Dr. Dorothee Noeres Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. rer. biol. hum., Diplom Sozialwissenschaftlerin Physiotherapeutin Tel.: (0511) 532 - 6428 Fax: (0511) 532 - 4214 noeres.dorothee @ mh-hannover.de [...] in Johannesburg, Südafrika Seit 1985 Tätigkeit als Physiotherapeutin in der Klinik und in freier Praxis, Fortbildung zur MT und OMT Seit 1999 Projektorganisation und Forschungstätigkeiten zum Thema Fr [...] Sozialberatung nach Brustkrebsoperation aus Sicht von Beraterinnen und erwerbstätigen Patientinnen. Praxis Klinische Verhaltensmedizin & Rehabilitation, 106: 168-181 Noeres D (2019). Zurück ins Arbeitsleben:
Dr. phil. Sven Schwabe Wissenschaftlicher Mitarbeiter Tel.: +49 511 532-8599 E-Mail: Schwabe.Sven @ mh-hannover.de Sven Schwabe ist seit September 2019 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin [...] dizin beschäftigt. Er arbeitet dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und leitet seit 2023 das Innovationsfonds-geförderte Forschungsprojekt HOPAN , zu regionalen Hospiz- und Palliativnetzwerken in D [...] hinaus leitet er die Forschungsprojekte ASEP – Assistierter Suizid in Deutschland – Erforschung der Praxis (Förderung Deutsche Forschungsgemeinschaft) und SURVIVOR (Förderung Comprehensive Cancer Center
Präsenzveranstaltungen stattfinden. „Damit hoffen wir, den Ansprüchen an das praxisorientierte Studium unter den gegebenen Bedingungen so gut wie möglich gerecht zu werden“, erklärt MHH-Studiendekan Professor Dr [...] Ärzte ausbilden. Ein wesentlicher Aspekt der medizinischen Ausbildung in HannibaL ist der frühe Praxisbezug. Von der ersten Woche an findet die Ausbildung an Patientinnen und Patienten statt. Um den Kle
sich in höheren Studienjahren hin zur intensiven klinischen Praxis. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Ausbildung der wissenschaftlichen Kompetenz, die seit 2020 durch ein eigenes Modul gestärkt wird [...] Anschnitts der Ärztlichen Prüfung (M3) abgeschlossen. Die Wissenschafts- und Forschungsaspekte des Studiums werden grundlegend im Rahmen des Wissenschaftsmoduls abgebildet. Zudem existiert ein strukturiertes D [...] Der Modellstudiengang HannibaL Praxis von Anfang an Die Medizinische Hochschule Hannover fühlt sich der Idee verpflichtet, Ärztinnen und Ärzte bestmöglich auf die ärztliche Tätigkeit vorzubereiten. Dazu
elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“ steigert die Zuversicht der Leistungserbringenden im Praxisalltag. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft [...] Lydia Schrader, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5409 E-Mail: Schrader.Lydia@mh-hannover.de Tätigkeitsfelder [...] Kompetenz bei Grundschüler*innen – Ein systematisches Review 2015-2017 HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim Abschluss: Bachelor of Sciene Physiotherapie Titel der Bachelorarbeit: P
Gillon Principles of biomedical ethics Beauchamp Basiswissen Humangenetik (E-Book) Schaaf Gute Wissenschaftliche Praxis, inclusive eLearning MHH Gendiagnostikgesetz OMIM Orphanet Laboratory Biosafety Manual
und Kliniken der MHH. Die Abkürzung GMP steht für “Good Manufacturing Practices" , übersetzt: “Praxis der guten Herstellung”, und beschreibt umfassende Regeln der Qualitätssicherung, die der Gesetzgeber bei
Verbindung. Gute wissenschaftliche Praxis Die " Grundsätze der Medizinischen Hochschule Hannover zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Verfahrensregeln für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten" [...] vergeben. Wenn uns diese Nummer vorliegt, können wir die eingehende Post verfolgen. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit UPS gemacht, die wir daher empfehlen können. Nach der Abgabe Wir leiten die Absch [...] Ergebnisse korrigieren. Damit soll sichergestellt werden, dass keine falschen Informationen wissenschaftlich veröffentlicht werden. In den schriftlichen Beurteilungen erwähnen die Gutachter*innen oft Probleme
hen Gesellschaft: JDDG 11(6): 514–520. Pflegepraxiszentrum Hannover (PPZ-Hannover-CZdP) Projektleitung am Institut Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Ronny Klawunn Hannah [...] erer Bundesministerium für Gesundheit Kooperationspartner Pädagogische Hochschule Freiburg Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut Antje Meyer Leonard Oppermann Lydia Schrader Hintergrund des Projektes [...] wir die Handlungskompetenz der Betroffenen stärken und ihre Fähigkeit erhöhen, ihre Allergien selbst gut und richtig zu behandeln. Wir hoffen, dass damit auch die gesundheitsbezogene Lebensqualität der B
Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Störungen [...] gungen anzueignen. Genau hier setzt unser Zertifikatskurs „Cannabis in der Medizin“ an. Unser praxisnaher Kurs vermittelt Ihnen wertvolle Kenntnisse für den professionellen Umgang mit medizinischem Cannabis: [...] geben sich im Netz als Tourettepatienten aus. Die Zeichen ihrer Störungen lassen sich aber recht gut von Symptomen der echten Erkrankung unterscheiden. weiter lesen European clinical guidelines for Tourette