Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach alten. Es wurden 2342 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Gender & Diversity Portal

Relevanz: 72%
 

der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen. Der Schutz vor Diskriminierung in [...] n, um die Medizinische Hochschule Hannover diskriminierungsfreier und geschlechtergerechter zu gestalten, hat das Gleichstellungsbüro in Abstimmung mit dem Präsidium einen Leitfaden für diskriminierungsfreies

Allgemeine Inhalte

1. Nierentransplantation bei einem Kind

Relevanz: 72%
 

Doch die Niere hielt fast 50 Jahre. Seit drei Jahren ist Bettina S. – sie ist mittlerweile 64 Jahre alt – wieder an der Dialyse. Nach dieser ersten erfolgreichen Pioniertat folgten rasch weitere junge Patienten [...] ersparen sie ihren Kindern Wartezeit und ermöglichen ihnen bessere Lebenschancen. Annette Tuffs / Jill Kaltenborn

Allgemeine Inhalte

Bewerbungsverfahren für Studierende

Relevanz: 72%
 

(2025/26) : Für Studierende der Medizin: 1. März 2025 Für Studierende der Informatik: 1. März 2025 Bitte halten Sie sich im Zuge des Auswahl- und Matchingverfahrens vorsorglich folgende Termine frei: Auswahlgespräche [...] Transformation in der Medizin? 2. Lebenslauf (max. 2 Seiten) Der Lebenslauf sollte folgende Abschnitte enthalten: Persönliche Daten, Ausbildung inkl. Abschlussnoten, für Medizinstudierende : Famulaturen und Praktika

Allgemeine Inhalte

Lebendspende

Relevanz: 72%
 

Menschen eine Niere spenden – unabhängig von Blutgruppe (AB0-inkompatibele Nierenlebendspende) oder Alter. Die gesetzliche Regelung einer Lebendspende ist im §8 des Transplantationsgesetzes (TPG) dargestellt [...] ärztlicher Beurteilung geeignet sein. Wer kann nicht spenden? Minderjährige Menschen Personen, die älter als 70 Jahre sind Menschen, die an schweren Vorerkrankungen wie Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)

Allgemeine Inhalte

Andrologie

Relevanz: 72%
 

wiederkehrende Unfähigkeit, eine für den Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion zu bekommen und/oder zu halten. Ursächlich können Erkrankungen der Blutgefäße (33 %), Diabetes mellitus (25 %), Rückenmarks-Verletzungen [...] Stimmungsschwankungen, Libidoverlust und Erektionsstörungen. Ein Testosteronmangel kann in jedem Alter vorliegen und kann unterschiedliche Ursachen haben. Bei fehlendem Kinderwunsch kann eine medikamentöse

Allgemeine Inhalte

Publizieren (Open Access,...)

Relevanz: 72%
 

Nachgang an die Rechnungsstellung im Zuge des sog. reverse-charge Verfahrens erhoben werden. Sie erhalten aus dem Ausland eine Netto-Rechnung (ohne Steuerausweis) und im Rahmen der buchhalterischen Erfassung [...] kann und die dadurch entstandenen Kosten garantiert von der MHH übernommen werden. In der Regel erhalten Sie spätestens nach der Veröffentlichung Ihres Aufsatzes eine Rechnung (Invoice). Ansprechpartnerinnen

News

MHH verleiht 151 Doktortitel

Relevanz: 72%
 

und Doktoranden. „Bewahren Sie auf Ihrem weiteren Weg die Neugier, den Mut und den Idealismus und behalten Sie den Leitspruch der MHH ‚Jeden Tag für das Leben‘ immer im Herzen.“ Anschließend rief die MH [...] entwickelte sie mit ihrer Arbeitsgruppe neue Modelle für den Darm und die Lunge, die Immunzellen enthalten. Dazu gewannen die Forschenden aus frischen menschlichen Gewebespenden sowohl die typischen Zellen

Allgemeine Inhalte

MHH MFA

Relevanz: 72%
 

müssen Benutzer*innen zusätzliche Informationen oder Merkmale angeben, um Zugriff auf ein Konto zu erhalten. Selbst wenn es Angreifenden gelingt, Kennwörter zu stehlen, ist es unwahrscheinlich, dass diese [...] Sie eine E-Mailadresse und ein Passwort. MFA kommt nicht zum Einsatz. Durch einen blöden Zufall erhalten Sie eine E-Mail in der Sie zur Eingabe ihrer Zugangsdaten aufgefordert werden und kommen dem nach

Allgemeine Inhalte

Bewerbungsverfahren

Relevanz: 72%
 

zur Seite zur stellen. Es werden nur basale Kenntnisse abgefragt, um den sehr unterschiedlichen Inhalten der Bachelor-Studiengänge der Bewerbenden Rechnung zu tragen. Nach wie vor ermuntern wir Bachel [...] Infoveranstaltung wird am 21. Juli 2025 um 10:00 Uhr stattfinden. Den Link zu dieser Veranstaltung erhalten geeignete Bewerbende zusammen mit allen Details in der Einladung zum Kenntnistest, der per E-Mail

News

Nele und Jette: Unbeschwert trotz seltener Erkrankung

Relevanz: 72%
 

Tiefe Hirnstimulation zwar schon lange an der MHH etabliert, bei Kindern – Nele war damals neun Jahre alt – war das Verfahren aber noch recht neu. „Inzwischen wissen wir, das die THS bei Kindern genauso gut [...] Familie noch nie aufgetreten. Bei Jette zeigte sie sich mit den gleichen Symptomen wie bei ihrer älteren Schwester, allerdings noch früher. Deshalb bekam sie bereits mit sieben Jahren einen Hirnschrittmacher

  • «
  • …
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen