Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin PD Dr. phil. Anna Levke Brütt ; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Versorgungsforschung, Nach
Telefon +49 511 532-3302 Heidrich.Benjamin @ mh-hannover.de Team Friederike Klein, Dr. med. (Ärztin) Anna-Lena Weber, Dr. med. (Ärztin) Freya Wellhöner, Dr. med. (Ärztin) Anika Freise. Dr. rer. nat. Franziska
Molekulare Pathologie Leitung: Dr. rer. nat. Julia Leonardy – Email senden Wissenschaftliches Personal: Anna Bretschneider, Promotionsstudentin. – Email senden Präparation/Sektionsbereich Präparatoren Michael
n hat ein internationales Forschungsteam um Professor Dr. Arndt Vogel und Privatdozentin (PD) Dr. Anna Saborowski von der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen
Orthoptistinnen Julia Behrens 0511/532-4079 0511/532-161022 augenklinik.sehschule @ mh-hannover.de Anna Buchwald 0511/532-4079 0511/532-161022 augenklinik.sehschule @ mh-hannover.de Nora Wojtera 0511/532-4079
Wochenschrift“ in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus Betreuerin: Dr. Christine Wolters Anna Linnemann: Die Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin von 1963 bis 1990 Mark Medelin:
n markiert und dann geschaut, welche Marker wir gehäuft bei welchen Kohorten finden“, sagt Sophie Anna Engelskircher, Doktorandin und Erstautorin der Studie. Proteine TIM-3 und CD38 als mögliche Tumormarker
mochte besonders, dass der rote Faden eine Patientengeschichte war“, fand die 26-jährige Doktorandin Anna. Der 30-jährige Björn fand den Vortrag sehr unterhaltsam, kurzweilig und anschaulich. Besonders i
in cancer and beyond. For more information click here . Publication in JExpMed Congratulations to Anna-Lena for her paper published in JExpMed on impaired respiratory burst in PKCd deficient patients.
nden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.“ Für die Absolventinnen des ersten Jahrgangs trat Anna Lisa Frydrich ans Mikrofon, um für den „tollen Studiengang“ und die „großartige Ausbildung“ zu danken