Evaluationsordnung Einführung In den verschiedenen gesetzlichen Regelungen finden sich mehr oder weniger eindeutige Aufforderungen an die Universitäten, Studium und Lehre zu evaluieren, um so die Erfüllung
Kleingruppenunterrichts berücksichtigt werden, da dieser über 70 % der Lehrzeit in den meisten Abteilungen ausmacht), Pro Modul können bis zu 3 Kandidatinnen/Kandidaten für die Wahl zur besten/zum besten
einzigartige Position an der Schnittstelle von Klinik und Forschung ermöglicht es ihnen, klinische Fragestellungen direkt in die Forschung zu integrieren und wissenschaftliche Erkenntnisse schnell in die klinische
Gewebeproben für die (bio-)medizinische Forschung und Diagnostik zu entwickeln. Dazu werden Fragestellungen aus den Bereichen Entwicklungsbiologie, regenerative Medizin, Anatomie und Pathologie mit einem
gibt Tipps und Einblicke in… Film ab! Mein Leben als Zahni: Ein MHH-Absolvent erzählt Ob Füllungen, Wurzelbehandlungen oder Prothesen: Sebastian, Absolvent des zahnmedizinischen Studiums an der Medizinischen
Zum einen, weil man dort eine Beratung über sein persönliches Risiko bekommt und entsprechende Empfehlungen sich zu schützen. Zum anderen können bei der Untersuchung Veränderungen an der Haut frühzeitig [...] Chirurgie, Innere Medizin, Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie über die Fälle beraten und Empfehlungen aussprechen. Das Interview führte Vanessa Meyer
ie ist bei einer Vielzahl unterschiedlicher Tumoren (z.B. Brustkrebs, Blasenkrebs, Hautkrebs, Lungenkrebs, Kopf-/Halstumoren, Nierentumoren) erfolgreich und hat die Krebstherapie revolutioniert. Selbst [...] Immunsystem ausgelöst werden, beispielsweise am Nervensystem, in der Schilddrüse, der Leber, der Lunge, der Haut. Diese Entzündungen können in seltenen Fällen lebensbedrohlich sein oder bleibende Schäden
beizubehalten. Ärzte untersuchen den Patienten, legen die Therapie fest und führen die notwendigen Behandlungen durch. Dabei werden sie von den Pflegekräften unterstützt, die den Patienten überwachen, bestimmte [...] unterwegs sind, die Oberarztvisite stattfindet und konsiliarische Untersuchungen durch andere Fachabteilungen durchgeführt werden. Deshalb haben wir unsere Besuchszeiten auf den Nachmittag gelegt. Am Op
für Pathologie, Laborleiter der Arbeitsgruppe Lungenforschung, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), MHH: ‘COVID-19 – Regenerative Angiogenesis in Lungs and Hearts’ Prof. Dr. Armin Braun, Division [...] Reisner, Dep. Immunology, Weizmann Inst. Of Science, Rehovot, Israel ‘Towards lung healing by committed lung progenitors: The lung niche and other analogies to bone marrow transplantation’ 01.02.2016, Special [...] Heidelberg 11.10.2023 REBIRTH Kolloquium (1 pm s.t., online Vortrag) ´When lung regeneration fails - lessons learned from lung fibrosis’ Dr. Jonas Christian Schupp, Clinic of Pneumology and Infectiology
Baustufe 1. Der Neubau soll künftig die Zentrale Notaufnahme sowie die Bereiche Notfall & Trauma, Herz & Lunge und Kopf & Nerven (Teil 1) beherbergen. Auch alle Betten, Ambulanzen und medizinischen Funktionen