen

Allgemeine Inhalte

Krebspräventionswoche 2024

Relevanz: 85%
 

mitmachen. Positiver Effekt: Bewegung und Sport bei Krebsbetroffenen Auch für Krebspatientinnen und -patienten ist regelmäßige Bewegung wichtig. Während der Krebsbehandlung kann die Lebensqualität durch die [...] werden. Im Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie an der MHH finden Patientinnen und Patienten verschiedene Angebote. Neben einer sportmedizinischen Beratung können sie auch an regelmäßigen [...] erprobt. Die sportmedizinische Betreuung namens Onko-Kids aktiviert die jungen Patientinnen und Patienten zur körperlichen Bewegung. Das Programm findet auf den Stationen, am Krankenbett oder ambulant statt

News

Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!

Relevanz: 85%
 

„Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“. Im Kindes- oder Jugendalter transplantierte Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen sind aufgerufen, ihre Geschichte zu erzählen – als Texte, gemalte Bilder [...] wir viele Geschichten von großen und kleinen Heldinnen und Helden sammeln können.“ Auch die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Professor Dr. Claudia Schmidtke, begrüßt die Mitmach-Aktion: „Betroffene [...] einer Leber, 1985 die erste Herz- und 1990 die erste Lungentransplantation bei Patientinnen und Patienten unter 18 Jahre. Seither wurden insgesamt mehr als 1.900 Organtransplantationen bei Kindern und

  • «
  • …
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen