Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gen. Es wurden 430 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Supplementary Material

Relevanz: 76%
 

S Table 2 S Lehmann et al. (2002) Promoter hypermethylation in the death-associated protein kinase gene in breast cancer is associated with the invasive lobular subtype DAP_K_CAN.htm Startseite Veröffe

News

Forschende klassifizieren erstmals Erkrankungsschwere von Patienten mit Li-Fraumeni-Syndrom

Relevanz: 76%
 

Es zählt zu den Krebsprädispositionssyndromen und wird durch krankhafte genetische Veränderungen im Gen TP53 verursacht. Eine Definition, die das breite Erkrankungsspektrum widerspiegelt, fehlte bislang [...] n, bei denen mit hoher Wahrscheinlichkeit ein LFS zugrunde liegt. Mit zunehmender Erforschung des Gens wurde in den vergangenen Jahren jedoch deutlich, dass auch Menschen, die diese Kriterien nicht erfüllen

Allgemeine Inhalte

Year 2014

Relevanz: 76%
 

supervisor: PD Dr. Michael Ott, Gastro-Hepa-Endo, OE 6810, Dr. Jens Bohne, Virology, OE 5230, project: Gene therapy of hereditary metabolic liver diseases by targeted genome editing Final exam June 2020. Maurice [...] Heckl, Ped. Hematology, OE 6780, project: High-throughput functional characterization of mutated genes in acute megakaryoblastic leukemia using CRISPR-Cas9 genome editing Final exam January 2019. Marcel

Allgemeine Inhalte

Ausstattung des Labores im Detail

Relevanz: 76%
 

Charakterisierung von DNA-Proben. Zur Analyse der Methylierungsmuster in der Promotorregion bestimmter Gene kam in den letzten 10 Jahren vor allem die Bisulfit-Sequenzierung (nach Sanger) zum Einsatz. Aktuell [...] psychometrischen Daten korreliert. Dadurch können Zusammenhänge zwischen der Regulation relevanter Gene und der Ausprägung psychisch auffälliger Verhaltensmuster nachgewiesen werden. Das Labor für Molekulare

Allgemeine Inhalte

Forschungslabore

Relevanz: 76%
 

findet in der Regel an bestimmten Markierungsstellen statt und kann dann die Expression des betroffenen Gens beeinflussen. Ein gutes Beispiel für die Wichtigkeit epigenetischer Prozesse in der Biologie lässt [...] Tumorrisiko messen. So konnten wir zeigen, dass die Methylierung in einem bestimmten Abschnitt des SFRP1-Gens statistisch mit einem deutlich erhöhten Risiko für die Ausbildung eines Nierenzellkarzinoms verbunden [...] (körpereigene) Peptide (vasoaktives intestinales Polypeptid, C-Typ Natriuretisches Peptid, Calcitonin Gene-related Peptide). Zum Spektrum der verwendeten Methoden zählen molekularbiologische Protokolle (Real

Allgemeine Inhalte

Biologische Sicherheit

Relevanz: 76%
 

Lehrgang/Course State Approved Course §28 GenTSV for Project Leaders and Biosafety Officer (in English) Biologische Sicherheit Unsere Aufgaben Koordinierung von Sicherheitsanforderungen für Laboratorien

Allgemeine Inhalte

Depledge lab

Relevanz: 76%
 

Mohr I. Targeting the m6A RNA modification pathway blocks SARS-CoV-2 and HCoV-OC43 replication. Genes & Dev . 2021 https://doi.org/10.1101/gad.348320.121 Ouwendijk WJD*, Depledge DP* , Rajbhandari L, [...] GMGM, Sadaoka T. Expression of varicella-zoster virus VLT-ORF63 fusion transcript induces broad viral gene expression during reactivation from neuronal latency. Nature Comms. 2020. https://doi.org/10.1038 [...] L, Mohr I. RNA m6A modification enzymes shape innate responses to DNA by regulating interferon β. Genes & Dev. 2018. https://doi.org/10.1101/gad.319475.118 Depledge DP* , Ouwendijk WJD*, Sadaoka T*, Braspenning

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 76%
 

2015 Apr 24. PMID: 25911549 Free PMC article. Clinical Trial. No abstract available. A novel G6PC3 gene mutation in severe congenital neutropenia: pancytopenia and variable bone marrow phenotype can also [...] Mutat. 2013 Jun;34(6):905-14. doi: 10.1002/humu.22308. Epub 2013 Apr 2. PMID: 23463630 A novel G6PC3 gene mutation in a patient with severe congenital neutropenia. Aytekin C, Germeshausen M, Tuygun N, Dogu [...] Sep;37(6):673-81. doi: 10.1055/s-0031-1291377. Epub 2011 Nov 18. PMID: 22102270 Review. Lentiviral gene transfer regenerates hematopoietic stem cells in a mouse model for Mpl-deficient aplastic anemia.

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Mammakarzinom Publications

Relevanz: 75%
 

characterization and subtyping of breast cancer cell lines provide novel insight into cancer relevant genes. Cells 13:301 Schaumann N, Bartels S, Kuehnle E, Kreipe H, and Christgen M* (2024). Malignant phyllodes [...] (2024). Frequency of genetic alterations differs in advanced breast cancer between metastatic sites. Genes Chromosomes Cancer 63:e23199 Cserni G, Kalman E, Udvarhelyi N, Papp E, Grote I, Bartels S, Christgen [...] Wurstlein R, Shak S, Baehner F, Kreipe HH, and Harbeck N (2022). Endocrine Therapy Response and 21-Gene Expression Assay for Therapy Guidance in HR+/HER2- Early Breast Cancer. J Clin Oncol 40:2557-2567

Allgemeine Inhalte

Focus 2

Relevanz: 75%
 

macrophage-based adoptive transfer scenarios for congenital lung diseases and has pioneered cell and gene-therapy approaches for (myco)bacterial infections. Most recently, the lab was also able to establish

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen